Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 82 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
81 EDITORIAL: Impfen, impfen, impfen ...!
86 UPDATE: Neue Automatikregelung - welche Antriebsart? / Alkoholverbot für Anfänger wirkt nachhaltig
90 Einladung: 70. und 71. ordentliche Mitgliederversammlung
92 Mitgliederversammlung am 24. April 2021: Vorschlag Satzungsänderung (pdf)
140 Mutterschutz: Schwangerschaft und Pandemie
146 Theoretische Fahrerlaubnisprüfung 2021: Erklärungen zum Begriff "Bezugsfahrzeug"
148 Zehn Elektroautos für Fahrschulen: Aufbruch in eine neue Ära
158 Bundesverdienstkreuz für verdienten Kollegen: Hohe Ehrung für Konrad Hofer
159 Statt Diagrammkarte: eLBe - Elektronische LernstandsBeurteilung
164 Gerichtsurteile: (2495) Geschwindigkeitsverstoß: Betroffene haben Anspruch auf Einsicht in Rohmessdaten / (2496) Falschparker auf E-Auto-Platz muss mit Abschleppen rechnen
Statt Diagrammkarte: eLBe - Elektronische LernstandsBeurteilung

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Februar/2021, Seite 159
Seit 1. Januar 2021 wird die Optimierte Praktische Fahrerlaubnis-Prüfung (OPFEP) mit dem Fahraufgabenkatalog und dem neuen elektronischen Prüfprotokoll angewendet.
Dazu hat die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. in Kooperation mit dem Institut für Prävention und Verkehrssicherheit (IPV GmbH) und der TÜV | DEKRA arge tp 21 GbR als digitalen Nachfolger der Ausbildungsdiagrammkarte des Curricularen Leitfadens die Software „elektronische LernstandsBeurteilung“ (eLBe) entwickelt.
Das Programm wird von den einschlägigen Lehrmittelverlagen angeboten. Um einen ersten Eindruck von eLBe zu erhalten, wurde ein Demonstrationsfilm mit Erklärungen zu den wichtigsten Funktionen des Programms erstellt.
Dieser kann bei YouTube hier sowie auf der Homepage der BVF hier abgerufen werden.
Screenshot Demofilm Youtube