Gerichtsurteile

"Wer Recht hat, muss nicht 
immer auch sein Recht bekommen".

Diese Weisheit ist allgemein bekannt. Bevor man sich auf einen aufwendigen Rechtsstreit einlässt, können ähnlich gelagerte Fälle nachgelesen werden.

Deshalb veröffentlichen wir regelmäßig in unserer Fachzeitschrift FahrSchulPraxis interessante Gerichtsurteile aus dem Juristischen Literatur-Pressedienst (jlp), der Deutschen Anwaltshotline (www.deutsche-anwaltshotline.de), dem D.A.S. Presseservice und den juristischen Info-Portalen www.kostenlose-urteile.de sowie www.rechtsindex.de, die wir hier an dieser Stelle auch den Besuchern unserer Internetpräsenz gerne zur Verfügung stellen.

Das Urteil:

(2127) Keine unbegrenzten Mietwagenkosten

(jlp). Ein unfallgeschädigter Kraftwagenfahrer hat für die Zeit der Unfallreparatur grundsätzlich einen Anspruch auf einen Mietwagen und auf die Übernahme dieser Kosten durch den Unfallschädiger beziehungsweise dessen Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung. Aber auch hier gibt es zeitliche Grenzen. So muss bei einer absehbaren Zeitverzögerung der Geschädigte die Versicherung dann unterrichten, wenn besonders hohe Mietwagenkosten entstehen. Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung dürfen damit nicht immer in voller zeitlicher Höhe weitergegeben werden. Eine Unfallreparaturzeit von 46 Tagen ist damit überzogen. Im Rahmen der Schadenminderungspflicht muss der Geschädigte eine Reparaturwerkstatt auswählen, die eine schnelle, zügige Reparatur gewährleistet.

Landgericht Wiesbaden, Az.: 9 S 18/12

Zurück