Seminar der FSG/TTVA mbH: Fernbusse im Aufwind - Einblick in eine junge Boom-Branche

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2019, Seite 25

Seminar gemäß § 53 Abs. 1 FahrlG und § 8 BKrFQV

Entstehungsgeschichte - Rechtslage - Hintergründe - aktuelle Entwicklung

Ein spannendes Tagesseminar für  DE-Fahrlehrer sowie für in der BKF-Weiterbildung tätige Kolleginnen und Kollegen. Der Tag bietet einen informativen Einblick in die noch junge Branche und somit wichtigen Stoff für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildungen.

Dozent  Auch für dieses hochinteressante Thema konnte als Dozent PHK Thomas Fritz von der Verkehrspolizei Esslingen gewonnen werden. Fritz ist unseren Seminarteilnehmern seit Jahren als äußerst kompetenter Dozent für Lkw-, Bus- und BKF-Themen bekannt. In das neue Seminar fließen auch seine vielfältigen Erfahrungen aus zahlreichen Fernbuskontrollen ein. Er selbst sagt über dieses Seminar: „Ein intensiver Blick hinter die Kulissen einer Branche, die trotz Boom erste Verlierer zurücklässt. Der Tag bietet Fahrlehrern Wissen und Erkenntnisse, die sie befähigen, bei Schulungen kompetent auf die Fragen und Probleme der Fahrer von Fernbussen einzugehen.“

Seminarinhalte

  • Einführung in das Personenbeförderungsrecht
  • Rechtliche Grundlagen des Linien- und Fernlinienverkehrs
  • Europäische Regelungen VO (EG) 1370/2007 und VO (EG) 1073/2009
  • Entstehungsgeschichte des Fernlinienverkehrs in Deutschland
  • Marktentwicklung: Gewinner/Verlierer
  • Aktuelle Situation, Prognosen zur Weiterentwicklung
  • Probleme: Situation der Fahrer, Subunternehmer
  • Erfahrungen + Beispiele aus der Kontrollpraxis
  • Zukunft: Ausdehnung des Marktes auf den Schienen- und Luftverkehr

Termin • Ort • Kosten

Montag, 8. April 2019, 08.30–16.00 Uhr im Seminarraum der Geschäftsstelle des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., Zuffenhauser Str. 3, 70825 Korntal-Münch.

260 € für Nichtmitglieder

234 € für Angestellte von Mitgliedsfahrschulen des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. oder eines der BVF angehörenden Fahrlehrerverbandes (10 % Rabatt).

208 € für Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. oder eines der BVF angehörenden Fahrlehrerverbandes (20 % Rabatt).

Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. In den Lehrgangsgebühren sind Lehrgangsunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen mit Imbiss enthalten.

Anmeldeunterlagen und weitere Infos ...