Gerichtsurteile

"Wer Recht hat, muss nicht 
immer auch sein Recht bekommen".

Diese Weisheit ist allgemein bekannt. Bevor man sich auf einen aufwendigen Rechtsstreit einlässt, können ähnlich gelagerte Fälle nachgelesen werden.

Deshalb veröffentlichen wir regelmäßig in unserer Fachzeitschrift FahrSchulPraxis interessante Gerichtsurteile aus dem Juristischen Literatur-Pressedienst (jlp), der Deutschen Anwaltshotline (www.deutsche-anwaltshotline.de), dem D.A.S. Presseservice und den juristischen Info-Portalen www.kostenlose-urteile.de sowie www.rechtsindex.de, die wir hier an dieser Stelle auch den Besuchern unserer Internetpräsenz gerne zur Verfügung stellen.

Das Urteil:

(2171) Illegales Autorennen kann teuer werden

(jlp). Die Teilnahme an einem illegalen Autorennen "kostet" einen 24-jährigen Auszubildenden aus Dortmund eine Geldbuße von 400 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. Diese vom Amtsgericht Dortmund ausgeurteilte Sanktion hat das Oberlandesgericht Hamm bestätigt. Der Auszubildende stritt zwar die Teilnahme an einem Autorennen ab. Er wurde aber aufgrund von Zeugenaussagen identifiziert. Das vom Amtsgericht festgestellte Fahrverhalten wurde als verbotenes Rennen eingestuft, weil die Fahrzeuge stark beschleunigten und hohe Geschwindigkeiten gefahren waren, ohne dass es zu Überholmanövern kam.

Oberlandesgericht Hamm, Az.: 1 RBs 24/13

Zurück