EDITORIAL: Präsenzunterricht wird bleiben

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe August/2021, Seite 513

Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.Liebe Leserinnen und Leser,

infolge der Corona-Pandemie erließ das Verkehrsministerium Baden-Württemberg eine bis 30.09.2021 befristete Ausnahmeregelung, wonach Fahrschulen den theoretischen Unterricht online und auch hybrid erteilen dürfen. Die meisten Bundesländer handelten ähnlich. Obwohl Präsenzunterricht jetzt wieder möglich ist, wurde die Ausnahme bis dato nicht widerrufen. Momentan ist offen, ob das baden-württembergische Verkehrsministerium eine über den 30. September hinausgehende Verlängerung plant. Darüber wird auch in der Branche munter spekuliert. Viele sind froh, wenn der „Online-Spuk“ bald vorbei ist, andere wiederum wünschen sich, der Online-Unterricht möge dauerhaft erlaubt sein.

Mit dieser Thematik hat sich im April 2021 auch die Verkehrsministerkonferenz (VMK) befasst: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bereitet derzeit eine Verordnung vor, mit der für künftige Pandemien bundeseinheitliche Rahmenbedingungen für die Durchführung von Online-Unterricht – aber eben lediglich als Ausnahme vom „grundsätzlich sinnvollen“ Präsenzunterricht – geschaffen werden sollen. Im Klartext: Kommt wieder eine Pandemie, kann erneut Online-Unterricht erlaubt werden, dann aber nur nach klaren, bundesweit einheitlichen Vorgaben. Das ist sehr zu begrüßen.

Das BMVI hat auch erklärt, dass schon heute, vor Veröffentlichung der Ergebnisse des BASt-Projektes „Fahranfängervorbereitung in Deutschland“ und dessen Konzept für die „Optimierung der praktischen Fahrausbildung (OFSA II)“ feststeht, dass es dauerhaft ohne Präsenzunterricht nicht gehen wird. Begründung: Online-Unterricht könne für die Vermittlung des erforderlichen theoretischen Wissens allein nicht ausreichend sein.

OFSA II wird laut BMVI vielmehr dazu führen, dass künftig für die sinnvolle Verzahnung des Theoriewissens mit dem praktischen Unterricht Elemente eines modern strukturierten Präsenzunterrichts und selbstständiges Lernen – dabei setzt man vor allem auf Elemente des Blended Learning – nebeneinander erforderlich sein werden.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, damit ist klar: Wenn einer erzählt, der klassische Theorieunterricht sei tot, weshalb Fahrschulen bald statt Lehrraum nur noch ein High-Tech-Online-Studio benötigten, dann handelt es sich um Fake-News.

In diesem Sinne grüße ich Sie sehr herzlich
Ihr
Jochen Klima

Foto: Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.