Durch Auswahl eines Links wird Ihnen der vollständige Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt: 486 Inhalt Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
485 EDITORIAL: Mehr Fortschritt wagen ...
490 UPDATE: Künstliche Intelligenz (KI) - was ist das?
494 Herbstsitzung des Beirats: 27. und 28. Oktober 2023 in Korntal-Münchingen
496 Geschäftsbereichsplan: Zuständigkeiten im Vorstand Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e. V.
498 Allgemeine Geschäftsbedingungen: Aktualisierte Neufassung
502 Fahrschulüberwachung gemäß § 51 FahrlG: Angehobene Stundensätze seit 01.08.2023
506 Schadenersatz nach Überschlag: Ungeeignetes Ausbildungsmotorrad - Obergerichtliches Urteil zur Motorradausbildung
518 Die Ökologie des Alltags: Fahrschulen und aktiver Klimaschutz
520 Nochmalige Erinnerung: Eignungsnachweise vorlegen
536 Gerichtsurteile: (2589) Fahrt auf E-Scooter nach Cannabiskonsum: Führerscheinentzug / (2590) Raser-Unfall / (2591) Ast fällt auf Kleinwagen - Totalschaden
Herbstsitzung des Beirats: 27./28. Oktober 2023 in Korntal-Münchingen

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2023, Seite 494
Die 275. Sitzung des Beirats findet am 27. und 28. Oktober 2023, Beginn Freitag, 11:00 Uhr, in den Tagungsräumen der Geschäftsstelle des Verbandes, 70825 Korntal-Münchingen, Zuffenhauser Str. 3, statt.
Vorläufige Tagesordnung
Anregungen und Vorschläge zur Beiratssitzung sind erwünscht. Mitglieder wenden sich dafür bitte an den Vorstand ihres Kreisvereins oder an die Geschäftsstelle des Verbandes in Korntal.
Begrüßung und Richtigkeit der Einladung
- Begrüßung und Richtigkeit der Einladung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls der Beiratssitzung vom 25. März 2023
- Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung am 22. April 2023
- TÜV SÜD (zu diesem TOP wurden Vertreter des TÜV SÜD eingeladen)
ο Aktuelle Lage bei der
- Versorgung mit Prüfungsplätzen: Situation im Marktgebiet Stuttgart
- Terminbüros: Erreichbarkeit per E-Mail und Telefon / Kommunikation
ο Nutzung von FAS bei der praktischen Prüfung
- Erfahrungsaustausch
- Grundfahraufgaben unter Benutzung von Assistenzsystemen
ο Anwenderhinweise Motorradschutzkleidung
ο Begutachtung von Pkw als Prüfungsfahrzeuge
ο Fahrzeuggutachten für Menschen mit Handicap (siehe FPX 8/2023, Seite 453) - Verband INTERN
a) Neuer Geschäftsbereichsplan des Vorstandes (siehe Seite 496, 497)
b) Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 22. April 2023 in Pforzheim
c) Bericht aus dem Arbeitskreis Mitgliedergewinnung
- Neues Logo
- Relaunch Homepage und Social-Media-Auftritte
- Mögliche Aktivitäten der Kreisvereine zur Mitgliedergewinnung
- Überlegungen und Berechnungen zur Firmenmitgliedschaft
d) Ausblick auf die Mitgliederversammlung am 13. April 2024 in Pforzheim
e) Tagungsorte für künftige Mitgliederversammlungen
f) Akquise von Fördermitgliedern
g) FahrSchulPraxis - Beirat INTERN
a) Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung zwischen Beirat und Vorstand bei der Vertretung der berufsständischen Interessen
b) Terminierung von Kreisversammlungen
c) Verlegung der Konten der Kreisvereine zur Hausbank des Verbandes gemäß Beschluss des Beirats vom 2./3. Dezember 2022 - Aussprache des Beirats
- Aktuelle Informationen der Referenten
ο Handicap-Referent
ο Nutzfahrzeug-Referent
ο Motorrad-Referent
ο Referent für Digitalisierung
Fragen und Aussprache zu den Informationen der Referenten - Belange der Angestellten
ο Der Angestelltenvertreter hat das Wort - Aktuelle und geplante Rechtsänderungen
a) FZV: digitale An-, Ab- und Ummeldung von Fahrzeugen
b) Entwurf zur Überarbeitung der EU-Richtlinie
c) Eckpunktepapier des BMDV zur Neufassung der FahrschAusbO - Fortbildung 2024
ο Seminarangebot der FSG/TTVA mbH
ο Motivierung der Mitglieder zur Teilnahme an der Fortbildung bei der FSG/TTVA mbH
ο Rabatte für Verbandsmitglieder - Anträge
- Termine
ο 9. Deutscher Fahrlehrerkongress vom 9.–11.11.2023 in Berlin
ο Termin der Beiratssitzung I/2024 - Verschiedenes