Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...610 Inhalt
609 EDITORIAL: AM 15 kommt - auch im Ländle?
614 UPDATE: Fahrschulen müssen umsteuern / Wie sicher ist mein Arbeitsplatz?
616 In Kraft ab 1. Januar 2020: Änderungen des Fahrlehrerrechts
644 Für kostengerechte Preisbildung: Kalkulationsprogramm neu aufgelegt
646 Steiermark mit dem Motorrad: SlowenienTotal 2019
654 Danke für SlowenienTotal 2019
657 Emilia-RomagnaTotal 2020: Auf nach Italien!
658 Der mühsame Weg zum autonomen Fahren - Blick in die Zukunft: Auto ohne Fahrer
662 Bin ich als BKrF-Ausbilder fit? Dazu 5 Fragen und 5 Antworten
666 Gerichtsurteile: (2457) Geschwindigkeitsverstoß landet vor Verfassungsgericht / (2458) Das Oberlandesgericht Oldenburg sieht das anders
670 Mit Privat-Pkw zur Fahrlehrerversicherung: 10 Prozent Rabatt bei Online-Abschluss
Danke für SlowenienTotal 2019
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe November/2019, Seite 654
MotorradTotal 2019 war wiederum eine überzeugende Fortbildungswoche, die den Kolleginnen und Kollegen neue Erkenntnisse, neue Erlebnisse und neue Freundschaften brachte.
Die aus vielen Regionen Deutschlands in den slowenischen Teil der Steiermark nach Maribor (Marburg) Gereisten genossen eine begeisternde, unvergessliche Motorradfortbildung. Dafür danke ich allen Mitwirkenden und Sponsoren sehr herzlich.
Mein Dank gilt in erster Linie unseren Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern, die durch ihr freundschaftliches Miteinander sowie ihre disziplinierte, umsichtige Fahrweise entscheidend zu dieser hochwertigen Fortbildungsveranstaltung beitrugen. Besonders erfreulich: Unsere Biker hatten keine Pannen, keine Unfälle; alle kamen gut nach Hause.
Ebenso herzlich danke ich unserem unübertrefflichen Instruktoren-Team für dessen Mitwirkung bei der Vorbereitung und für die umsichtige Leitung und Betreuung der Gruppen. Spezieller Dank gebührt Stefan Hamberger, der unter dem Slogan „MotorradTotal goes digital“ die analogen Streckenpläne in Navigationsdaten wandelte und diese für die Navis der Instruktoren bereitstellte.
Herzlicher Dank auch dem Verlag Heinrich Vogel für sein traditionelles Engagement bei MotorradTotal und den feucht-fröhlichen slowenischen Abend mit kulinarischen Spezialitäten, Weinen aus der Region, umrahmt von Alesch, dem fröhlichen Ziehharmonikaspieler.
Ebensolcher Dank auch an unseren Notfallsanitäter Stefan Rieger, der mit seinem Erste-Hilfe-Equipment, das jedem Notarztwagen die Show stehlen würde, wieder dabei war. Auch in diesem Jahr frischte er mit spontanen Trainingseinheiten auf der Strecke sehr realistisch die Erste-Hilfe-Kenntnisse der Teilnehmer auf. Immer wieder gern in Anspruch genommen wird auch seine morgendliche „Sprechstunde“, bei der sich die Teilnehmer mit Wehwehchen jeder Art an ihn wenden können.
Nicht minder danke ich unserem Motorrad fahrenden Diplom-Psychologen Horst Verheyden, der uns wieder mit Rat und Tat sowie mit seiner Kamera unterstützte.
SlowenienTotal 2019; Foto: Jochen Klima
Ein weiteres dickes Dankeschön geht an unsere Instruktoren, die den Nachmittag des Theorietages mit einer interessanten Unterrichtseinheit bereicherten und dafür sorgten, dass die Freisprechmöglichkeiten verschiedener moderner Motorradfunkanlagen von den Teilnehmern ausgiebig getestet werden konnten.
Weiterhin gilt mein Dank meinem Stellvertreter, Kollege Ralf Nicolai, der diesen Bericht für die FahrSchulPraxis schrieb.
Auch danke ich Zeycan Carikci und Daniela Hagmann für die exzellente Vorbereitung des Seminars.
Last, but not least danke ich von ganzem Herzen unserem neuen Motorradreferenten Marcus Pollermann, in dessen Hand wesentliche Aufgaben der Vorbereitung sowie die Leitung von Motorrad-Total vor Ort lagen; Marcus Pollermann hat dank hoher fachlicher und menschlicher Kompetenz seine Feuertaufe mit Bravour bestanden.
MotorradTotal 2020
2020 führt MotorradTotal nach Italien in die Emilia-Romagna (siehe Seite 657). Ich würde mich sehr freuen, wenn auch beim nächsten Treff der Bruderschaft wieder viele Kolleginnen und Kollegen dabei wären.
Jochen Klima
Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes
Baden-Württemberg e. V.