Klasse-DE-/Bus-Seminare
§ 53 Abs. 1 FahrlG; Kenntnisbereiche s. jeweils bei den Seminarangaben (Hinweis: zur Anerkennung der Seminare gemäß § 8 BKrFQV siehe hier ...)
Letzte Aktualisierung: 09/2021 Die vom Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. angebotenen Fahrlehrerfortbildungen für Lkw- und Busfahrlehrer gelten auch als Fortbildung für Ausbilder gemäß den Vorgaben der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung (§ 7 BKrFQV). Dabei muss jedoch Folgendes beachtet werden: Fahrlehrerfortbildung nach § 53 Abs. 1 FahrlG Fahrlehrer benötigen alle vier Jahre mindestens drei zusammenhängende oder vier einzelne, beliebig über den Vierjahreszeitraum zu verteilende, Fortbildungstage mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Fortbildung der Ausbilder und Ausbilderinnen gemäß § 7 BKrFQV Wer Unterricht im Sinne der BKrFQV (§ 2 Ausbildung und § 4 Weiterbildung) durchführt, muss seine Kenntnisse alle 4 Jahre durch eine Fortbildung mit mindestens 24 UE à 60 Minuten aktualisieren. Die Inhalte dieser Dozentenfortbildung sind nicht detailliert vorgeschrieben; sie muss lediglich die Gebiete umfassen, die für diese berufliche Tätigkeit als Ausbilder von Bedeutung sind. Diese Vorgabe trifft für unsere Lkw-, Bus- und BKF-Seminare zu. Problem: Unterschiedliche Dauer der UE Fahrlehrerfortbildungen bestehen immer aus Unterrichtstagen mit 8 UE à 45 Minuten pro Tag. Im BKF-Recht dauert eine UE jedoch immer 60 Minuten. Umrechnungstabelle: Fazit: ___________________________________________________Wichtiger Hinweis zu unseren Bus-, Lkw- und BKF-Seminaren:
Gleichzeitige Anerkennung von Fortbildungstagen nach § 53 Abs. 1 FahrlG und nach § 7 BKrFQV
Unsere Fortbildungsbroschüre haben wir hier als PDF-Download verfügbar:
Wenn wir aktuell keinen Termin für eine von Ihnen gewünschte Seminarart anbieten, melden Sie sich bitte bei uns - gerne nehmen wir Sie unverbindlich auf die entsprechende Warteliste.
Ihre Fragen zum Thema beantworten wir Ihnen gerne (Tel. 0711 839875-10), oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf. Zum Kontaktformular ...
___________
(Broschüre Fortbildung: Titelseite Bilder von links nach rechts: 1. Reihe: BMW AG, Archiv, Daimler AG, von Lieres/Fotolia; 2. Reihe: Volkswagen AG, M. Reufer; 3. Reihe: Daimler AG, Honda)
Klasse-DE-Seminare und
Bus-Seminare
Klasse-DE-Seminar - 3-tägig |
|||||
§ 53 Abs. 1 FahrlG; |
|||||
Inhalte, Dozenten, Preise 13.03.-15.03.2023 (ausgebucht) |
Schul- und Linienbusfahrer - eine tägliche Herausforderung - 1-tägig
|
|||||
§ 53 Abs. 1 FahrlG (Hinweis: zur Anerkennung der Seminare gemäß BKrFQV siehe hier ...) |
|||||
Inhalte, Dozenten, Preise 24.10.2023 |
Klasse-DE-Seminar
§ 53 Abs. 1 FahrlG; Kenntnisbereiche 1.1, 1.2. und 1.5 (Hinweis: zur Anerkennung der Seminare gemäß BKrFQV siehe hier ...)
Inhalte, Dozenten, Preise
Ein Muss für jeden Klasse-DE-Fahrlehrer!
Das DE-Seminar für Bus-Fahrlehrer gemeinsam mit Nils Ungericht und dessen Team von EvoBus findet auf dem Gelände von EvoBus in Neu-Ulm und den interessanten Realverkehrsstrecken auf der Schwäbischen Alb statt.
Programm: Präsentation EvoBus mit aktuellen Produkten / Fahrlehrerrecht und Neuerungen und Änderungen / Sozialvorschriften in der Verkehrskontrolle / Fahrsicherheitsübungen auf dem Trainingsplatz in Leipheim / Theorie zu aktuellen Assistenzsystemen im Omnibus / Fahren im Realverkehr / Praxis am Fahrzeug mit Abfahrtskontrolle
Dozent
Nils Ungericht,
EvoBus GmbH, Neu-Ulm
Seminarpreise
Seminarpreis | 1. | 2. | 3. |
3-tägig | 796,00 € | 895,50 € | 995,00 € |
|
|||
Alle o.g. Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Enthalten sind Lehrgangsunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen mit Imbiss. |
Schul- und Linienbusfahrlehrer - eine täglich neue Herausforderung
Seminar für Bus-Fahrlehrer
§ 53 Abs. 1 FahrlG; Kenntnisbereiche 1.5 / 2.1 / 2.3 / 3.8 i.V.m. 3.6 (Hinweis: zur Anerkennung der Seminare gemäß BKrFQV siehe hier ...)
Inhalte, Dozenten, Preise
Schul- und Linienbusfahrlehrer - eine täglich neue Herausforderung
Ein Seminar mit spannenden Inhalten für alle Klasse-DE-Fahrlehrer sowie in der BKF-Aus- und -Weiterbildung für Busfahrer tätigen Kolleginnen und Kollegen. Dabei handelt es sich um Themen mit hohem Praxisbezug, unterfüttert mit vielen Beispielen aus dem Berufsalltag von Busfahrern. In diesem Seminar wird eine breite Palette an Möglichkeiten aufgezeigt, mit der diese wichtigen Themen an die Fahrer und Fortbildungsteilnehmer weitergegeben werden können.
Seminarinhalte:
- Besonderheiten im Genehmigungsrecht
- Sonderregelungen bei den Sozialvorschriften
- Hinweise zu wesentlichen Verhaltensvorschriften aus StVO und BOKraft
- Anforderungskatalog des BMVI für Schulbus und Schulbusfahrer
- Abfahrtskontrolle (Rüstzeit) – Ausrüstung – Beschilderung – Technik
- Fahrgastrechte – Fahrgastpflichten – Beförderungsbestimmungen
Kenntnisbereiche 1.5 / 2.1 / 2.3 / 3.8 i.V.m. 3.6
Weitere Seminarangebote für den BKrFQ-Bereich finden Sie hier...
Weitere Seminarangebote für die Bus-Klassen finden Sie hier...
Dozent
Thomas Fritz,
PHK a.D., Dozent an der Polizeihochschule, Mastertrainer
Seminarpreise
Seminarpreis | 1. | 2. | 3. |
2022: 1-tägig | 268,00 € | 301,50 € | 335,00 € |
2023: 1-tägig | 292,00 € | 328,50 € | 365,00 € |
|
|||
Alle o.g. Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Enthalten sind Lehrgangsunterlagen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen mit Imbiss. |