Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 534 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
533 Editorial: B197 macht Karriere
538 UPDATE: Pedelecs: Mehr jüngere Menschen verunglücken / Goldener Dieselring für Monika Schwill
542 FAS in Ausbildung und Prüfung: Neue Anwenderhinweise
544 Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde: Änderungen bei Minijobs
546 Wohnmobile: Habe ich die richtige Fahrerlaubnis?
551 Verordnung EU 2022/1280: Anerkennung ukrainischer Führerscheine
560 Deutsche Wirtschaft: Widerstandsfähig und gestärkt aus der Krise
566 Fit für MotorradTotal: Instruktorenbesprechung 2022
576 Gerichtsurteile: (2554) Fahrlehrerlaubnis wegen sexuell übergriffigen Verhaltens widerrufen / (2555) Gilt auf dem Parkplatz eines Baumarktes rechts vor links?
Verordnung EU 2022/1280: Anerkennung ukrainischer Führerscheine
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2022, Seite 551
Die Europäische Union (EU) hat für die große Zahl ukrainischer Führerscheinbesitzer, die wegen des brutalen russischen Angriffskriegs aus ihrer Heimat flüchten mussten, eine unbürokratische Lösung zur Anerkennung ihrer Führerscheine erlassen.
Die Verordnung (EU) 2022/1280 trat in Kraft am 27.07.2022. Es handelt sich um einen Rechtsakt der Europäischen Union mit allgemeiner Gültigkeit und unmittelbarer Wirksamkeit in allen Mitgliedstaaten. Somit müssen die Mitgliedstaaten keine eigenen Regelungen erlassen.
Inhalt der Verordnung
⇒ Nach Artikel 3 Absatz 1 der Verordnung werden gültige von der Ukraine ausgestellte Führerscheine von Personen, die den Schutzstatus genießen, im ganzen EU-Gebiet bis zum Ende des Schutzstatus' am 06.03.2025 anerkannt.
⇒ Das bedeutet, dass weder von den Fahrerlaubnisbehörden noch von den Betroffenen etwas zu veranlassen ist und somit ukrainische Staatsbürger ihren Führerschein in der ganzen EU nutzen können.
⇒ Auch das Mitführen einer beglaubigten Übersetzung oder eines internationalen Führerscheins ist nicht erforderlich.
⇒ Gemäß Artikel 7 werden den Fahrerlaubnisbehörden zur Aufdeckung von Betrug und Fälschungen Muster der derzeit im Umlauf befindlichen ukrainischen Führerscheine zur Verfügung gestellt. Die Fahrerlaubnisbehörden sind angehalten, Hinweise auf gefälschte Dokumente den zuständigen obersten Landesbehörden zu melden.
⇒ Da es in der Ukraine bereits digitale Führerscheindokumente gibt, wurde in Artikel 7 außerdem klargestellt, dass auch digitale ukrainische Fahrerdokumente (Führerschein und Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) anzuerkennen sind, sofern die Mitgliedstaaten in der Lage sind, deren Authentizität, Integrität und Gültigkeit zu überprüfen.
Für diese Überprüfung steht den Behörden offensichtlich ein ukrainisches Webportal zur Verfügung, in dem sie die Echtheit ukrainischer digitaler Führerscheine und auch die neueren Kartenführerscheine überprüfen können.
Fazit:
Angesichts der derzeit landauf, landab herrschenden Überlastung der Führerscheinstellen war es sinnvoll, die Anerkennung ukrainischer Führerscheine unbürokratisch zu regeln. Dies auch unter dem Blickwinkel, dass der größte Teil der Geflüchteten ohnehin nicht in Deutschland bleiben, sondern spätestens nach Ende des Krieges wieder in die Ukraine zurückkehren möchte.
Jochen Klima