Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 114 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
113 EDITORIAL: Punktsystem: Gute Vorschläge aus Goslar
118 UPDATE: 2018 - Wieder mehr Verkehrstote?
120 Treffpunkt Bodensee - Verbandstag 2019
131 Erste Beiratssitzung 2019 - TÜV, neues Recht und mehr
136 Verkehrsministerium Baden-Württemberg - Anwenderhinweise zu FAS
137 Schweiz schafft Automatikeintrag radikal ab
138 Änderung der Automatikregelung verschoben
139 Empfehlung des Bundesrates - Gestaffelter Führerscheinumtausch
152 Fahreignung - Was sind konkrete Zweifel?
172 Gerichtsurteile: (2440) Falschparker weggeschoben und beschädigt - Schadenersatz? / (2441) Kollision mit Betonpoller - Gemeinde haftet
Fahreignung: Was sind konkrete Zweifel?
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2019, Seite 152
Aus Anfragen bei der Verbandsgeschäftsstelle wissen wir, dass immer wieder Kolleginnen und Kollegen unsicher sind, ob sie der Behörde Bedenken über die Fahreignung ihrer Kunden mitteilen müssen. Doch wie konkret müssen diese Anhaltspunkte sein? Aufschluss hierüber gibt ein Beschluss des VGH München (BayVGH, Beschluss vom 09.10.2018 – 11 CS 18.1897)
Der vollständige Artikel ist in der FahrSchulPraxis, Ausgabe März/2019, Seite 152 abgedruckt.
Oder:
Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. finden den Artikel auch im internen InternetForum hier ...