EDITORIAL: Verlängerte Probezeit und BF16

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2022, Seite 1

Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.Liebe Leserinnen und Leser,

junge Verkehrsteilnehmer/-innen sind noch immer überproportional an Verkehrsunfällen beteiligt. Die bisher zur Eindämmung des Risikos für junge Fahrerinnen und Fahrer getroffenen Maßnahmen wie Fahrerlaubnis auf Probe, Alkoholverbot für Fahranfänger und BF17 zeigen Wirkung. Aber reichen sie aus? Um diese Frage zu beantworten, wurde die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) 2015 beauftragt, ein Konzept zur Optimierung der Fahranfängervorbereitung zu erarbeiten. Ergeben hat sich dabei u.a. der Vorschlag, die Probezeit auf drei Jahre zu verlängern. Durch erfolgreiche Teilnahme an sogenannten edukativen Maßnahmen schon bald nach Erteilung der Fahrerlaubnis soll die Probezeit um ein Jahr reduziert werden können; gedacht ist dabei z.B. an zwei 90-minütige Feedbackfahrten mit einem Fahrlehrer oder ein jugendgerechtes Fahrsicherheitstraining. Nun hat die Verkehrsministerkonferenz im Dezember 2021 das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gebeten, eine umfassende Reform des Maßnahmensystems für Fahranfänger in Angriff zu nehmen und hierzu eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe einzuladen.

Die positiven Auswirkungen von BF17 sind mittlerweile unbestritten. Allerdings beenden viele Jugendliche erst kurz vor dem 18. Geburtstag ihre Fahrausbildung. Die wichtige Begleitphase dauert deshalb oft nur wenige Wochen. Ein weiterer Baustein zur Optimierung der Fahranfängervorbereitung soll eine längere Begleitzeit ermöglichen. Dazu heißt es im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition: „Um Jugendliche schon frühzeitig für die Gefahren im Straßenverkehr zu schulen, werden wir begleitetes Fahren ab 16 Jahren ermöglichen.“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Gedanke an Fünfzehnjährige auf dem Fahrersitz des Fahrschulautos mag uns zunächst fremd vorkommen, doch die Gesellschaft muss mehr denn je dafür sorgen, dass Fahranfänger/-innen optimal vorbereitet in den Straßenverkehr entlassen werden.

Es grüßt Sie sehr herzlich
Ihr
Jochen Klima

Foto: Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.