Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 2 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
1 EDITORIAL: Theorieunterricht am Bildschirm
6 UPDATE: Weniger tödlich verunglückte Biker / "Auto - dein Name sei Freiheit"
10 Vorschau 70. und 71. ordentliche Mitgliederversammlung
15 Cyber-Learning: Online-Theorieunterricht in der Fahrschulausbildung
18 Optimierte Fahrerlaubnisprüfung: digital, einheitlich und transparent
20 Neue Prüfungsrichtlinie: Werden FAS zur Prüfungsfalle?
48 Prof. Dr. jur. Dieter Müller: Manipulationen bei theoretischen Fahrerlaubnisprüfungen
57 BMVI fördert Ladestationen;: Bis zu 900 € vom Staat für eine Wallbox
59 VdTÜV: Fahrprüfung auf E-Pkw
66 Förderung einheitlichen Rechts in der EU: Neues BKrFQG hilft der Praxis
70 Gerichtsurteile: (2492) Neuwertentschädigung steht Leasingnehmer zu / (2493) Unfallauto nachts ohne Warnblinker: Wer haftet bei Folgeunfall? / (2494) Kein Anspruch auf Schadenersatz nach Wendeunfall
Vorschau: 70. und 71. ordentliche Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. am 24. April 2021 in Pforzheim

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2021, Seite 10
Alle aktuellen Infos zur Mitgliederversammlung finden Sie hier ...
TERMIN UND TAGUNGSORT |
|
Samstag, 24. April 202110 Uhr bis ca. 16 Uhr TagungsortCongressCentrum Pforzheim Das Congress Centrum im Internet: www.ccp-pforzheim.de Foto: CongressCentrum Pforzheim
|
|
|
|
|
|
Im Jahr 2020 konnte wegen der Corona-Pandemie keine Mitgliederversammlung stattfinden. Aus diesem Grund werden die aus 2020 anstehenden Wahlen, Beschlüsse und Themen zusätzlich im Rahmen der Mitgliederversammlung 2021 behandelt. |
|
|
|
|
|
Der Vorstand legt den Mitgliedern die Jahres- und Kassenberichte 2020 und 2021 vor. Anschließend wird über aktuelle Themen und Anträge diskutiert und über das zukünftige Wirken und Handeln des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. und des Berufsstandes bestimmt.
Ein wichtiges Thema wird sein, die Satzung des Verbandes für die Zukunft fit zu machen. Vorstand und Beirat haben dazu eine Satzungsänderung erarbeitet, um den Verband auch in außergewöhnlichen Zeiten handlungsfähig zu halten.
2021 stehen Wahlen zum Vorstand an. Turnusgemäß sind der 1. und der 3. Vorsitzende zu wählen. Außerdem müssen ein Rechnungsprüfer und ein stellvertretender Rechnungsprüfer gewählt werden. Aus 2020 ist noch die Wahl des Angestelltenvertreters durchzuführen.
|
|
|
|
Dr. Henning BeckNeurowissenschaftler und Autor Hirnforschung ist eine spannende Sache – deswegen muss man sie so präsentieren, dass sie jeder versteht. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag! Mehr über unseren Referenten finden Sie online hier: www.henning-beck.com. Quelle: www.henning-beck.com |
|
|
|
|
|
Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht absehbar, ob und wenn ja, unter welchen Bedingungen eine Versammlung stattfinden kann. Wir planen aktuell unter Corona-Bedingungen und hoffen sehr, dass wir zur Behandlung der satzungsgemäßen Inhalte eine Präsenzversammlung abhalten können und dürfen. Wir bedauern sehr, dass unter Corona-Bedingungen keine Fachausstellung „FAHRSCHULE”, keine Kinderbetreuung und auch keine After-Work-Party stattfinden kann. Um genügend Abstand unter den Teilnehmern einhalten zu können, ist die Tagung dieses Mal leider nur für Mitglieder des FLVBW zugänglich. |
|
|
|
Die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung wird in der FahrSchulPraxis Februar 2021 veröffentlicht. Unsere Mitglieder erhalten ebenfalls im Februar das Programm mit Tagesordnung, Zeitplan und Anmeldeformular (auch ein Online-Anmeldeformular wird dann verfügbar sein).