Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 01 Start für neues Fahrlehrerrecht Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
06 Update: EU-Parlament für vorgeschriebenen Einbau von Fahrerassistenzsystemen / Verkehrsunfälle 2017- eine Vorschau
08 Mitgliederversammlung Freiwillige Sterbekasse STOCK – Große Zustimmung für Sanierung
10 Vorschau: 68. ordentliche Mitgliederversammlung
12 Wintersitzung des Beirats
14 Neues Fahrlehrerrecht ab 2018 – Teil 3: Anzeige- und Aufzeichnungspflichten
17 Verkehrsministerium Baden-Württemberg – Erläuterungen zum neuen Fahrlehrerrecht (Mitglieder des FLVBW erhielten die Erläuterungen per Newsletter 92 am 12.12.2017 - sie sind auch im internen InternetForum verfügbar ...)
29 KorsikaTotal 2017 – eine Nachlese Instruktor: Schraube locker – Psychologe auf Abwegen
34 Ist das so okay, d'accord oder in Ordnung?
37 Kleinwüchsige Fahrschüler – Prüfung nur nach Begutachtung
40 Berufskraftfahrer-Qualifikation – Fortbildung der Ausbilder
43 Berufskraftfahrer-Weiterbildung – Grenzgängerlösung verlängert
44 Fahreignung und Beobachtungsfahrt – Vordruck wurde überarbeitet
47 Änderung der StVZO – Gegen Manipulation von Abgassystemen
52 Gerichtsurteile: (2411) Behörde lässt Pkw abschleppen! - Rechtens? / (2410) Abgasskandal – Ansprüche gegen VW? / (2409) "Trunkenheitsfahrt" nach Medikamenten?
Wintersitzung des Beirats

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2018, Seite 12
Die 209. Sitzung des Beirats des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. wird für Samstag, 3. Februar 2018, nach Korntal in die Tagungsräume der Geschäftsstelle einberufen.
Hier die vorläufige Tagesordnung:
- Richtigkeit der Einladung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 20./21.10.2017
- Aktuelle Rechtsänderungen
a) Reform des Fahrlehrerrechts ab 01.01.2018: Anwendungshinweise des baden-württembergischen Verkehrsministeriums zum Fahrlehrergesetz und den zugehörigen Verordnungen / Informationen des Verkehrsministeriums zur Einführung der pädagogischen Überwachung in Baden-Württemberg / Erste Erfahrungen mit dem neuen Recht
b) Fahrerlaubnis-Verordnung: Prüfortregelung (§ 17 Abs. 3 FeV) bei Erweiterungsprüfungen
c) Berufskraftfahrer-Qualifikation: Überwachung der Seminare / Fortbildungspflicht für Dozenten - Aussprache mit dem TÜV - Gäste: Marcellus Kaup (TP-Leiter) und Thomas Emmert (Regionalleiter)
a) Onlinebuchung praktischer Prüfungsplätze, Inkasso der Prüfungsgebühren beim Bewerber, Einführung des E-Prüf-Protokolls – aktueller Stand
b) Allgemeine Aussprache - Ausblick auf die Mitgliederversammlung am 5. Mai 2018 in Offenburg
a) Programm und Gäste
b) Rahmenprogramm
c) Erste Überlegungen für eine neue Beitragsstruktur - Freiwillige Sterbekasse STOCK
a) Bericht von der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 29.11.2017
b) Entwicklung der Mitgliederzahlen - Beirat intern
a) Neuwahlen 2018 in den Kreisvereinen
b) Konstituierende Sitzung des Beirats am 19./20. Oktober 2018
c) Workshop für neu gewählte Beiräte im Herbst 2018 - Aussprache des Beirats
- Belange der Angestellten
a) Der Arbeitnehmervertreter hat das Wort
b) Bericht von den Aktivitäten des Verbandes gegen den Fahrlehrermangel
c) Bericht vom Bewerbertag der Arbeitsagentur Pforzheim am 14.12.2017 - Fortbildung 2018
- Anträge: Vorschlag des Vorstandes zur Ernennung eines außerordentlichen Mitglieds
- Wichtige Termine 2018
- Verschiedenes: FSG/TTVA mbH – Mitgliedertarife für die Fortbildungsveranstaltungen des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.