Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 514 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
513 EDITORIAL Präsenzunterricht wird bleiben 518 UPDATE: Gefährliche Landstraße / Grüne Rückgewähr aus "Energiegeld" / Teures Parken am Ende eines Radwegs
522 Verband digital am Puls der Zeit - Internetseite als Service-Portal
524 Prüfungskrise - Ein Gespräch mit der TÜV SÜD Auto Service GmbH
526 Corona-Regelungen für Fahrschulen - Deutliche Lockerungen
528 Umstrittene Regelung zum Berufszugang - Welche ist eine gleichwertige Vorbildung?
535 Fahrlehrerversicherung VaG - Beitragsrückerstattung für 2020
544 Isabella Finsterwalder: FAS in der Fahrschule - DVR-Präsident Prof. Walter Eichendorf: "Verstehen, wann was wie arbeitet" - neue Lehrkonzepte für Fahrschulen sind gefragt
554 #SHAREWOCHEN - Carsharing-Offensive in Fahrschulen startet (mehr dazu online auf der Homepage des Verkehrsministeriums...)
556 Gerichtsurteile: (2514) Illegales Kraftfahrzeugrennen ist auch ohne absolute Höchstgeschwindigkeit strafbar / (2513) Rettungswagen schrammt einen verbotswidrig geparkten Pkw – Haftungsverteilung? / (2512) Auch nur kurzzeitig zu geringer Abstand ist ordnungswidrig
FAS in der Fahrschule: DVR-Präsident Prof. Walter Eichendorf: "Verstehen, wann was wie arbeitet" - neue Lehrkonzepte für Fahrschulen sind gefragt
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe August/2021, Seite 544
Es gilt, über ein neues Theorie-Praxis-Modul für Fahrschulen nachzudenken, das sich mit den Fragen beschäftigt, was für ein Fahrzeug genutzt wird, welche Fahrerassistenzsysteme (FAS) verbaut wurden, wie diese funktionieren und was das für die Person des Fahrers bedeutet. Laut Prof. Dr. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), müssen Fahrschüler/-innen vor allem auch lernen, sich mental mit den FAS in ihrem Fahrzeug vertraut zu machen – eine Kompetenz, die seiner Überzeugung nach künftig unbedingt in der Fahrausbildung berücksichtigt werden sollte. Mehr dazu im Interview mit Professor Dr. Eichendorf.
Der vollständige Artikel ist in der FahrSchulPraxis, Ausgabe August/2021, Seite 544 abgedruckt.
Oder:
Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. finden den Artikel auch im internen InternetForum hier ...