3,5-Tonner im gewerblichen Güterverkehr: Neue Regeln für grenzüberschreitende Transporte

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe März/2022, Seite 146

Es geht um die Kleintransporter mit oft osteuropäischer Zulassung, die sehr aktiv im europäischen Straßennetz unterwegs sind. Oft überladen, manchmal zu schnell und nicht selten zu lange am Stück unterwegs. Das Gefahrenpotential, das von dieser gewerblich agierenden Fahrzeugkategorie ausgeht, ist enorm, das Unfallgeschehen erschreckend. Die europäische Politik sah dringenden Handlungsbedarf für diese Fahrzeugkategorie. Im Sinne der „Vision ZERO. Keiner kommt um. Alle kommen an.“ brauchte diese Parallelkultur der Transportbranche eine restriktivere gesetzliche Grundlage für fairen Wettbewerb, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und für zeitgemäße soziale Bedingungen der Arbeitnehmer.

Der vollständige Artikel ist in der FahrSchulPraxis, Ausgabe März/2022, Seite 146 abgedruckt.
Oder:
Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. finden den Artikel auch im internen InternetForum hier ...

 

 

Unser Tipp: Die FahrSchulPraxis ist
auch im Abonnement erhältlich. Mehr ...