Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 454 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
453 EDITORIAL: Prüfungsmisere hausgemacht?
458 UPDATE: Der Enthusiasmus eines E-Fahrers
462 Umfrage zum Prüfungsgeschehen: Viel Unzufriedenheit im Land
469 Geschäftsbericht 2020/2021: Korrigierte Prüfungszahlen
470 Gründung einer Fahrschule: Die Kommanditgesellschaft (KG)
472 Schnell anmelden: Noch sind einige Plätze frei! - MotorradTotal in Kärnten vom 18.09. bis 25.09.2021
474 Fortbildung beim Verband: Präsenzveranstaltungen buchen
490 Variante VDO 4.0e: Softwareupgrade für den Tachografen
494 Klimaneutral: Wie eine Fahrschule ihren CO2-Fußabdruck kompensiert
502 Sammelleidenschaft und Hingabe zum Beruf: Ein Fahrschul-Museum in Baden-Württemberg
504 Gerichtsurteile: (2509) Vorfahrt gilt für die ganze Breite der Straße / (2510) Nichtbefolgung der Schadensminderungspflicht / (2511) Kein Widerrufsrecht beim Kilometer-Leasing
Fortbildung beim Verband: Präsenzveranstaltungen buchen

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juli/2021, Seite 474
Für längere Zeit erlaubte die Corona-Verordnung des Landes Fahrlehrerfortbildung nur online. Da nun die Vorschriften deutlich gelockert wurden, können in Korntal sowie in unseren Seminarhotels im Lande wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden.
Informationen zu Terminen und Inhalten unseres vielfältigen Seminarangebots finden Sie auf der Homepage des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. unter diesem Link.
Fortbildungsangebot zweites Halbjahr 2021
• Dreitägige Basisfortbildung gemäß § 53 Absatz 1 FahrlG in Korntal-Münchingen, Umkirch und Weingarten
• Eintägige Basisfortbildung „Aktuelles Recht“ gemäß § 53 Absatz 1 FahrlG
• Dreitägiges Klasse-DE-Seminar bei EVO-Bus in Neu-Ulm, gemäß § 53 Absatz 1 FahrlG sowie § 7 BKrFQG (neu)
• Eintägige Klasse CE-, DE- und BKF-Seminare in Korntal gemäß § 53 Absatz 1 FahrlG sowie § 7 BKrFQG (neu)
− Digitales Kontrollgerät (1 Tag)
− Sozialvorschriften in der Verkehrskontrolle (1 Tag)
− Ladungssicherung in der Praxis (1 Tag)
− Drei Themen, ein Tag: Dienstleistung l Umweltschutz l Verkehrssicherheit
− Schul- und Linienbusfahrer – eine tägliche Herausforderung (1 Tag)
Diese Seminare werden teilweise auch als Online-Kurse durchgeführt.
Unser Seminarraum im Korntal-Münchingen - Foto: Maria Reufer
• Viertägiges Seminar Ladungssicherung – Einweisung zum Ausbilder gemäß § 7 BKrFQG (neu). Achtung: Keine Anerkennung gemäß § 53 Absatz 1 FahrlG
• Eintägiges Klasse-T-Seminar in Emerfeld-Langenenslingen gemäß § 53 Absatz 1 FahrlG
• Eintägige Seminarleiterfortbildungen ASF und FES gemäß § 53 Absatz 2 FahrlG
• Eintägiges Seminar für Ausbildungsfahrlehrer gemäß § 53 Absatz 3 FahrlG
• Langstreckentraining MotorradTotal für Motorradfahrlehrer gemäß § 53 Absatz 1 FahrlG
Wir würden uns sehr freuen, Sie demnächst als Seminarteilnehmer begrüßen zu können.
JK
Informationen / Anmeldung:
FSG/TTVA mbH
Zeycan Carikci
Tel.: 0711 839875-10
Fax: 0711 8380211
E-Mail: fortbildung@fsg-ttva.de
Sie können sich hier auch online anmelden!