ASF/FES Seminare
§ 53 Abs. 2 FahrlG
Unsere Fortbildungsbroschüre haben wir hier als PDF-Download verfügbar:
Wenn wir aktuell keinen Termin für eine von Ihnen gewünschte Seminarart anbieten, melden Sie sich bitte bei uns - gerne nehmen wir Sie unverbindlich auf die entsprechende Warteliste.
Ihre Fragen zum Thema beantworten wir Ihnen gerne (Tel. 0711 839875-10), oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf. Zum Kontaktformular ...
___________
(Broschüre Fortbildung: Titelseite Bilder von links nach rechts: 1. Reihe: BMW AG, Archiv, Daimler AG, von Lieres/Fotolia; 2. Reihe: Volkswagen AG, M. Reufer; 3. Reihe: Daimler AG, Honda)
Seminarleiterfortbildungen ASF und FES
ASF Fortbildung - 1-tägig |
|||||
§ 53 Abs. 2 FahrlG |
|||||
Inhalte, Dozenten, Preise 11.07.2023 26.09.2023 07.11.2023 |
FES Fortbildung - 1-tägig |
|||||
§ 53 Abs. 2 FahrlG |
|||||
Inhalte, Dozenten, Preise 27.09.2023 08.11.2023 |
Seminarleiter: ASF Fortbildung
§ 53 Abs. 2 FahrlG
Inhalte, Dozenten, Preise
2022: ASF-Seminarleiter müssen seit 01.01.2018 gemäß § 53 Abs. 2 FahrlG nur noch alle zwei Jahre einen Fortbildungstag besuchen.
Mit dem Kollegen Stefan Halanke konnten wir für unsere Seminarleiterfortbildung einen neuen Dozenten gewinnen.
Der DVR hat bekanntgegeben, immer wieder neue Programm-Bausteine für das Aufbauseminar für Fahranfänger vorzustellen. Im Jahr 2022 steht deshalb neben der Information über rechtliche Neuerungen die Arbeit mit den neu hinzugekommenen situativen Bausteinen aus dem DVR-Programm im Mittelpunkt.
2023: ASF-Seminarleiter müssen seit 01.01.2018 gemäß § 53 Abs. 2 FahrlG nur noch alle zwei Jahre einen Fortbildungstag besuchen.
Der DVR hat bekannt gegeben, regelmäßig neue Programmbausteine für das Aufbauseminar für Fahranfänger vorzustellen.
Im Jahr 2023 stehen deshalb neben der Information über rechtliche Neuerungen die Detailarbeit mit dem ASF-Programm und seinen verschiedenen Bausteinen sowie die vom BMDV geplanten Änderungen bei der Fahrerlaubnis auf Probe auf der Agenda.
Dozenten
- Dozententeam
Stefan Halanke, Fahrlehrer
Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.
Seminarpreise
Seminarpreis | 1. | 2. | 3. |
2022: 1-tägig | 192,00 € | 216,00 € | 240,00 € |
2023: 1-tägig | 200,00 € | 225,00 € | 250,00 € |
|
|||
Alle o.g. Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Enthalten sind Lehrgangsunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen mit Imbiss. |
Seminarleiter: FES Fortbildung
§ 53 Abs. 2 FahrlG
Inhalte, Dozenten, Preise
2022: FES-Seminarleiter müssen seit 01.01.2018 alle zwei Jahre einen Tag FES-Fortbildung besuchen.
Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr, neben Informationen zum Seminarablauf und Neuerungen im Punktsystem, der Erfahrungsaustausch mit Verkehrspsychologen, welche selbst die verkehrspsychologische Teilmaßnahme des FES durchführen.
Hierzu konnten als Co-Dozenten die erfahrenen Diplom-Psychologen Horst Verheyden und Ralf Rieser gewonnen werden.
2023: Auch FES-Seminarleiter müssen seit 01.01.2018 alle zwei Jahre einen Tag FES-Fortbildung besuchen.
Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr, neben Informationen zum Seminarablauf und Neuerungen im Punktsystem, der Erfahrungsaustausch mit einem Verkehrspsychologen, welcher selbst die verkehrspsychologische Teilmaßnahme des FES durchführt.
Außerdem beschäftigt sich das Seminar mit den Stolpersteinen bei der MPU und der Wichtigkeit einer guten MPU-Vorbereitung.
Dozenten
- Dozententeam
Stefan Halanke, Fahrlehrer
Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.
Horst Verheyden, Diplom-Psychologe
Seminarpreise
Seminarpreis | 1. | 2. | 3. |
2022: 1-tägig | 192,00 € | 216,00 € | 240,00 € |
2023: 1-tägig | 200,00 € | 225,00 € | 250,00 € |
|
|||
Alle o.g. Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Enthalten sind Lehrgangsunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen mit Imbiss. |