
E-Mail-Newsletter des Jahres 2023 (Nrn. 420-445)
Der Newsletter des FLVBW erscheint in unregelmäßigen Abständen! Immer dann, wenn es Dringendes und Wichtiges gibt. Beliefert werden Mitglieder des FLVBW, von denen uns eine gültige E-Mail-Adresse vorliegt.
Themen der Newsletter des Jahres 2023
Mitglieder des FLVBW finden alle Newsletter gesammelt im InternetForum hier...
E-Mail Newsletter Nr. 445 vom 21.12.2023
/ So langsam wird es höchste Zeit! Eignungsnachweise spätestens am 31.12.2023 bei der Behörde vorlegen
/ Amtliche Prüfgebühren des TÜV SÜD: Anhebung ist beschlossen
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Information zu Prüfungsfahrzeugen der Klasse C1 und D1
/ In eigener Sache 1: Löschung unserer Postfachadresse
/ In eigener Sache 2: Neues Logo des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V.
/ In eigener Sache 3: Geschäftsstelle Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. und FSG/TTVA mbH über die Feiertage geschlossen
E-Mail Newsletter Nr. 444 vom 06.12.2023
/ Klarstellung zu § 9 Abs. 6 StVO – Rechtsabbiegen mit Schrittgeschwindigkeit: Kreisverkehr, Ampel mit Lichtsignal „Grünpfeil“ nach rechts und abnickende Vorfahrtsstraße
/ Wichtige Umfrage zu einem Forschungsprojekt „Fahrerlaubnis mit Behinderung“: Bitte mitmachen!
E-Mail Newsletter Nr. 443 vom 06.11.2023
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Keine Änderung der Verfahrensweise bei Prüfaufträgen B197 etc.
/ Verkehrsministerkonferenz (VMK) am 11./12.10.2023: Aktuelle Beschlüsse zu verkehrsrechtlichen Themen
E-Mail Newsletter Nr. 442 vom 31.10.2023
/ Treuhandverein für Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit e.V. (THV): Stellenangebot "Sachverständiger für Fahrschulüberwachung (m/w/d)"
/ Verlässliche Information auf Social Media: Der FLVBW ist jetzt auch auf INSTAGRAM präsent
E-Mail Newsletter Nr. 441 vom 29.09.2023
/ TÜV SÜD Marktgebiet Stuttgart: Beschwerde des FLVBW bei der Geschäftsleitung der TÜV SÜD
E-Mail Newsletter Nr. 440 vom 22.09.2023
/ Irreführende Presseinformationen: Verkehrsausschuss des Europa-Parlaments
/ MOVING Pressemitteilung 26/23: Gemeinsames Positionspapier zur Reform der Berufskraftfahreraus- und -weiterbildung
E-Mail Newsletter Nr. 439 vom 15.09.2023
/ Die BVF informiert: Vorabinformationen zur Ausschreibung (der Ausbildung zum Erwerb) der Dienstfahrerlaubnisklassen A, B und D der Bundeswehr - Nachtrag
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg: Fortbildung 2024 (zum Fortbildungsprogramm online...)
E-Mail Newsletter Nr. 438 vom 07.09.2023
/ Die BVF informiert: Vorabinformationen zur Ausschreibung (der Ausbildung zum Erwerb) der Dienstfahrerlaubnisklassen A, B und D der Bundeswehr
E-Mail Newsletter Nr. 437 vom 04.09.2023
/ Mofa-Prüfung ab 1. Oktober 2023: Einsatz von dynamischen Verkehrssituationen
/ MINERVA Kundenrechte GmbH: Interessanter Beitrag zum Thema PKV
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Meinungsumfrage des IfA im Auftrag der BASt zum Thema Einsatz von Fahrsimulatoren in der Fahrausbildung
E-Mail Newsletter Nr. 436 vom 17.08.2023
/ Praktische Fahrerlaubnisprüfung in den Zweiradklassen: Klarstellung: ECE-Kennzeichnung für Motorradhelme
/ TÜV SÜD – Weiterentwicklung des Buchungssystems OSF: Input aus Fahrschulsicht – Interessierte Fahrschulen gesucht!
/ Verkehrsministerium Baden-Württemberg: Verkehrssicherheitskampagne „Länger mobil, aber sicher“ - Bestellmöglichkeit für Flyer und Poster
/ Unsere Empfehlung: BG Verkehr - Broschüre "Arbeitsplatz Fahrschule"
E-Mail Newsletter Nr. 435 vom 03.08.2023
/ Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fahrschulen (AGB): Änderungen und Aktualisierungen
/ Treuhandverein für Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit e.V.: Anpassung der Gebühren für die Überwachung
/ Fahrlehrerversicherung VaG: Suche nach einem neuen Direktionsbeauftragten (m/w/d)
E-Mail Newsletter Nr. 434 vom 05.06.2023
/ Reform der Fahrschülerausbildungsordnung (FahrschAusbO): BASt-Workshop „Synchrones E-Learning in der novellierten Fahrschülerausbildung“ am 02.06.23
E-Mail Newsletter Nr. 433 vom 02.06.2023
/ NUFAM - Die Nutzfahrzeugmesse: Messe Karlsruhe - 21. bis 24.September 2023 - Freier Eintritt für Verbandsmitglieder
E-Mail Newsletter Nr. 432 vom 10.05.2023
/ Dreitägige Basisfortbildung gemäß § 53 Abs. 1 FahrlG vom 13.06.2023 bis 15.06.23: In Rastatt sind noch Plätze frei! Schnell anmelden!
E-Mail Newsletter Nr. 431 vom 09.05.2023
/ ZDF Magazin Royale vom 21.04.2023: Pressemitteilung zum Thema #MeToo in Fahrschulen
E-Mail Newsletter Nr. 430 vom 28.04.2023
/ Mitgliederversammlung 2024: Achtung! Änderung Termin und Tagungsort!
/ TÜV SÜD Auto Service GmbH: Eignungsgutachten und Fahrproben
E-Mail Newsletter Nr. 429 vom 26.04.2023
/ Mitgliederversammlung vom 22.04.2023: Telegramm aus Pforzheim
E-Mail Newsletter Nr. 428 vom 31.03.2023
/ Empfehlungen zur Motorradschutzbekleidung bei der praktischen Prüfung: Neue Arbeitshilfe liegt vor (Link für Mitglieder des FLVBW zur PDF-Datei im InternetForum...)
/ Anmeldung bitte nicht vergessen: Mitgliederversammlung am 22.04.2023 (Link zur Anmeldung...)
E-Mail Newsletter Nr. 427 vom 28.03.2023
/ Verkehrsministerkonferenz in Aachen: Pressemitteilung
/ Dreitägige Basisfortbildung gemäß § 53 Abs. 1 FahrlG vom 02.05. bis 04.05.23: In Langenbrettach sind noch Plätze frei! Schnell anmelden!
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Branchenaussichten 2023 und Umfrage zum Thema Cannabis im Straßenverkehr
/ Berufskraftfahrerqualifikation: Meldepflicht für Seminare
/ Berufsfahrerqualifikationsregister (BQR): Neue Abfragemöglichkeit
/ Anmeldung bitte bis zum 4. April 2023: Mitgliederversammlung des FLVBW
E-Mail Newsletter Nr. 426 vom 09.03.2023
/ TÜV SÜD: Informationen zu FAS und § 9 Abs. 6 StVO ab 1. April 2023
/ Praktische Fahrerlaubnisprüfung ab 01.04.2023: Prüfung des FAS „Lane Assist (Aktiver Spurhalteassistent)“ – Anwenderhinweise
/ Geplante Änderung der EU-Führerscheinrichtlinie: PDF des Entwurfs
E-Mail Newsletter Nr. 425 vom 07.03.2023
/ Informationen der BVF: Mögliche Förderung von Elektrofahrzeugen für Fahrschulen
/ Verlängerung der EnSiKuMaV bis 15. April 2023: Regelungen für die Schaufensterbeleuchtung bleiben in Kraft
E-Mail Newsletter Nr. 424 vom 06.03.2023
/ Rechtsabbiegen mit Schrittgeschwindigkeit - § 9 Abs. 6 StVO: Neue Vorgaben für die praktische Prüfung ab 1. April 2023
/ TÜV SÜD Autoservice GmbH: Datenblatt und Prüfung von Fahrerassistenzsystemen ab 1. April 2023
/ TÜV SÜD Autoservice GmbH: Befragung unter Fahrschulen und Bewerbern
/ Geplante Änderung der EU-Führerscheinrichtlinie: Erster Entwurf liegt vor
/ Neuer Name – neue Aufgaben: Aus BAG wurde BALM
/ Herzliche Einladung: Mitgliederversammlung des FLVBW am Samstag, den 22. April 2023 in Pforzheim
E-Mail Newsletter Nr. 423-1 vom 10.02.2023
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Umfrage zur Entwicklung des Fuhrparks in Fahrschulen - korrigierte Links
E-Mail Newsletter Nr. 423 vom 10.02.2023
/ Aktualisierte Version liegt vor: Datenblatt für den Verbau von Fahrerassistenzsystemen im Prüfungsfahrzeug
/ Unberechtigte oder abwertende Google-Bewertungen: Informationen des Fahrlehrerverbandes Westfalen e.V.
/ Hohe Beiträge in der Privaten Krankenversicherung: Möglicher Tarifwechsel mit Hilfe von MINERVA
/ MOVING International Road Safety Association e.V.: Umfrage zur Entwicklung des Fuhrparks in Fahrschulen
E-Mail Newsletter Nr. 422 vom 26.01.2023
/ Vorzeitige Aufhebung der Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 01.02.2023: Ende der Maskenpflicht für angestellte Fahrlehrer*innen im Auto
/ BASt-Projekt zur Evaluation des neuen Fahrlehrerrechts: Umfrage der Uni Erlangen - Bitte mitmachen!
/ Datenschutz in Fahrschulen: Aufzeichnung einer Infoveranstaltung des Fahrlehrerverbandes Niedersachsen e.V.
/ Dreitägige Basisfortbildung gemäß § 53 Abs. 1 FahrlG vom 28.02. bis 02.03.2023: In Empfingen sind noch Plätze frei! Schnell anmelden!
/ Fahrlehrerversicherung VaG – Landesagentur Baden-Württemberg: Direktionsbeauftragter (DB) für Baden-Württemberg Nord
E-Mail Newsletter Nr. 421 vom 25.01.2023
/ Landesregierung Baden-Württemberg: Aktualisierte Corona-Verordnung – Aufhebung von Beschränkungen
/ Pressemitteilung des ADAC zur Überarbeitung der EU-Führerschein-Richtlinie: Klasse B für Kfz bis 4.500 kg zGM?
/ [...]
E-Mail Newsletter Nr. 420 vom 18.01.2023
/ DFA-Projekt „Hochvoltfahrschule“: Wichtige Umfragen: Bitte mitmachen!
/ TÜV SÜD: Aktualisierte Liste der Ansprechpartner in den Marktgebieten
/ Berufskraftfahrer-Qualifikation: Berufskraftfahrerqualifikations-Richtlinie (Richtlinie 2003/59/EG) neu kodifiziert
Alle online verfügbare Inhalte der Newsletter finden Sie nach Jahren geordnet auf der Homepage hier:
- 2025 / 2024 / 2023 / 2022
- Mitglieder des FLVBW finden alle Newsletter inkl. Inhalte im internen InternetForum hier ...
Falls Sie als Mitglied des FLVBW den Newsletter nicht bekommen, liegt es vielleicht daran, dass wir keine - gültige - E-Mail-Adresse von Ihnen kennen. Teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit.