FahrSchulPraxis Januar 2018 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...

< zur Jahresübersicht

Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:

01 Start für neues Fahrlehrerrecht
06 Update: EU-Parlament für vorgeschriebenen Einbau von Fahrerassistenzsystemen / Verkehrsunfälle 2017- eine Vorschau
08 Mitgliederversammlung Freiwillige Sterbekasse STOCK – Große Zustimmung für Sanierung
10 Vorschau: 68. ordentliche Mitgliederversammlung
12 Wintersitzung des Beirats
14 Neues Fahrlehrerrecht ab 2018 – Teil 3: Anzeige- und Aufzeichnungspflichten
17 Verkehrsministerium Baden-Württemberg – Erläuterungen zum neuen Fahrlehrerrecht (Mitglieder des FLVBW erhielten die Erläuterungen per Newsletter 92 am 12.12.2017 - sie sind auch im internen InternetForum verfügbar ...)
29 KorsikaTotal 2017 – eine Nachlese Instruktor: Schraube locker – Psychologe auf Abwegen
34 Ist das so okay, d'accord oder in Ordnung?
37 Kleinwüchsige Fahrschüler – Prüfung nur nach Begutachtung 
40 Berufskraftfahrer-Qualifikation – Fortbildung der Ausbilder
43 Berufskraftfahrer-Weiterbildung – Grenzgängerlösung verlängert
44 Fahreignung und Beobachtungsfahrt – Vordruck wurde überarbeitet
47 Änderung der StVZO – Gegen Manipulation von Abgassystemen
52 Gerichtsurteile: (2411) Behörde lässt Pkw abschleppen! - Rechtens? / (2410) Abgasskandal –  Ansprüche gegen VW? / (2409) "Trunkenheitsfahrt" nach Medikamenten?

Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...

KorsikaTotal 2017 - eine Nachlese - Instruktor: Schraube locker - Psychologe auf Abwegen ...

Inge und Helmut Storck bei KorsikaTotal 2017

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2018, Seite 29

Auch so etwas kommt vor, aber es ist nicht das, liebe Leser, was Sie jetzt vielleicht vermuten!

Bei einem altgedienten Instruktor herrschte große Ratlosigkeit, als sein hochgelobtes und nicht gerade billiges Motorrad plötzlich ein Eigenleben entwickelte. Oder eben nicht mehr das tat, was der Fahrer wollte: Beim Bewegen des Lenkers ging das Vorderrad nicht mehr mit. Da war plötzlich ein Lenkspiel wie bei einem alten Traktor.

Und das natürlich mitten in der Pampa. Weit und breit keine Werkstatt in Sicht, ganz zu schweigen von dem für einen Badener unverständlichen Kauderwelsch der „Eingeborenen“. Aber wir haben ja unter den Instruktoren – man höre und staune – einen echten Psychologen. Aus den Erfahrungen von MotorradTotal der vergangenen Jahre wusste ich, dass dieser Seelenklempner auch ein begnadeter Schrauber ist. (Vielleicht muss er das bei seinem Motorrad auch sein?)

Auf meine Bitte um eine zeitnahe Diagnose schaute er sich die Maschine an. Wohlgemerkt, ohne Terminabsprache und ohne AOK-Kärtchen.

Nachdem er sich vor die Maschine gekniet hatte, tastete er sich mit geschlossenen Augen langsam an der Vorderradgabel in Richtung Lenkkopflager hoch. Dann plötzlich: Augen auf, darin ein Leuchten der Erkenntnis. Ich hab' die Ursache des Übels: eine teils lockere und eine ziemlich lockere Schraube, die sich wahrscheinlich nach ein paar weiteren Kilometern ganz verabschiedet hätten. Was lernen wir daraus? Es ist immer gut, wenn man die richtigen Leute dabei hat. Auch wenn es nicht gerade deren Alltagsgeschäft ist.

Trotz jener kleinen Zwischenaktion möchte ich keinen Tag dieser außergewöhnlichen Veranstaltung missen. Dir, lieber Horst, ein herzliches Dankeschön. Du hast mir mit deinem selbstlosen Einsatz viel Ärger erspart. Helmut Storck