Fortbildung beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg: Es geht wieder los - doch limitiert

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juli/2020, Seite 398

Während der coronabedingten Schließung der Fahrschulen durften bekanntlich keine Fortbildungsveranstaltungen für Fahrlehrer/-innen durchgeführt werden. Inzwischen ist es wieder erlaubt.

Allerdings erfordern die vorgeschriebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen einige Abweichungen von gewohnten Abläufen.

Reduzierte Teilnehmerzahl

Aufgrund der 1,5-Meter-Abstandsregel musste die Anzahl der Teilnehmer reduziert werden. Beispielsweise dürfen für den Seminarraum in Korntal nur 16 Personen und bei Mercedes-Benz in Wörth nur 15 Teilnehmer gebucht werden.

Umbuchung auf Ersatztermine

Übersteigt die Anzahl der für ein Seminar bereits vorliegenden Anmeldungen die zulässige Grenze, bleibt nur – streng nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen –, einem Teil der Interessenten abzusagen und ihnen Ersatztermine anzubieten.

Obligatorische Daten-Dokumentation für den Fall auftretender Infektionen

Analog zu der für Gaststätten vorgeschriebenen Datenerfassung muss, wer sich zur Fortbildung anmeldet, bereits im Voraus seine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) mitteilen und per Unterschrift bestätigen, dass diese im Fall auftretender Infektionen zur Nachverfolgung von Infektionsketten an das Gesundheitsamt weitergegeben werden dürfen. Ohne diese Freigabe darf der Zutritt zu Seminarräumen nicht gestattet werden.

Teilnahmeverzicht bei Krankheitssymptomen

Wir bitten alle Teilnehmer sehr herzlich, bei auftretenden Krankheitssymptomen (Husten, Halsschmerzen, Fieber etc.) auf die Anreise nach Korntal und die Seminarteilnahme zu verzichten. Wir werden während der Fortdauer der coronabedingten Einschränkungen in derartigen Fällen – entgegen der Regelungen unserer AGB – auf die Erhebung von Stornogebühren verzichten.

Unser Seminarraum in Korntal-Münchingen, Foto: Maria Reufer

Verhaltensregeln im Gebäude

Beim Betreten des Verbandsgebäudes besteht die Verpflichtung zur Hand-Desinfektion. Dazu stehen im Eingangsbereich entsprechende Spender bereit. Im Gebäude ist der erforderliche Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Außerdem muss beim Kommen, beim Gehen, in den Pausen und beim Gang zur Toilette eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Während des Seminars darf diese jedoch abgenommen werden. Außerdem bitten wir dringend, auf Berührungen, Umarmungen und Händeschütteln zu verzichten.

Eingeschränktes Catering

Auch die Verpflegung in den Kaffeepausen ist Einschränkungen unterworfen und wird gemäß den geltenden Hygienevorschriften durchgeführt. Das bei unseren Teilnehmern so beliebte Buffet zur Selbstbedienung mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken, belegten Brötchen, Kuchen, Obst und Süßigkeiten sowie das „Schwätzchen“ an Stehtischen können vorläufig leider nicht stattfinden. Selbstverständlich ist trotzdem für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt.

Herzlich willkommen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind sehr froh, dass wir Ihnen wieder die vorgeschriebenen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten können, und würden uns sehr freuen, Sie – auch mit den derzeitigen Einschränkungen – bald wieder als Teilnehmer bei einem unserer Seminare begrüßen zu können. Ausführliche Informationen zu den Terminen, Inhalten und Dozenten finden Sie jederzeit hier auf unserer Homepage.

Jochen Klima