Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 106 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
105 EDITORIAL: Wahlen in den Kreisvereinen
110 UPDATE: Verlorene Größe - Neue Horizonte: Das Ende von Daimler? / Auffahrunfälle - Schuld immer klar?
114 Herzlich willkommen am Bodensee: Mitgliederversammlung 2022
124 31. Dezember 2023 - wichtiger Stichtag: Vorlage von Eignungsnachweisen
126 Gründung einer Fahrschule: Zwei unterschiedliche GbR
128 Erweiterung kurz nach der Ersterteilung: Wie viel Unterricht ist Pflicht?
130 Informationen unserer Steuerkanzlei: Änderung bei Sachbezügen
132 Zweiradausbildung in Fahrschulen: Erfolgreich in die neue Motorradsaison
140 MotorradTotal 17.09. bis 24.09.2022: Auf ins Trentino
146 3,5-Tonner im gewerblichen Güterverkehr: Neue Regeln für grenzüberschreitende Transporte
152 "Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen": Gesundheit und Bewegung im Fahrlehreralltag
156 Gerichtsurteile: (2532) Mangelnde Rückschaupflicht beim Abbiegen / (2533) Reparatur nach Unfall: Wer zahlt Reinigung und Probefahrt? / (2534) Kavalierstart mit Folgen / (2535) Radweg nicht genutzt: Wer haftet?
Herzlich willkommen am Bodensee: Mitgliederversammlung 2022
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2022, Seite 114
Alle aktuellen Infos zur Mitgliederversammlung finden Sie hier ...
Programm als PDF-Download ...
Online-Anmeldung ...
Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt nur eine „abgespeckte“ Mitgliederversammlung – ohne Ausstellung, ohne Gäste, ohne After-Work-Party – stattfinden konnte, ist für dieses Jahr wieder ein Verbandstag in weitgehend gewohntem Rahmen geplant. Die 72. Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. findet statt am
Samstag, 30. April 2022 um 9.30 Uhr
im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen.
Alle Verbandsmitglieder, ihre Familienangehörigen, Mitarbeitende und Fahrlehreranwärter sind herzlich eingeladen, an den Bodensee zu kommen. Die satzungsgemäße Einladung wurde bereits mit der Februar-Ausgabe der FahrSchulPraxis versandt.
Bild: Seepromenade Friedrichshafen / © Carl-Jürgen Bautsch/Stock.Adobe.com
Zum Tagesablauf
Fachausstellung und Snackbar ab 8.00 Uhr geöffnet
Das Graf-Zeppelin-Haus und die große Fachausstellung FAHRSCHULE 2022 sind ab 8.00 Uhr geöffnet. Somit kann man schon vor Beginn der Versammlung Bekannte aus nah und fern wiedersehen und eine kleine Stärkung zu sich nehmen. Außerdem bleibt genügend Zeit, die zahlreichen Aussteller zu besuchen und sich über alles zu informieren, was Fachverlage, Dienstleister und Zulieferer an Neuem und Bewährtem anbieten.
Neu: geänderte Gestaltung der Versammlung
9.30 Uhr Erstmalig in diesem Jahr beginnt die Versammlung mit dem internen, nichtöffentlichen Teil, zu dem nur Verbandsmitglieder und geladene Gäste Zutritt haben. Alle anderen Besucher können sich währenddessen weiter der Ausstellung widmen oder sich – bei schönem Wetter – direkt vor der Halle am Seeufer entspannen.
11.30 Uhr Nach Beendigung der Regularien wird der Saal für alle Begleitpersonen für den öffentlichen Teil der Versammlung geöffnet.
12.30 bis 14.00 Uhr: Mittagspause
Das Mittagessen findet ab 12.30 Uhr für alle Tagungsteilnehmer inmitten der Ausstellung statt.
An mehreren Selbstbedienungsstationen gibt es Gaisburger Marsch (auch als vegetarische Variante). Wir laden dazu alle Anwesenden herzlich ein!
Die Ausstellung bleibt während der Mittagspause geöffnet, sodass weitere Besuche an den Ständen und Gespräche mit den zahlreichen Ausstellern möglich sind.
Interner Teil der Versammlung
Begrüßung
Pünktlich um 9.30 Uhr eröffnet Verbandsvorsitzender Jochen Klima die 72. Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. mit Begrüßung der Mitglieder und der Gäste.
Ehrung der Verstorbenen
Die Versammlung gedenkt der seit der letztjährigen Versammlung verstorbenen Kolleginnen und Kollegen.
Regularien
Bestimmender Bestandteil der Mitgliederversammlung sind die nach Vereinsrecht und Satzung vorgeschriebenen Regularien:
Jahresbericht des Vorstandes
Kassenberichte (Fahrlehrerverband und Sterbekasse STOCK)
Bericht der Rechnungsprüfer
Aussprache über die Berichte
Entlastungsantrag
Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
Anträge und Verschiedenes
Wahlen
In diesem Jahr stehen keine Wahlen an.
Die Mitglieder haben das Wort
Der Vorsitzende verspricht, die Regularien zügig abzuwickeln, um ausreichend Zeit für die Aussprache und für Diskussionen zu haben.
Auf dem Podium werden neben dem Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. und dem Syndikus auch der Vorsitzende der BVF, Kollege Jürgen Kopp, sowie der Leiter der technischen Prüfstelle der TÜV SÜD Auto Service GmbH, Dipl.-Ing. Marcellus Kaup, für Fragen der Mitglieder zur Verfügung stehen.
Öffentlicher Teil der Versammlung
Jochen Klima: Aktuelles zur Berufspolitik
Nach einer kurzen Pause beginnt der öffentliche Teil der Versammlung mit der Rede des Vorsitzenden „Wir beziehen Position – Aktuelles zur Berufspolitik“. Dabei wird Klima Themen aufgreifen, welche die Fahrschulen derzeit bewegen und für den Berufsstand von großer Bedeutung sind. Schwerpunkte sind dabei u.a. künftige Regelungen für die praktische Ausbildung unter Einbeziehung von Fahrerassistenzsystemen und die Zukunft des theoretischen Fahrschulunterrichts.
Statement des TÜV SÜD
Im Anschluss wird ein Vertreter des TÜV SÜD Informationen zur aktuellen Prüfsituation geben. Wir erwarten darüber hinaus klare Positionierungen zu weiteren Themen wie der Versorgung mit Prüfungsplätzen sowie den Auswirkungen der Einführung des elektronischen Prüfprotokolls und der Neustrukturierung der Marktgebiete auf das Prüfgeschehen.
Referat Michael Schubart – ein Fahrlehrer für Fahrlehrer
Für ein spannendes Hauptreferat an diesem Nachmittag konnten wir Michael Schubart gewinnen. Er ist Fahrlehrer, Inhaber einer Fahrschule in Baden-Württemberg und Mitglied im Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. Er kennt den Fahrschulalltag mit allen seinen Facetten. Nebenbei ist er aber auch als Keynote Speaker unterwegs. Dabei bringt er sehr engagiert interessante Themen unterhaltsam auf den Punkt. Ein Fahrlehrer für Fahrlehrer! Wir sind gespannt auf sein Referat „Vollgas, Bremse oder vielleicht sogar mit Vollgas auf die Bremse? – Was ist das Richtige in diesen ‚wilden‘ Zeiten?“
Weitere interessante Referate Im Anschluss kommen zwei weitere wichtige Referenten zu Wort: 1. Jürgen Kopp, Geschäftsführender Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) und Chef des Landesverbandes Bayerischer Fahrlehrer e.V., informiert über Themen, welche die Fahrlehrerschaft in der ganzen Bundesrepublik Deutschland derzeit beschäftigen. Sein Referat hat den Titel „Aktuelles im Bund: Die BVF informiert“. 2. Last but not least berichtet Stefan Kottwitz, Vorstandsmitglied unseres berufsständischen Versicherungsvereins, über „Aktuelles von der Fahrlehrerversicherung“. |
Jürgen Kopp (Foto: Jürgen Kopp) ![]() Stefan Kottwitz (Foto: Fahrlehrerversicherung) |
Das Rahmenprogramm
Den See genießen …
Ein spezielles Programm für Begleitpersonen ist nicht vorgesehen. Das Graf-Zeppelin-Haus liegt direkt am Ufer des Bodensees. Dort beginnt die traumhafte Seepromenade, die zum Flanieren geradezu einlädt. Außerdem bietet ein Stadtbummel in Friedrichshafen zahlreiche Möglichkeiten, einen Kaffee zu genießen oder für eine entspannte Shoppingtour.
17 Uhr: After-Work-Party
Wir beginnen mit einem Cocktailempfang. Bei einem Buffet mit gutem Essen und Trinken sowie guten und entspannten Gesprächen wollen wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Dabei wird in einem Nebenraum unser DJ-Team wieder für gute Musik sorgen. Falls es bis dahin die Corona-Verordnung zulassen sollte, kann auch getanzt werden.
Es freut uns sehr, dass zwei namhafte Sponsoren für dieses traditionelle und immer wieder schöne Event gewonnen werden konnten. Die After-Work-Party wird sehr großzügig unterstützt von DATAPART – Der Abrechnungsspezialist sowie vom Verlag Heinrich Vogel. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!
19.30 Uhr: große Verlosung Ein Highlight der After-Work-Party wird wieder die große Verlosung sein. Alle Verbandsmitglieder und ihre Begleitpersonen erhalten ihre Lose in der Zeit von 8.00 Uhr bis 14.15 Uhr am Messestand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. Wie immer gilt: Gewinnen kann nur, wer zum Zeitpunkt der Verlosung – um ca. 19.30 Uhr – bei der After-Work-Party anwesend ist und seinen Gewinn persönlich entgegennehmen kann. Das Ende der After-Work-Party ist für etwa 21.00 geplant.
Herzlich willkommen in Friedrichshafen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zwei lange Coronajahre mit nur wenigen persönlichen Begegnungen liegen hinter uns. Wir hoffen deshalb sehr, Sie alle in Friedrichshafen wiederzusehen. Besonders herzlich rufen wir alle jungen und alle neuen Mitglieder auf, aber auch all diejenigen, die es bisher noch nicht geschafft haben, an einer Jahreshauptversammlung teilzunehmen: Kommen Sie am 30. April an den Bodensee. Wir freuen uns auf Sie! JK
Direkt zur Online-Anmeldung...