Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 2 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
1 EDITORIAL: Ein kurzer Blick auf 2023
6 UPDATE: Staatliche Förderung nur noch für reine E-Autos / Energieverbrauch des Verkehrs / Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr sinkt im ersten Corona-Jahr deutlich
10 Vorschau 73. ordentliche Mitgliederversammlung
12 Konstituierende Sitzung: Neuer Beirat tagte in Korntal
32 Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg: Online-Unterricht vorläufig nicht mehr zulässig
34 Landeskartellbehörde Baden-Württemberg: Zusammenarbeit von Fahrschulen bei Aufbauseminaren (ASF)
36 Merkblatt: Zusammenarbeit von Fahrschulen bei straßenverkehrsrechtlichen Aufbauseminaren
38 Interview Matthias Haasper: "Fahrschulen jetzt besonders bei der 125-er Mobilität gefordert"
50 Gerichtsurteile: (2565) Viele Parkverstöße - Fahrerlaubnis entzogen / (2566) Auto mit laufendem Motor geparkt - wer zahlt Kosten für notwendige Öffnung? / (2567) Tempolimit für Radfahrer
Vorschau: 73. ordentliche Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. am 22. April 2023 in Pforzheim

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Januar/2023, Seite 10
TERMIN UND TAGUNGSORT |
|
Samstag, 22. April 2023Beginn: 9.30 Uhr TagungsortCongressCentrum Pforzheim (CCP) Das CCP im Internet: www.congresscentrum-pforzheim.de Foto: Maria Reufer
|
|
|
|
|
|
Der interne Teil der Mitgliederversammlung findet seit 2022 nicht mehr am Nachmittag, sondern am Vormittag statt (Beginn 9:30 Uhr). Die Begleitpersonen unserer Mitglieder haben dadurch Gelegenheit, die Ausstellung, die bis 14:30 Uhr geöffnet hat, ausführlich zu besuchen. Das Hauptreferat sowie alle weiteren Referate finden direkt im Anschluss öffentlich statt , damit alle Besucher der Tagung daran teilnehmen können. |
|
|
|
|
|
Mitgliederentscheide, Jahresbericht, Wahlen zum Vorstand, Diskussion, AnträgeDer Vorstand legt den Jahresbericht und Kassenbericht den Mitgliedern vor. Die Mitglieder wählen den 2. und 3. Vorsitzenden. Anschließend wird über aktuelle Themen und Anträge diskutiert und über das zukünftige Wirken und Handeln des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. und des Berufsstandes bestimmt.
|
|
|
|
|
|
Aktuelles zur Berufspolitik und Referate
Sobald der interne Teil beendet ist – um ca. 11:30 Uhr –, beginnt der für alle Teilnehmer zugängliche öffentliche Teil der Tagung mit Referaten und Grußworten. Neben dem Hauptreferat von Michael Schubart informiert u.a. der Verbandsvorsitzende Jochen Klima über Aktuelles aus der Berufspolitik. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fachausstellung FAHRSCHULE 2023Wir erwarten eine Vielzahl von Ausstellern, die die Tagung mit ihren interessanten Produkten zu einem professionellen Branchen-Treffpunkt machen. Die Ausstellung ist von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr geöffnet. After-Work-Party!Wir laden nach einem arbeitsreichen Tag alle Tagungsteilnehmer und Aussteller direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung (17:00 Uhr) zum entspannten Ausklingen mit Musik, Essen und Trinken ein! |
|
|
|
Die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung wird in der FahrSchulPraxis Februar 2023 veröffentlicht. Unsere Mitglieder erhalten ebenfalls im Februar das Programm mit Tagesordnung und Zeitplan. Auch ein Online-Anmeldeformular wird dann verfügbar sein.