Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 178 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
177 EDITORIAL: Theorieunterricht abschaffen?
182 UPDATE: Fahrlehrerinnen / Mehr Verkehrstote im Jahr 2018 - Gruppe der Zweiradfahrer besonders betroffen
185 Entscheidung des EuGH: Umsatzsteuerpflicht von Fahrschulen
187 Aufruf Ihres Verbandes: Evaluation des neuen Fahrlehrerrechts - Bitte melden Sie sich an
190 Geschäfts- und Kassenbericht Teil I (zum Geschäfts- und Kassenbericht gesamt als PDF)
204 Seminar-Premiere in Korntal: "Visualisieren - Plakate gestalten leicht gemacht"
208 Fortbildungsfristen gemäß § 53 FahrlG: Flexible Fortbildungstage
210 13. Verordnung zur Änderung der FeV: Erste Hilfe bei Erweiterungen
212 Hoverboards, E-Scooter, E-Skateboards und Co.: Elektrokleinstfahrzeuge-VO
214 Thomas Fritz: Europaweit einheitliche Kontrollvorgaben - Neufassung der Richtlinie 2006/22/EG
232 Gerichtsurteile: (2442) Was ist eine schmale Fahrbahn? Ist § 12 Absatz 3 Nr. 3 StVO ein Gummiparagraf? / (2443) Harte Drogen - sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis gerechtfertigt
Aufruf Ihres Verbandes: Evaluation des neuen Fahrlehrerrechts - Bitte melden Sie sich an

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe April/2019, Seite 187
Das am 1. Januar 2018 in Kraft getretene Fahrlehrerrecht soll im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) von der Universität des Saarlandes wissenschaftlich evaluiert werden.
Das Evaluationskonzept wird zurzeit erstellt. Um zu Beginn der Evaluation über ausreichende Vergleichsdaten zu verfügen, benötigt die Fachrichtung Bildungswissenschaften der Universität des Saarlandes Informationen von möglichst vielen Fahrschulunternehmen. Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. (BVF) wurde deshalb gebeten, die folgende Information möglichst vielen Fahrschulen und Ausbildungsfahrschulen mitzuteilen. Dieser Bitte kommen wir gern nach:
Unter dem Link https://unipark.de/uc/Fahrschule/35d3/ kann bis Ende April 2019 online an der Umfrage teilgenommen werden. Wir sind davon überzeugt, dass diese Evaluation besonders wichtig ist, um Stärken und Schwächen des neuen Fahrlehrerrechts festzustellen.
Wir empfehlen unseren Mitgliedern ausdrücklich,
sich an diesem Projekt zu beteiligen.