Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 50 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
49 EDITORIAL: Präsenzunterricht ist unverzichtbar
54 UPDATE: Fahrschulen müssen neu kalkulieren / Grenzen des Infotainments
58 Einladung: 72. ordentliche Mitgliederversammlung
64 26. März 2022 in Korntal: Frühjahrssitzung des Beirats
66 Entwurf zur Änderung der FeV: Automatik, Theorie, FahrschAusbO
70 Rückzahlung der Corona-Soforthilfe: Antworten der Wirtschaftsministerin
78 Fahrerassistenzsysteme: Bald verbindliche Nutzung bei Fahrausbildung und -prüfung
80 Führerscheinumtausch: Nur Grau und Rosa waren gefragt
83 DIN 13164 für Verbandskästen wurde geändert: Zwei OP-Masken sind Pflicht
84 Bundesvereinigung: Pulsierendes aus Berlin
95 Berufskraftfahrerqualifikationsrecht: Neue Anwenderhinweise
96 Gerichtsurteile: (2530) Abschleppkosten bei wiederholtem Falschparken in Tiefgarage / (2531) Aufsichtspflichtverletzung
Fahrerassistenzsysteme: Bald verbindliche Nutzung bei Fahrausbildung und -prüfung
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Februar/2022, Seite 78
Moderne, vom Fahrer sachgerecht genutzte Fahrerassistenzsysteme (FAS) können erheblich zur Vermeidung von Verkehrsunfällen beitragen; darin sind sich alle Unfallforscher einig. Schon in Kürze wird es in der gesamten EU zur Pflicht, alle Neufahrzeuge mit sicherheitsrelevanten FAS auszustatten. Und in absehbarer Zeit wird die Nutzung von FAS in der Fahrausbildung und in der Fahrerlaubnisprüfung Teil der vorgeschriebenen Fahraufgaben werden.
Der vollständige Artikel ist in der FahrSchulPraxis, Ausgabe Februar/2022, Seite 78 abgedruckt.
Oder:
Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. finden den Artikel auch im internen InternetForum hier ...