Gerichtsurteile

"Wer Recht hat, muss nicht 
immer auch sein Recht bekommen".

Diese Weisheit ist allgemein bekannt. Bevor man sich auf einen aufwendigen Rechtsstreit einlässt, können ähnlich gelagerte Fälle nachgelesen werden.

Deshalb veröffentlichen wir regelmäßig in unserer Fachzeitschrift FahrSchulPraxis interessante Gerichtsurteile aus dem Juristischen Literatur-Pressedienst (jlp), der Deutschen Anwaltshotline (www.deutsche-anwaltshotline.de), dem D.A.S. Presseservice und den juristischen Info-Portalen www.kostenlose-urteile.de sowie www.rechtsindex.de, die wir hier an dieser Stelle auch den Besuchern unserer Internetpräsenz gerne zur Verfügung stellen.

Das Urteil:

(2359) Selbstjustiz kostet Führerschein

Ein Pkw-Fahrer ging davon aus, dass ein Radfahrer sein Fahrzeug beschädigt hatte und verfolgte diesen durch den Stadtverkehr ohne Rücksicht auf Rotlicht und Fußgänger. Als er den Radfahrer stoppen konnte, packte er ihn am Kragen, warf ihn auf seine Motorhaube und schüttelte ihn aggressiv. Erst bei Eintreffen der Polizei ließ er vom Radfahrer ab. Der Pkw-Fahrer wurde wegen versuchter Körperverletzung im Straßenverkehr und vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung als
ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeugs eingestuft. Die Fahrerlaubnis wurde ihm entzogen und eine Sperre von einem Jahr verhängt.

Amtsgericht München, Az. 1031 Ds 463 Js 222688/14 jug

Zurück