Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 266 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
265 EDITORIAL: Überzogene Kontrollen
270 Update: EU-Kommission bemängelt deutschen Führerschein / Zwielichtige Deutsche Umwelthilfe (DUH)
272 Geschäfts- und Kassenbericht (Teil 2) - (zum Geschäfts- und Kassenbericht gesamt als PDF)
295 Toyota-Rabatte – Neue Abrufscheine verfügbar
296 Neue Überwachung in Baden-Württemberg – Zentrale Überprüfung der Fahrschulen bleibt
303 Fördermaßnahmen der Volkswagen AG
304 TÜV: Online-Buchung kurz vor dem Start – Interview mit TP-Chef Kaup
306 Neues Fahrlehrerrecht seit 1. Januar 2018 – Teil 7: Erste Änderungen in Sicht
309 Rechtsformen für Fahrschulbetriebe – Teil 3
315 Maut auf Bundesstraßen – Neue Kontrollsäulen in Blau
320 Ralf Schütze: Total renoviert und total connected
324 Gerichtsurteile: (2419) Im Anhörungsbogen nicht existierende Person angegeben / (2418) Falschparken - Mitschuld am Unfall?
Maut auf Bundesstraßen: Neue Kontrollsäulen in Blau

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Mai/2018, Seite 315
Ab 1. Juli 2018 wird die bisher nur auf Autobahnen erhobene Lkw-Maut auch auf Bundesstraßen fällig. Gleichzeitig werden neue Kontrollsäulen in Betrieb genommen.
Anfangs werden der vermeintlichen Radarkontrolle wegen manche Autofahrer erschreckt auf die Bremse steigen. Doch kein Grund zur Panik: Die blauen Säulen mit unten grünem Farbstreifen sind keine Radarfallen.
Etwa 1.000 Säulen im Bundesgebiet
Die Säulen gehören dem Konsortium TOLL COLLECT und dienen lediglich dem Zweck zu kontrollieren, ob für die vorbeifahrenden Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7.500 kg die Maut entrichtet wurde.
Prinzip wie auf der Autobahn
Die Säulen arbeiten wie die Mautbrücken auf der Autobahn. Das Fahrzeug und das Kennzeichen werden fotografiert. Identifiziert die Bilderkennungssoftware einen Lkw, wird online gecheckt, ob die Maut bezahlt wurde. Diese beträgt, abhängig vom Schadstoffausstoß, zwischen 8,1 und 21,8 Cent pro gefahrenem Kilometer. Bei Verstößen werden Bußgelder bis zu 20.000 € fällig.
Mobile Kontrolltrupps
Zusätzlich werden künftig auch auf Landstraßen Kontrolltrupps des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) Jagd auf Mautsünder machen.
JK