© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2018, Seite 604

Die Fahrlehrerversicherung informiert: Es geht voran

Die Fahrlehrerversicherung hat auf diverse Entwicklungen am Fahrschulmarkt reagiert und neue Produkte sowie einige Produkterweiterungen in ihr Portfolio aufgenommen.

Mit dabei: Elektronikversicherung für Fahrsimulatoren, Erweiterung der Betriebshaftlichtpflicht für Vermögensschäden aufgrund einer Verletzung von Datenschutzgesetzen oder Fehler Ihres Datenschutzbeauftragten, eine Cyberversicherung und noch mehr finden Sie auf der neu gestalteten Homepage www.fahrlehrerversicherung.de und beim Weiterlesen dieses Artikels ...

 

Neuerungen brauchen ihre Zeit, aber nun geht es Schlag auf Schlag, sagt Karlheinz Steng von der Fahrlehrerversicherung. Mehrere bestehende Produkte für Fahrschulen wurden überarbeitet und um verschiedene Leistungen erweitert. Und auch im privaten Bereich gab es Änderungen, die interessant sein können.

So bietet die Fahrlehrerversicherung jetzt Fahrschulen, die einen Fahrsimulator besitzen, eine Elektronikversicherung, die direkt in die Geschäftsinhaltversicherung integriert ist. Während separat laufende Elektronikversicherungen im Vergleich meist sehr teuer sind, gibt es jetzt das zusätzliche Schmankerl, dass die Elektronik der preislich meist sehr hochwertigen Simulatoren bei der Fahrlehrerversicherung ohne jeglichen Aufpreis mitversichert wird. Auch Bedienfehler oder Ungeschicklichkeiten sind durch die Erweiterung der Versicherung abgedeckt.

ALLGEMEINE ENTWICKLUNG UND RECHTLICHE VERÄNDERUNGEN

Die vielen Neuerungen, die seit Kurzem für die Kunden verfügbar sind, wurden zum einen umgesetzt, weil es an der Zeit dafür war, zum anderen, weil auf geltendes Recht reagiert wurde. So musste beispielsweise die Betriebshaftpflichtversicherung an die seit Mai 2018 gültige Datenschutzgrundverordnung angepasst werden. „Wir haben auf die Einführung der Datenschutzgrundverordnung hin unsere Betriebshaftpflichtversicherung für die Fahrschulen erweitert, sodass jetzt beispielsweise auch Vermögensschäden, die aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen herrühren, mitversichert sind", erklärt der Experte der Fahrlehrerversicherung. Ein echter Pluspunkt: Auch diese Erweiterung vollzieht sich ohne jegliche Zusatzkosten.

Und das war längst noch nicht alles. Ab einer bestimmten Größe müssen auch Fahrschulen einen sogenannten Datenschutzbeauftragten benennen. Soweit eine Fahrschule einen Datenschutzbeauftragten hat und es sich bei ihm um einen eigenen Mitarbeiter handelt, wird auch dessen Handeln vom Versicherungsschutz umfasst. "Dann ist die jeweilige Fahrschule auf der sicheren Seite, falls durch den Datenschutzbeauftragten ein Schaden verursacht wird oder wenn dieser gesetzliche Vorschriften nicht beachtet." Die Verbesserungen in der Betriebshaftpflicht- und bei der Elektronikversicherung für Fahrsimulatoren gelten ab sofort und treten ohne Zutun der Kunden in Kraft. Denn der Fahrlehrerversicherung ist es wichtig, dass Bestandskunden nicht selbst aktiv werden müssen. Diese sollen schließlich nicht schlechter gestellt werden als mögliche Neukunden. „Das wäre einfach nicht fair und ist auch nicht unsere Art. So arbeiten wir nicht", macht Steng deutlich.

Ganz neu im Angebot der Fahrlehrerversicherung ist die Cyberversicherung. Dafür fehlte dem Versicherer bisher das nötige technische Know-how, sagt Steng. Aber die Fahrlehrerversicherung weiß sich künftig zu helfen. „Wir gehen in diesem Bereich eine Kooperation mit der Firma Markel ein, die bisher in Deutschland noch relativ unbekannt ist. In anderen europäischen Ländern gilt diese Firma aber als Experte in Sachen Cyberschutz", berichtet Steng weiter. Vor allem der Mittelstand sei in letzter Zeit von Cyberattacken betroffen. Die Kriminellen würden dabei die eingeschränkten Schutzmöglichkeiten von Kleinbetrieben, die häufig nur aus zwei, drei Arbeitsplätzen bestehen, ausnutzen und diese gezielt als Opfer wählen. „Durch die Kooperation mit Markel ist es uns möglich, einen Preisvorteil im Vergleich zum Originalprodukt von 20 Prozent zu geben. Diese Versicherung gibt es deshalb schon ab 190 Euro im Jahr." Durch die Cyberversicherung können jetzt sogar Vertrauensschäden abgesichert werden. Versicherungsschutz besteht dann beispielsweise auch, wenn ein Mitarbeiter unbefugt Geld in die eigene Tasche steckt.

AUCH DIE HOMEPAGE WURDE ÜBERARBEITET

Auch auf einer ganz anderen Ebene kam bei der Fahrlehrerversicherung in den letzten Monaten etwas ins Rollen, denn es wurden nicht nur die Produkte aktualisiert und erweitert. Während der Internetauftritt des Versicherers vor einiger Zeit noch etwas veraltet daherkam, ist dort jetzt, nach einer umfassenden Überarbeitung, neue Webseite zu finden, die sich auch an mobile Endgeräte automatisch anpasst. Die Nutzer dürfen sich nun über ein moderneres und zeitgemäßes Design freuen, das vor allem mehr Übersichtlichkeit bei den Tarifrechnern bieten soll. Auf der neuen Homepage können Kunden außerdem weiterhin alle wichtigen Informationen über die Produkte und Ansprechpartner der Fahrlehrerversicherung finden.

www.fahrlehrerversicherung.de

NEU IM PRIVATBEREICH

Nicht nur für Fahrschulen wurde die Fahrlehrerversicherung aktiv. Auch im privaten Bereich können die Kunden jetzt von günstigeren Preisen und umfangreicheren Leistungen profitieren. „Unsere Privathaftpflichtversicherung wurde in Hinblick auf den Versicherungsschutz aufgewertet. Es kamen zusätzliche Leistungen hinzu, und auch die Versicherungssumme wurde von zehn Millionen auf 50 Millionen Euro erhöht, sodass es auch kein Problem mehr ist, wenn einmal etwas Größeres passiert", weiß Steng. Durch die Erweiterung der Privathaftpflichtversicherung ist jetzt beispielsweise auch die versehentliche Falschbetankung von geliehenen, gemieteten oder gefälligkeitshalber überlassenen Fahrzeugen inbegriffen.

Weil Kunden der Fahrlehrerversicherung in den letzten Jahren weniger Schäden gemeldet haben als erwartet, hatte der Versicherer außerdem die Möglichkeit, die Beiträge der Privat-haftpflichtversicherung zu reduzieren. Eins stellt Steng aber klar: Diese Entwicklung ist eine Beobachtung der vergangenen Jahre. So eine Preissenkung kann nicht von heute auf morgen erfolgen. Die Kunden wird es aber dennoch freuen.

Die Fahrlehrerversicherung bietet einen Basis- und einen Komfort-Schutz an. „Die Neuerungen und die günstigeren Beiträge gelten alle nur für den Komfort-Schutz", erklärt Karlheinz Steng. „Und selbstverständlich gelten diese Verbesserungen automatisch für alle Kunden, die bereits die Privathaftpflicht mit Komfort-Schutz haben."

Quelle: Zeitschrift "Fahrschule"

Diese Information als PDF ...