Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 114 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
113 EDITORIAL: Punktsystem: Gute Vorschläge aus Goslar
118 UPDATE: 2018 - Wieder mehr Verkehrstote?
120 Treffpunkt Bodensee - Verbandstag 2019
131 Erste Beiratssitzung 2019 - TÜV, neues Recht und mehr
136 Verkehrsministerium Baden-Württemberg - Anwenderhinweise zu FAS
137 Schweiz schafft Automatikeintrag radikal ab
138 Änderung der Automatikregelung verschoben
139 Empfehlung des Bundesrates - Gestaffelter Führerscheinumtausch
152 Fahreignung - Was sind konkrete Zweifel?
172 Gerichtsurteile: (2440) Falschparker weggeschoben und beschädigt - Schadenersatz? / (2441) Kollision mit Betonpoller - Gemeinde haftet
Treffpunkt Bodensee: Verbandstag 2019
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2019, Seite 120
Alle aktuellen Infos zur Mitgliederversammlung finden Sie hier ...
Programm als PDF-Download ...
Online-Anmeldung ...
Die 69. ordentliche Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e. V. findet statt am Samstag, dem 18. Mai 2019, im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
Alle Verbandsmitglieder, ihre Familienangehörigen, Mitarbeiter und Fahrlehreranwärter sind herzlich eingeladen, ins Graf-Zeppelin-Haus nach Friedrichshafen zu kommen. Die satzungsgemäße Einladung an die Mitglieder wurde bereits mit der Februar-Ausgabe der FahrSchulPraxis versandt.
Bild: Seepromenade, Hafen und dahinter das Graf-Zeppelin-Haus
(Quelle: www.gzh.de /©Achim Mende)
Organisatorisches
Fachausstellung und Snackbar ab 8.00 Uhr geöffnet
Die Halle und die große Fachausstellung sind bereits ab 8.00 Uhr geöffnet, sodass vor Versammlungsbeginn genügend Zeit bleibt, die zahlreichen Aussteller (s. hier...), darunter namhafte Fachverlage, zu besuchen und sich an den gut bestückten Ausstellungsständen über alles zu informieren, was Dienstleister und Zulieferer den Fahrschulen an Neuem und Bewährtem anbieten.
Foto: Werner Kuhnle
Vor Beginn der Versammlung ist auch Zeit für Gespräche mit alten Bekannten und Besuchern aus nah und fern. Die Snackbar im Foyer serviert ab 8.00 Uhr Kaffee, Erfrischungsgetränke und Imbisse.
Spezieller Service für Motorradfahrer
Auch diesmal gibt es für Kolleginnen und Kollegen, die mit dem Motorrad anreisen, direkt vor der Halle einen reservierten Parkplatz. Außerdem steht ein Raum zum Umkleiden zur Verfügung. Die Motorradkleidung kann auf eigene Kosten an der Garderobe sicher aufbewahrt werden.
Kinderbetreuung bis 21.00 Uhr
Auch in diesem Jahr steht von 9.30 Uhr bis zur Mittagspause um 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr das bewährte Team der Firma Spaßmacher – Kinder in Bewegung – bereit, um den Nachwuchs der Besucher zu betreuen. Selbstverständlich ist dabei auch für das leibliche Wohl der jüngsten Besucher gesorgt. Damit ist sichergestellt, dass die Eltern nicht nur sorglos durch die Ausstellung bummeln und entspannt an der Versammlung teilnehmen können, sondern auch Zeit und Muße haben, die anschließende After-Work-Party zu genießen.
Kostenlose Bewirtung mit Getränken
Auch in diesem Jahr werden wieder alle im Saal Anwesenden gratis mit Mineralwasser und Apfelsaft bewirtet. Kaffee und Snacks gibt es gegen Bezahlung an der Snackbar im Foyer.
Hauptaussteller AUDI AG
In diesem Jahr konnte wieder einmal die AUDI AG als Hauptaussteller gewonnen werden. Man darf gespannt sein, welche Fahrzeuge und welche weiteren Überraschungen Bernd Nentwig, der für Fahrschulen zuständige Ansprechpartner der Traditionsmarke, den Besuchern präsentieren wird.
Der Vormittag
Begrüßung
Wie immer wird der Verbandsvorsitzende Jochen Klima die Veranstaltung pünktlich um 10.00 Uhr mit der Begrüßung der Versammlung und der Gäste eröffnen.
Wichtiges Hauptreferat zu Beginn
Als Hauptredner konnte der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger, MdB, gewonnen werden. Da er im Anschluss gleich wieder in Sachen Europawahlkampf für die CDU unterwegs sein muss, haben wir seiner Bitte, gleich zu Beginn der Versammlung reden zu können, gern entsprochen. Die Anwesenden dürfen eine Tour d‘Horizon durch die deutsche und die europäische Verkehrspolitik erwarten. Dabei werden mit Sicherheit Themen wie Luftreinhaltepläne, Dieselfahrverbote, Manipulationen der Automobilindustrie bei Abgaswerten, Wegfall der Automatikbeschränkung, alternative Antriebe, Weiterentwicklung des Fahrlehrer- und Fahrerlaubnisrechts und vieles mehr zur Sprache kommen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, es lohnt sich nach Friedrichshafen zu kommen. Sie können sich auf einen spannenden Vortrag freuen. Außerdem hat Staatssekretär Bilger angekündigt, im Anschluss an seinen Vortrag für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung zu stehen.
Bild: Steffen Bilger MdB,
©Steffen Bilger; Fotograf: Andreas Essig
Aktuelles zur Berufspolitik
Im Anschluss wird der Verbandsvorsitzende Themen aufgreifen, welche die Fahrlehrerschaft derzeit bewegen und für den Berufsstand von großer Bedeutung sind. Schwerpunkte werden dabei unter anderem die in Kürze anstehende Überarbeitung der Fahrschüler-Ausbildungsordnung, die Einführung des elektronischen Prüfprotokolls und des Fahraufgabenkatalogs, die Einbeziehung moderner Assistenzsysteme in die Fahrausbildung und -prüfung sowie weitere für die Zukunft des Fahrlehrerberufs dringend erforderliche gesetzgeberische Weichenstellungen sein.
Ehrung der Verstorbenen
Die Versammlung gedenkt der seit der Verbandstagung 2018 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen.
Ehrungen
Der Verbandsvorstand überreicht den neu ernannten Ehrenmitgliedern die Urkunden und ehrt zahlreiche Kolleginnen und Kollegen für 50- und 40-jährige Berufstätigkeit.
Grußworte
Im Vormittagsteil der Versammlung werden Grußworte eines Repräsentanten der TÜV SÜD Auto Service GmbH und danach eines Vertreters der AUDI AG an die Versammlung gerichtet.
Der TÜV lädt zum Mittagessen
Von 12.30 Uhr bis 14.15 Uhr ist Mittagspause. Auch in diesem Jahr lädt die TÜV SÜD Auto Service GmbH zum Mittagessen mit einem Getränk ein. Dafür herzlichen Dank!
Das Mittagessen findet für alle Versammlungsteilnehmer an Stehtischen im Ausstellungsbereich statt. Außerdem sind in einem Nebenraum Sitzplätze dafür vorgesehen. An mehreren Buffets hat man die Auswahl zwischen Tortellini mit Spinat-Ricotta-Füllung und Kräutersauce (vegetarisch) oder Putengeschnetzeltem mit Champignonrahmsauce, Karottengemüse und Spätzle. Außerdem gibt es am Salatbüffet hausgemachten Kartoffelsalat und gemischte Blattsalate mit verschiedenen Dressings.
Der Nachmittag
Nur Mitglieder und Gäste!
Zu der um 14.15 Uhr beginnenden Nachmittagsveranstaltung haben wie immer nur Mitglieder und Schnuppermitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., der Sterbekasse STOCK und geladene Gäste Zutritt. Für einen reibungslosen Ablauf beim Einlass in den Versammlungssaal ist es wichtig, sich schon am Vormittag am Stand des Verbandes registrieren zu lassen.
Ehrungen
Zum Auftakt des Nachmittags werden zahlreiche Kolleginnen und Kollegen geehrt, die in diesem Jahr ihr 30- bzw. 25-jähriges Berufsjubiläum feiern können.
Regularien
Zur Mitgliederversammlung gehören die nach Vereinsrecht und Satzung vorgeschriebenen Regularien:
-
Jahresbericht des Vorstandes
-
Kassenberichte (Fahrlehrerverband und Sterbekasse STOCK)
-
Bericht der Rechnungsprüfer
-
Aussprache über die Berichte
-
Entlastungsantrag
-
Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
-
Anträge und Verschiedenes
Wahlen
In diesem Jahr müssen der 2. Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. sowie einer der beiden Rechnungsprüfer neu gewählt werden.
Die BVF informiert
Kollege Jürgen Kopp, zweiter stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF), hält ein spannendes Zukunftsreferat zum Thema „Digitalisierung in der Fahrschule – Chancen und Herausforderungen".
Bild: Jürgen Kopp, ©BVF
Fahrlehrerversicherung VaG
Thomas Freythaler, Vorstandsmitglied der Fahrlehrerversicherung VaG, spricht zum Thema „Versicherungsmarkt – wohin geht die Reise?“ und gibt einen kurzen Abriss über den Geschäftsgang sowie die Schadens- und Bilanzzahlen des Geschäftsjahres 2018.
Bild: Thomas Freythaler,
Foto: Markus Schulz
Die Mitglieder haben das Wort
Auch diesmal will der Vorsitzende die Regularien zügig abwickeln, um für die Aussprache und für Diskussionen ausreichend Zeit zu haben. Auf dem Podium werden neben dem Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg und dem Syndikus auch der zweite stellvertretende Bundesvorsitzende, Kollege Jürgen Kopp, und der Leiter der technischen Prüfstelle der TÜV SÜD Auto Service GmbH, Dipl.-Ing. Marcellus Kaup, für Fragen der Mitglieder zur Verfügung stehen.
Das Rahmenprogramm
Den See genießen …
Ein spezielles Programm für Begleitpersonen ist nicht vorgesehen. Das Graf-Zeppelin-Haus steht direkt am Ufer des Bodensees. Dort beginnt die traumhafte Seepromenade, die zum individuellen Flanieren einlädt. Bei einem Stadtbummel gibt es viele Möglichkeiten für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder eine kleine Shoppingtour.
After-Work-Party
Auch diesmal klingt im Anschluss an die Nachmittagsversammlung der Verbandstag mit einer After-Work-Party aus. Alle dazu angemeldeten Versammlungsteilnehmer, Begleitpersonen und Gäste treffen sich gegen 17.00 Uhr im Foyer des Graf-Zeppelin-Hauses. Dort geht’s mit einem Cocktailempfang los, gefolgt von einem Buffet mit herzhaften Gerichten. In einem Nebenraum des Foyers werden Sie unsere beiden DJs gern nach Ihren Wünschen mit Musik unterhalten. Selbstverständlich darf auch getanzt werden. In beiden Partybereichen (laut und leise) sind Steh- und Sitzplätze vorhanden.
Verlosung
Nachdem im vergangenen Jahr das Vorziehen um eine halbe Stunde gut bei den Teilnehmern angekommen war, wird auch in diesem Jahr die beliebte Verlosung bereits gegen 19.30 Uhr stattfinden. Gewinnen kann nur, wer bei der Ziehung anwesend ist. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Der Hauptpreis wird ein Gutschein der FSG/TTVA mbH für die kostenlose Teilnahme an MotorradTotal oder an einer anderen hochwertigen Fortbildungsveranstaltung sein. Wie immer werden auch unter den Begleitpersonen attraktive Preise verlost.
Das Ende der After-Work-Party ist für ca. 21.00 Uhr geplant. Bei guter Stimmung ist Verlängerung nicht ausgeschlossen.
Wir rufen besonders herzlich auch die jüngeren und solche Mitglieder auf, die es bisher noch nicht geschafft haben, an einer Hauptversammlung teilzunehmen, den Verbandstag und die After-Work-Party zu besuchen.
JK