Sammelleidenschaft und Hingabe zum Beruf: Ein Fahrschul-Museum in Baden-Württemberg

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juli/2021, Seite 502

Vom Hohenloher Land, genauer aus Rot am See, Ortsteil Brettheim, Landkreis Schwäbisch Hall, ist von einem Fahrschul-Museum zu berichten, das in Baden-Württemberg und vielleicht sogar darüber hinaus einzigartig ist.

Urheber und Inhaber der Sammlung ist Kollege Willi Strohmeier, 78, der damit die Erinnerung an frühere Einrichtungen und Lehrmittel von Fahrschulen wachhalten möchte. Schon in früher Jugend war Willi Strohmeier ein Sammler: Anstecknadeln, Spielzeugautos und Bierdeckel waren damals Gegenstände seiner Neigung.

Museumsbesitzer Willi Strohmeier freut sich auf Ihren Besuch

Nach seiner Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker und schließlich 1965/66 zum Meister der Landmaschinentechnik ergriff Strohmeier 1973 den Fahrlehrerberuf und gründete 1975 die Fahrschule Strohmeier in Rot am See.

Besondere Freude hat Strohmeier an seinem kompletten Fahrschulraum der 70er-Jahre. In seinem Museum begrüßt er sehr gern Kolleginnen und Kollegen von nah und fern, die auf Motorradtouren oder Ausflügen unterwegs sind. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich auch ein Puppen- und Spielzeugmuseum, das einen Besuch ebenfalls lohnt.

Das Fahrschul-Museum ist aber nicht alles. Im Laufe der Jahre wuchs Strohmeiers Sammelleidenschaft weiter an. Hinzu kamen Kraftfahrzeuge. Insgesamt befinden sich heute 12 Motorräder, 5 Pkw, 12 Traktoren und ein Lkw in seinem Bestand.

Auch die Landtechnik mit vielen Geräten und Maschinen, wie sie von 1850 bis 1980 in der Landwirtschaft verwendet wurden, regten seine Sammlerfreude an. Und seit Strohmeier im Ruhestand ist, nahm er auch die Sammlung zu anderen Berufsfeldern auf.
Dazu gehören Schuhmacherwerkstatt, Schreinerei, Hausschlachtung, Mosterei, Waschküche, Maurerwerkzeuge, mechanische Werkstatt und Schmiede.

Blick in das zweite Stockwerk des Museums

Für den sicher lohnenden Besuch von Strohmeiers Museum sollte man eine bis anderthalb Stunden einplanen. Das Museum ist nur nach Vereinbarung zu besichtigen.

Fotos in diesem Beitrag: Willi Strohmeier

Telefon/Anschrift des Museumsleiters:

Telefon: 07958 497
Willi Strohmeier
Drosselweg 4
74585 Rot am See-Brettheim