Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 646 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
645 EDITORIAL: Fahren ohne Fahrerlaubnis?650 UPDATE: Autoversicherung: Silber, Gold oder Platin? / USA: Verkehrstote 2020 - Anstieg trotz Pandemie
654 Fahrstunden und sonstige berufliche Tätigkeiten: Arbeitszeit nach Fahrlehrerrecht
672 Lohnender Rahmenvertrag: Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung
674 Berufskraftfahrer-Aus- und Weiterbildungsstätten: Neue Anerkennung beantragen!
679 Hinweise zu Sozialvorschriften und Fahrtenschreiberkarten
680 IAA auf dem E-Marsch: "Klimafreundlicher Verkehr beginnt in der Fahrausbildung"
688 Gerichtsurteile: (2518) Illegales Fahrradfahren im Wald / (2519) Vorfahrt gegenüber Einfädelungsstreifen / (2520) Unfall - Zu dicht am Bordstein gefahren?
Inhalt Oktober 2021
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Oktober/2021, Seite 646
service für mitglieder
647 Verbandsmitglieder sind gut beraten
653 Verbandsmitglieder sind auf dem neuesten Stand
666 Verbandsmitglieder sind auf der sicheren Seite
673 Verbandsmitglieder haben ein Forum
694 Verbandsmitglieder haben ein Markenzeichen
editorial
645 Fahren ohne Fahrerlaubnis?
telefon/e-mail
648 Fahrlehrerverband, FSG/TTVA mbH, Landesagentur der Fahrlehrerversicherung VaG
veranstaltungen
649 Termine Veranstaltungen 2021/2022
update
fahrlehrerverband
653 Newsletter – die wichtige Eilbotschaft
fahrlehrerrecht
654 Fahrstunden und sonstige berufliche Tätigkeit: Arbeitszeit nach Fahrlehrerrecht
Grenzen der Arbeitszeit in Fahrschulen: Im Mittelpunkt steht die tägliche Höchstdauer des praktischen Unterrichts. Ralf Nicolai geht erschöpfend auf die Regelungen des Paragrafen 12 FahrlG und des Arbeitszeitgesetzes ein.
fahrlehrerversicherung
656 Versicherungsgesellschaften: Nach Vertragsabschluss Service nur noch via Internet?
gesetzgebung
658 Die Zukunft rückt näher: Rechtssicherheit für automatisches Fahren
Automatisches Fahren: Das in dieser Ausgabe auf Seite 658 ff. wiedergegebene Gesetz stellt das automatische Fahren auf eine zukunftsfähige rechtliche Grundlage.
betrieb geld wirtschaft
672 Lohnender Rahmenvertrag: Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung
berufskraftfahrer
674 Berufskraftfahrer-Aus- und Weiterbildungsstätten: Neue Anerkennung beantragen!
Wer Berufskraftfahrer aus- und weiterbilden will, braucht eine neue Anerkennung: Die alte Anerkennung verfällt am 2. Dezember 2022. Jochen Klima rät den Betrieben, die neue Anerkennung umgehend in Angriff zu nehmen.
676 Thomas Fritz: Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) - Die nächste Stufe startet am 25. Oktober
kurzinfo
679 Hinweise zu Sozialvorschriften und Fahrtenschreiberkarten
auto
Welche E-Autos für die Fahrausbildung?: Isabella Finsterwalder hat gründlich recherchiert und darüber mit Marc-Philipp Waschke vom VdTÜV gesprochen. Die Auswahl an fahrschultauglichen E-Pkw ist schon beachtlich. Man sollte jetzt zugreifen.
kolumne
686 Gebhard L. Heiler: Berufsverbände im Wandel der Gesellschaft
Berufsverbände heute: Was erwarten Mitglieder von ihren Berufsverbänden im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts? G.L. Heiler geht in einer kritischen Betrachtung auf diese Frage ein.
urteile
688 Gerichtsurteile: (2518) Illegales Fahrradfahren im Wald / (2519) Vorfahrt gegenüber Einfädelungsstreifen / (2520) Unfall - Zu dicht am Bordstein gefahren?
personalien
691 Neue Mitglieder zum 1. Oktober 2021 und Sterbefall
692 Geburtstage im November
_______________________________________
670/671 Fortbildung - Das gesamte Fortbildungsprogramm finden Sie immer aktuell hier ...
690 Beratung Fahrlehrerversicherung VaG
695 Inserenten/Impressum