Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 2 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
1 EDITORIAL: Verlängerte Probezeit und BF16
6 UPDATE: 2022: Wie nahe sind wir dem fahrerlosen Auto? / Umtauschpflicht für Führerscheine hat begonnen
10 Vorschau 72. ordentliche Mitgliederversammlung
12 Kreisvereine und Corona: Präsenz oder online?
14 Praktische Fahrausbildung: Mit einem Fuß im Gefängnis?
18 Prüfung mit freiwillig getragener Brille: Kein Grund zur Ablehnung
21 Elektrofahrzeuge und Klimaschutz: Ampel ändert Förderung
40 Gerichtsurteile: (2527) Starthilfe fürs Auto geht schief: Gibt es Schadenersatz? / (2528) Vorsätzlicher Rotlichtverstoß / (2529) Fahrtenbuch: Finanzamt muss kleinere Ungenauigkeiten hinnehmen
Prüfung mit freiwillig getragener Brille: Kein Grund zur Ablehnung
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2022, Seite 18
Bekanntlich müssen Bewerber um eine Fahrerlaubnis der A- und B-Klassen dem Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis eine Sehtestbescheinigung beifügen. War der Test ohne Sehhilfe (Brille oder Kontaktlinsen) erfolgreich, bleibt dem Bewerber die Auflage „Sehhilfe“ (Schlüsselzahl 01) im Führerschein erspart. Doch wie ist die Rechtslage, wenn ein Prüfling zur praktischen Prüfung mit Brille antritt, obwohl er laut Sehtest gar keine Sehhilfe benötigt?
Der vollständige Artikel ist in der FahrSchulPraxis, Ausgabe Januar/2022, Seite 18 abgedruckt.
Oder:
Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. finden den Artikel auch im internen InternetForum hier ...