Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 106 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
105 EDITORIAL: Wahlen in den Kreisvereinen
110 UPDATE: Verlorene Größe - Neue Horizonte: Das Ende von Daimler? / Auffahrunfälle - Schuld immer klar?
114 Herzlich willkommen am Bodensee: Mitgliederversammlung 2022
124 31. Dezember 2023 - wichtiger Stichtag: Vorlage von Eignungsnachweisen
126 Gründung einer Fahrschule: Zwei unterschiedliche GbR
128 Erweiterung kurz nach der Ersterteilung: Wie viel Unterricht ist Pflicht?
130 Informationen unserer Steuerkanzlei: Änderung bei Sachbezügen
132 Zweiradausbildung in Fahrschulen: Erfolgreich in die neue Motorradsaison
140 MotorradTotal 17.09. bis 24.09.2022: Auf ins Trentino
146 3,5-Tonner im gewerblichen Güterverkehr: Neue Regeln für grenzüberschreitende Transporte
152 "Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen": Gesundheit und Bewegung im Fahrlehreralltag
156 Gerichtsurteile: (2532) Mangelnde Rückschaupflicht beim Abbiegen / (2533) Reparatur nach Unfall: Wer zahlt Reinigung und Probefahrt? / (2534) Kavalierstart mit Folgen / (2535) Radweg nicht genutzt: Wer haftet?
3,5-Tonner im gewerblichen Güterverkehr: Neue Regeln für grenzüberschreitende Transporte
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2022, Seite 146
Es geht um die Kleintransporter mit oft osteuropäischer Zulassung, die sehr aktiv im europäischen Straßennetz unterwegs sind. Oft überladen, manchmal zu schnell und nicht selten zu lange am Stück unterwegs. Das Gefahrenpotential, das von dieser gewerblich agierenden Fahrzeugkategorie ausgeht, ist enorm, das Unfallgeschehen erschreckend. Die europäische Politik sah dringenden Handlungsbedarf für diese Fahrzeugkategorie. Im Sinne der „Vision ZERO. Keiner kommt um. Alle kommen an.“ brauchte diese Parallelkultur der Transportbranche eine restriktivere gesetzliche Grundlage für fairen Wettbewerb, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und für zeitgemäße soziale Bedingungen der Arbeitnehmer.
Der vollständige Artikel ist in der FahrSchulPraxis, Ausgabe März/2022, Seite 146 abgedruckt.
Oder:
Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. finden den Artikel auch im internen InternetForum hier ...