Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 2 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
1 EDITORIAL: Verlängerte Probezeit und BF16
6 UPDATE: 2022: Wie nahe sind wir dem fahrerlosen Auto? / Umtauschpflicht für Führerscheine hat begonnen
10 Vorschau 72. ordentliche Mitgliederversammlung
12 Kreisvereine und Corona: Präsenz oder online?
14 Praktische Fahrausbildung: Mit einem Fuß im Gefängnis?
18 Prüfung mit freiwillig getragener Brille: Kein Grund zur Ablehnung
21 Elektrofahrzeuge und Klimaschutz: Ampel ändert Förderung
40 Gerichtsurteile: (2527) Starthilfe fürs Auto geht schief: Gibt es Schadenersatz? / (2528) Vorsätzlicher Rotlichtverstoß / (2529) Fahrtenbuch: Finanzamt muss kleinere Ungenauigkeiten hinnehmen
Kreisvereine und Corona: Präsenz oder online?

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2022, Seite 12
Um einen engen Kontakt zu den Mitgliedern zu halten und den Austausch der Mitglieder untereinander zu fördern, sind regelmäßige Versammlungen in den Kreisvereinen sehr wichtig. Das ist in Zeiten einer Pandemie oft gar nicht so einfach.
Mit dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 wurden auch die Aktivitäten der Kreisvereine erheblich gebremst. Versammlungen konnten nicht durchgeführt werden und auch alle geselligen Aktivitäten wie Grillfeste, Motorradausfahrten und Ähnliches kamen zu kurz.
Herbstsitzung des Beirats im Oktober 2021
Auch der Beirat des Verbandes, dem alle Vorsitzenden der Kreisvereine angehören, konnte sich über eine sehr lange Zeit nicht mehr in Präsenz treffen. Mehr oder weniger provisorische Hilfe boten Videokonferenzen mittels Zoom, MS-Teams, WebEx oder einer anderen Konferenzsoftware. Umso größer war die Erleichterung, als im Sommer 2021 die Infektionszahlen spürbar zurückgegangen waren, sodass für den Herbst wieder eine Präsenzsitzung des Beirats ins Auge gefasst werden konnte (Bericht auf Seite 758 ff . der FahrSchulPraxis – Ausgabe Dezember 2021).
Das Gremium tagte wegen der Einhaltung der Abstandsregelungen nicht wie gewohnt im Seminarraum der Verbandsgeschäftsstelle, sondern musste sich im großen Saal der Korntaler Stadthalle treffen.
Nur vereinzelte Kreisversammlungen
Um den Mitgliedern zeitnah einen Austausch über die Themen der Beiratssitzung zu ermöglichen, sind bald danach anberaumte Versammlungen der Kreisvereine sehr wichtig. Einzelne Kreisvorsitzende schafften es tatsächlich, Versammlungen durchzuführen. Andere dagegen luden angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen und der deshalb auch immer wieder verschärften Vorschriften für die Gastronomie – 3G, 2G oder sogar 2Gplus – ihre Mitglieder gar nicht erst ein, bzw. mussten sie kurzfristig wieder ausladen. Deshalb empfahl der Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. im November einigen Kreisvereinen, ihre für den Herbst bereits geplanten Versammlungen auf das erste Quartal des Jahres 2022 zu verschieben. Einige Kreisvereine trafen und treffen sich derzeit wieder im virtuellen Raum, um wenigstens untereinander in Kontakt zu bleiben.
2022 ist Wahljahr in den Kreisvereinen
Es gibt Grund zur Hoffnung auf weiter steigende Impfquoten und einen signifikanten Rückgang der Pandemie im Frühjahr 2022. Der Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. wird die Kreisvereine intensiv dabei unterstützen, im ersten oder zweiten Quartal wieder von Corona ungefährdete Präsenzversammlungen abhalten zu können. Das ist für den Verband und seine Mitglieder von Bedeutung, weil nach der Satzung im kommenden Jahr in den Kreisvereinen die Vorstände gewählt werden müssen. Wir hoffen deshalb sehr, dass dies überall reibungslos möglich sein wird.
Mitgliederversammlung am 30. April 2022 in Friedrichshafen
Die Vorbereitungen für die Mitgliederversammlung 2022 des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. sind im Gange. Sie soll, sofern es die Pandemie zulässt, am Samstag, dem 30. April 2022, im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen stattfinden. Erste Informationen zum geplanten Programm finden Sie auf Seite 10 f. dieser Ausgabe der FahrSchulPraxis. Ihr Vorstand und alle Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle freuen sich bereits heute auf ein gesundes Wiedersehen am Bodensee.
Jochen Klima