Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 390 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
389 EDITORIAL: BVerwG stoppt Freiburger Wuchergebühren
394 UPDATE: Handy nur "umgelagert" / Unfallstatistik 1. Quartal 2023
398 Im Auftrag des Beirats: Arbeitskreis Mitgliedergewinnung
401 Datenaufbewahrung: Akten digital archivieren - Was ist wichtig?
405 Der 31.12.2023 rückt näher ... Eignung bald nachweisen: Verlustrisiko für Fahrlehrerschein vermeiden
410 Novelle zur Fahrschülerausbildung: Verkehrsministerkonferenz der Länder beschließt erste Eckpunkte
416 Kraftverkehrsunternehmen: Neue Risikoeinstufungssysteme
423 StVZO § 35h - Erste-Hilfe-Material in Kraftfahrzeugen: Pflicht: Nachrüsten mit OP-Masken
425 Gebhard L. Heiler: Streitfall: Vorbildung der Fahrlehreranwärter/-innen
432 Gerichtsurteile: (2583) Vorfahrt: Vom Feldweg über einen Radweg auf die Landstraße einbiegen / (2584) Vor einem geparkten Auto eingeschlafen und von diesem überrollt / (2585) Unfall infolge geöffneter Autotür
Datenaufbewahrung: Akten digital archivieren - Was ist wichtig?
© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe Juli/2023, Seite 401
Durch digitale Archive und Dokumenten-Managementsysteme lassen sich Ressourcen, Geld und Zeit einsparen sowie Fehler reduzieren. Unternehmer müssen jedoch diverse gesetzliche Vorgaben bei der praktischen Umsetzung beachten. Die Anschaffung eines Scanners und die Ablage auf dem unternehmereigenen Server-/Speichersystem sind regelmäßig nicht ausreichend.
Der vollständige Artikel ist in der FahrSchulPraxis, Ausgabe Juli/2023, Seite 401abgedruckt.
Oder:
Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. finden den Artikel auch im internen InternetForum hier ...