Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 514 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
513 EDITORIAL Präsenzunterricht wird bleiben 518 UPDATE: Gefährliche Landstraße / Grüne Rückgewähr aus "Energiegeld" / Teures Parken am Ende eines Radwegs
522 Verband digital am Puls der Zeit - Internetseite als Service-Portal
524 Prüfungskrise - Ein Gespräch mit der TÜV SÜD Auto Service GmbH
526 Corona-Regelungen für Fahrschulen - Deutliche Lockerungen
528 Umstrittene Regelung zum Berufszugang - Welche ist eine gleichwertige Vorbildung?
535 Fahrlehrerversicherung VaG - Beitragsrückerstattung für 2020
544 Isabella Finsterwalder: FAS in der Fahrschule - DVR-Präsident Prof. Walter Eichendorf: "Verstehen, wann was wie arbeitet" - neue Lehrkonzepte für Fahrschulen sind gefragt
554 #SHAREWOCHEN - Carsharing-Offensive in Fahrschulen startet (mehr dazu online auf der Homepage des Verkehrsministeriums...)
556 Gerichtsurteile: (2514) Illegales Kraftfahrzeugrennen ist auch ohne absolute Höchstgeschwindigkeit strafbar / (2513) Rettungswagen schrammt einen verbotswidrig geparkten Pkw – Haftungsverteilung? / (2512) Auch nur kurzzeitig zu geringer Abstand ist ordnungswidrig
Fahrlehrerversicherung VaG: Beitragsrückerstattung für 2020

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe August/2021, Seite 535
Das ist top: Wer ein Fahrzeug bei der Fahrlehrerversicherung VaG (FV) versichert und im Jahr 2020 keine Unfallschäden verursacht hat, erhält einen Teil seiner für 2020 bezahlten Kfz-Versicherungsbeiträge zurück.
Möglich wird diese Rückerstattung aus zwei Gründen:
1. Weniger Schadensfälle
Aufgrund des zweimonatigen Corona-Lockdowns waren auf den Straßen deutlich weniger Fahrzeuge unterwegs. Deshalb ereigneten sich weniger Unfälle, die von unserem berufsständischen Versicherer reguliert werden mussten. Weil es außerdem im Jahr 2020 nur sehr wenige Hagelereignisse gab, mussten auch weniger Elementarschäden reguliert werden. Dies führte zu einem erfreulichen Jahresüberschuss.
2. Keine Aktionäre, keine Gewinnausschüttung
Da es sich bei der Fahrlehrerversicherung VaG um einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und nicht um eine Aktiengesellschaft handelt, gibt es keine Aktionäre, an die am Jahresende eine Gewinnausschüttung erfolgen muss. Somit können Gewinne ausschließlich in die Rücklage fließen.
Auszahlung mit der nächsten Prämienrechnung
Laut Vorstandsmitglied Stefan Kottwitz wird die Fahrlehrerversicherung VaG deswegen einen Teil des Überschusses an die Versicherten zurückgeben. Um den Aufwand für die Erstattung möglichst gering zu halten, wird die Auszahlung mit der nächsten Prämienrechnung bzw. mit der nächsten Hauptfälligkeit verrechnet. Damit ist auch klar, dass nur aktuell bei der Fahrlehrerversicherung VaG Versicherte in den Genuss der Rückerstattung kommen. Die Erstattung beläuft sich auf 8 Prozent der Prämie. Ausgenommen von der Rückerstattung sind Prämien für Versicherungskennzeichen und Anhänger. Kottwitz erläuterte weiter, dass damit Fahrlehrer, die auch die Corona-Hilfspakete erschöpfend in Anspruch genommen haben, insgesamt mit einer Beitragserstattung in Höhe von etwa 20 Prozent rechnen können.
Neuer Kfz-Tarif
Um für die Versicherten attraktiv zu bleiben, tut die Fahrlehrerversicherung VaG noch mehr: Derzeit entsteht ein völlig neuer, dreigliedriger Kfz-Tarif. Wer seinen Privat-Pkw bei der FV versichert hat, kann künftig zwischen einem extrem günstigen Basis-, einem Komfort- sowie einem Premium-Tarif auswählen. Ganz wichtig: Fahrlehrer bekommen bei „ihrer“ Fahrlehrerversicherung immer automatisch die besten Leistungen. Das bedeutet: Auch der Fahrschultarif wird verbessert und bietet die Premium-Leistungen ohne jeglichen Aufpreis.
Jochen Klima