Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 642 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
641 Editorial: Cannabis und Verkehrssicherheit
646 UPDATE: Es wummst! / Alerte Oma hält Enkel für Trickser
650 Neues BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Was bedeutet das für Fahrschulen?
656 TrentinoTotal 2022: MotorradTOTAL - einzigartig (Bericht als PDF-Datei)
664 Danke für TrentinoTotal 2022
668 Explodierende Strompreise: Dem Elektroauto drohen hohe Mehrkosten
674 Berufskraftfahrer: Arbeitnehmerüberlassung im Güterverkehr
686 Global-Trust: Weltweites Vertrauen in was?
688 Gerichtsurteile: (2559) 22 km/h zu viel - vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung? / (2560) Recht des Abschleppens konkretisiert / (2561) Fahrzeughalter haftet nicht für in der Waschanlage abgerissenen Heckscheibenwischer
Berufskraftfahrer: Arbeitnehmerüberlassung im Güterverkehr
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe November/2022, Seite 674
Fachpersonal fehlt momentan nahezu überall. An den für Transportunternehmen so wichtigen Lkw-Fahrern mangelt es besonders. Und beim Nachwuchs tröpfelt es nur. In dieser schwierigen Lage sind neue Geschäftsmodelle entstanden: „Fahrervermittlungsagenturen“ schießen wie Pilze aus dem Boden und arbeiten vielfach mit Fahrpersonal, das teilweise aus fernen Ländern stammt. Damit kommen neue Rechtsfragen auf die Firmen zu, die vielen bislang unbekannt waren.
Der vollständige Artikel ist in der FahrSchulPraxis, Ausgabe November/2022, Seite 674 abgedruckt.
Oder:
Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. finden den Artikel auch im internen InternetForum hier ...