Gerichtsurteile
"Wer Recht hat, muss nicht
immer auch sein Recht bekommen".
Diese Weisheit ist allgemein bekannt. Bevor man sich auf einen aufwendigen Rechtsstreit einlässt, können ähnlich gelagerte Fälle nachgelesen werden.
Deshalb veröffentlichen wir regelmäßig in unserer Fachzeitschrift FahrSchulPraxis interessante Gerichtsurteile aus dem Juristischen Literatur-Pressedienst (jlp), der Deutschen Anwaltshotline (www.deutsche-anwaltshotline.de), dem D.A.S. Presseservice und den juristischen Info-Portalen www.kostenlose-urteile.de sowie www.rechtsindex.de, die wir hier an dieser Stelle auch den Besuchern unserer Internetpräsenz gerne zur Verfügung stellen.
Das Urteil:
(2319) Arbeit trotz Arbeitsunfähigkeit
(jlp). Ein Arbeitnehmer, der arbeitsunfähig krank geschrieben ist und dennoch als Discjockey im Nebenberuf arbeitet, riskiert nicht nur die ordentliche, sondern auch die fristlose Kündigung. Denn selbst wenn der Arbeitnehmer aufgrund seiner Erkrankung nicht zwingend das Bett hüten muss, so darf er sich doch nicht genesungswidrig verhalten. Nachtarbeit und Alkoholkonsum sind aber für die Gesundung des Arbeitnehmers schädlich. Die Kündigung ist damit gerechtfertigt.
Arbeitsgericht Köln, Az. 2 Ca 4192/13