FahrSchulPraxis Januar 2018 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...

< zur Jahresübersicht

Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:

01 Start für neues Fahrlehrerrecht
06 Update: EU-Parlament für vorgeschriebenen Einbau von Fahrerassistenzsystemen / Verkehrsunfälle 2017- eine Vorschau
08 Mitgliederversammlung Freiwillige Sterbekasse STOCK – Große Zustimmung für Sanierung
10 Vorschau: 68. ordentliche Mitgliederversammlung
12 Wintersitzung des Beirats
14 Neues Fahrlehrerrecht ab 2018 – Teil 3: Anzeige- und Aufzeichnungspflichten
17 Verkehrsministerium Baden-Württemberg – Erläuterungen zum neuen Fahrlehrerrecht (Mitglieder des FLVBW erhielten die Erläuterungen per Newsletter 92 am 12.12.2017 - sie sind auch im internen InternetForum verfügbar ...)
29 KorsikaTotal 2017 – eine Nachlese Instruktor: Schraube locker – Psychologe auf Abwegen
34 Ist das so okay, d'accord oder in Ordnung?
37 Kleinwüchsige Fahrschüler – Prüfung nur nach Begutachtung 
40 Berufskraftfahrer-Qualifikation – Fortbildung der Ausbilder
43 Berufskraftfahrer-Weiterbildung – Grenzgängerlösung verlängert
44 Fahreignung und Beobachtungsfahrt – Vordruck wurde überarbeitet
47 Änderung der StVZO – Gegen Manipulation von Abgassystemen
52 Gerichtsurteile: (2411) Behörde lässt Pkw abschleppen! - Rechtens? / (2410) Abgasskandal –  Ansprüche gegen VW? / (2409) "Trunkenheitsfahrt" nach Medikamenten?

Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...

Inhalt Januar 2018

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2018, Seite 2

service für mitglieder

01 Verbandsmitglieder haben ein Markenzeichen

03 Verbandsmitglieder sind gut beraten

47 Verbandsmitglieder wissen mehr

59 Verbandsmitglieder haben ein Forum

editorial

01 Start für neues Fahrlehrerrecht

Am 1. Januar 2018 trat das neue Fahrlehrerrecht in Kraft. Das und die fortschreitende Digitalisierung der Kraftfahrzeuge erfordern Umdenken und Flexibilität im Berufsalltag.

Telefon/e-mail

04 Erreichbarkeit: Fahrlehrerverband, FSG/TTVA mbH, Landesagentur der Fahrlehrerversicherung VaG

veranstaltungen

05 Termine Veranstaltungen 2018

update

06 Update: EU-Parlament für vorgeschriebenen Einbau von Fahrerassistenzsystemen / Verkehrsunfälle 2017- eine Vorschau

fahrlehrerverband

08 Mitgliederversammlung Freiwillige Sterbekasse STOCK – Große Zustimmung für Sanierung

10 Vorschau: 68. ordentliche Mitgliederversammlung

12 Wintersitzung des Beirats

Die 209. Sitzung des Beirates des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. findet am 3. Februar in Korntal statt. Wir veröffentlichen die vorläufige Tagesordnung.

fahrlehrerrecht

14 Neues Fahrlehrerrecht ab 2018 – Teil 3: Anzeige- und Aufzeichnungspflichten

Im dritten Teil dieser Reihe geht Jochen Klima auf die veränderten Meldepflichten gegenüber den Aufsichtsbehörden und die vorgeschriebenen Aufzeichnungen ein.

verkehrsministerium

17 Verkehrsministerium Baden-Württemberg – Erläuterungen zum neuen Fahrlehrerrecht

(Mitglieder des FLVBW erhielten die Erläuterungen per Newsletter 92 am 12.12.2017 - sie sind auch im internen InternetForum verfügbar ...)

fortbildung

29 KorsikaTotal 2017 – eine Nachlese Instruktor: Schraube locker – Psychologe auf Abwegen

fahrerlaubnis

30 Fahrerlaubnis auf Probe – Drei neue A-Verstöße

fahrschülerausbildung

34 Ist das so okay, d'accord oder in Ordnung?

37 Kleinwüchsige Fahrschüler – Prüfung nur nach Begutachtung 

berufskraftfahrer

40 Berufskraftfahrer-Qualifikation – Fortbildung der Ausbilder

43 Berufskraftfahrer-Weiterbildung – Grenzgängerlösung verlängert

fahreignung

44 Fahreignung und Beobachtungsfahrt – Vordruck wurde überarbeitet

Der Vordruck „Bescheinigung über die Ergebnisse einer Beobachtungsfahrt im Zusammenhang mit Erkrankungen und Behinderungen” wurde in einem Teil neu gefasst und ist nun haftungsrechtlich neutral.

gesetzgebung

47 Änderung der StVZO – Gegen Manipulation von Abgassystemen

verkehrssicherheit

48 Ralf Schütze: Frisieren ja, aber legal

Wer sein Auto „aufmotzen“ will, sollte die Grenzen kennen, um rechtliche Probleme und Gefahren zu vermeiden. Dazu könnten Fahrlehrer erheblich beitragen, meint Ralf Schütze in seinem Bericht über die vom BMVI initiierte Kampagne „Tune it! Safe!“.

urteile

52 Gerichtsurteile: (2411) Behörde lässt Pkw abschleppen! - Rechtens? / (2410) Abgasskandal –  Ansprüche gegen VW? / (2409) "Trunkenheitsfahrt" nach Medikamenten?

personalien

54 Geburtstage im Februar

57 Neue Mitglieder zum 1. Januar 2018 und Sterbefall

kreisvereine

58 Calw: Ein reger und aufschlussreicher Abend

60 Ravensburg: Eine informative, kurzweilige Versammlung

61 Esslingen: Ein informativer Abend

service

62 Poloshirts mit Logo „gut betreut – Verbands-Fahrschule”

_______________________________________

32/33 Fortbildung - Das gesamte Fortbildungsprogramm finden Sie immer aktuell hier ...

39 Beratung Fahrlehrerversicherung VaG

63 Inserenten/Impressum