News Archiv 2014
Die wesentlichen News des Jahres 2014:
Dezember 2014
- FahrSchulPraxis Dezember 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis Dezember 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
686 Inhalt
687 EDITORIAL: Zum Jahreswechsel
690 Aktuelle News: 90 Jahre Deutsche Verkehrswacht / Motorräder von Mercedes? / Neue App: „Meine Umwelt“
692 Gewinnspiel mit Superfrage – Leider kein Gewinner!
694 Gefährdungsbeurteilung – Neue Arbeitshilfe der BVF
704 BVerwG zu Cannabis-Konsum – Autofahren: 1,0 ng/ml ist zu viel
707 Wettbewerbsrecht im Net: Unterlassungserklärung abgegeben – auch verpflichtet, das gesamte Net zu durchsuchen?
710 Fahrlehrerversicherung: Starterpaket 18plus – Komplettschutz für flügge Kinder
712 Motorradprüfung bei Schnee und Eis? Alle Jahre wieder: Winterregelung
727 Gerichtsurteile: (2279) Überholverbot ohne Wenn und Aber / (2278) Geschwindigkeitsbegrenzung mit Schneeflocke / (2277) Pkw-Nutzung durch Unternehmer / (2276) Kündigung mit Hindernissen / (2275) Bestimmung des ArbeitsortesMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- E-Mail-Newsletter Nr. 20 vom 22.12.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Mitgliederversammlung 2015: Hauptreferent ist der Mentaltrainer Thomas Baschab / Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF): Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz - Checkliste (zur Datei ...) / Neues Format: Kurse für Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSMU) und Erste Hilfe (EH) / Geschäftsstelle des FLVBW: Weihnachtsferien - Fachzeitschrift FAHRSCHULE Ausgabe Dezember 2014
Die Themen: / Titelthema VERÄNDERUNGEN MITGESTALTEN! / Standpunkt GUTEN RUTSCH! / Interview des Monats GENERATION Y IM FOKUS / Unternehmen Fahrschule 8,50 EURO FÜR ALLE? / Verband / Und noch mehr!
November 2014
- FahrSchulPraxis November 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis November 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
626 Inhalt
627 EDITORIAL: Fahrlehrerversicherung – ein Schirm, der hält
630 Aktuelle News: Sie erinnern sich: "Barfuß in Socken oder was?" / Fortbildung ist wichtig, aber ...
634 Die 199. Sitzung des Beirats
638 Pressekonferenz zum FahrFitnessCheck – Verkehrsminister gibt Startschuss
640 Ausbildungstransparenz: Diagrammkarte schafft Durchblick
642 Das neue Seminarangebot 2015
652 Sehtest ohne Sehhilfe bestanden – Prüfung mit Brille unzulässig?
657 Berufskraftfahrer-Qualifikation – Klasse BE 79.06 zum Zweiten
680 Gerichtsurteile: (2274) Fahrzeuggeschwindigkeit an Zebrastreifen / (2273) „Atypischer Rotlichtverstoß“ / (2272) Verhältnismäßigkeit einer Fahrtenbuchauflage / (2271) ABS verhindert Geschwindigkeitsaussage / (2270) Fahrzeugdatenschutz / (2269) Kfz-ReparaturbegrenzungMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- Fachzeitschrift FAHRSCHULE Ausgabe November 2014
Die Themen: / Titelthema ZITTERPARTIE AM LENKRAD / Standpunkt HILFE GEGEN DUMPINGPREISE? / Interview des Monats WAS GENAU BEDEUTET "SELBSTMANAGEMENT"? / Unternehmen Fahrschule MIT SICHERHEIT SICHER /
Verband WAS PASSIERT MIT DER FAHRLEHRERAUSBILDUNG? / Und noch mehr!
Oktober 2014
- FahrSchulPraxis Oktober 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis Oktober 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
574 Inhalt
575 EDITORIAL: Kaninchen und Schlange
578 Aktuelle News: Kampf gegen Raser / Obrigkeitshörigkeit oder nur Vorteilssuche?
580 Workshop für neue Kreisvorsitzende – Informative Tagung in Korntal
581 Vorsicht! Abmahnung droht! - Schluss mit Werbung für ASP
582 Bundesvereinigung – Reform der Fahrlehrerausbildung
583 Fahrlehrerverband: Angestellte Fahrlehrer
584 Gegen den Absturz gewappnet – Fahrschulen: Daten extern sichern – Rahmenvertrag deutlich verbessert
587 Kombinierte Ausbildung C und CE – Wie viele von welchen Sonderfahrten?
590 Geschäftsmäßiger Internetauftritt – Checkliste: Korrektes Impressum
592 32 Mal - Toskana zum Dritten - Motorrad Total 2014
608 Dem Mangel an Fahrlehrern abhelfen – Ausbildungsstätten auf der Suche nach Interessenten
618 Gerichtsurteile: (2268) Tempo-30-Zone nicht für Landstraße / (2267) Keine Erkundigungspflicht nach Fahrerwechsel / (2266) Bagatellgrenze bei Fahrzeugmangel / (2265) Keine grenzenlose Geschäftsführerhaftung / (2264) Privat oder geschäftlich?Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- ADAC und Fahrlehrerverband geben Startschuss für den FahrFitnessCheck
Neues Verkehrssicherheitsprogramm für Senioren und Seniorinnen im Land: Für den „FahrFitnessCheck“ haben der baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, der Vorstandsvorsitzende des ADAC Württemberg, Dieter Roßkopf und der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg, Jochen Klima am 6. Oktober in Leonberg den Startschuss gegeben.
Vorrangig geht es bei dem neuen Angebot um eine begleitete Fahrprobe im eigenen Auto. Ein Fahrlehrer beobachtet dabei die Fahrfertigkeiten und das Verhalten des Teilnehmers im Straßenverkehr. Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und der Teilnehmer wird individuell beraten. Diese freiwillige Fahrprobe soll dazu beitragen, Unsicherheiten auszuräumen und persönliche Verbesserungspotentiale aufzuzeigen. Zudem gibt der Fahrlehrer konkrete Lernempfehlungen sowie Tipps zu Autoausstattungen und modernen Assistenzsystemen, die das Autofahren erleichtern können. Mehr ...
- Fachzeitschrift FAHRSCHULE Ausgabe Oktober 2014
Die Themen: / Titelthema DER COUNTDOWN LÄUFT: 3 - 2 - 1 ... FAHRLEHRERKONGRESS / Standpunkt GERHARD VON BRESSENSDORF; VORSITZENDER DER BUNDESVEREINIGUNG DER FAHRLEHRERVERBÄNDE E.V. / Interview des Monats DEN STRESS ZUM FREUND MACHEN / Unternehmen Fahrschule BEI ANTRAG: ZUSCHUSS MÖGLICH / Verband PKV: WENIGER BEZAHLEN / Aus- und Weiterbildung DIE VERKEHRSPÄDAGOGISCHE TEILMASSNAHME (FES) UNTER DER LUPE / "FS-Fahrschule"-Button
September 2014
- FahrSchulPraxis September 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis September 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
526 Inhalt
527 Editorial: E-Autos ja! Aber wie geht’s auf?
530 Aktuelle News: 22. Landestag der Verkehrssicherheit / Parkraummanagement
534 Weil Stärke zählt – Mitglieder werben Mitglieder
537 BKrFQ – BE mit Code 79.06: Weiterbildung?
538 BKrFQ – Ohne Code 95 droht hohe Geldbuße
540 Spannendes Facebook-Seminar
542 Neu: Fortbildung für Seminarleiter (ASF, FES, § 33a Abs. 2 FahrlG)
546 Fahrlehrerversicherung: Service in Baden-Württemberg noch präsenter
550 Gebhard L. Heiler: Mangel an qualifizierten Fahrlehrern – doch wer will es werden?
562 Gerichtsurteile: (2263) Sorgfaltspflichten bei der Busbeförderung / (2262) Vom Taxistand abgeschleppt / (2261) Dauer der Vorfahrtberechtigung / (2260) Beweisregeln im Kreisverkehr / (2259) Deutsche Sprache ist Pflicht / (2258) Keine Fortsetzung einer aufgelösten GmbHMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- Blaue Hefte FeV, FeV Anlagen & PrüfRili der BVF jetzt für Mitglieder auch als PDF-Download verfügbar
Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) hat die aktuellen Blauen Hefte FeV, FeV Anlagen sowie die PrüfRili - Stand April 2014 - nun auch als PDF-Dateien für unsere Mitglieder zur Verfügung gestellt.
Die Dateien finden unsere Mitglieder im Downloadbereich des internen InternetForums - im Verzeichnis GESETZESTEXTE - oder über diesen Link ... - Fachzeitschrift FAHRSCHULE Ausgabe September 2014
Die Themen: / Interview des Monats UDO WAGNER / Titelgeschichte STRESS IST IMMER UNGESUND - DAS GLAUBEN ZUMINDEST VIELE / 5. Deutscher Fahrlehrerkongress / AM 15 EIN ERSTES ZWISCHENFAZIT / Fahrschule-Tests
August 2014
- FahrSchulPraxis August 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis August 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
470 Inhalt
471 EDITORIAL: Hallo TÜV, wir lieben Transparenz
474 Aktuelle News: Fahrerkarte und Führerschein / Nie ohne Schild >FAHRSCHULE< / Barfuß, in Socken oder was?
476 Die Mitglieder haben gewählt - Beirat: Abschied und Neubeginn
492 Elektronisches Prüfprotokoll: Erprobung in der Praxis beginnt
495 Hightech pur – Fahrsimulator des Vogel-Verlags / Drei Fragen an Brida Fiek – Simulator: Damals und heute
502 Instruktoren im Trainingslager – Motto: Dazulernen und Vertiefen
504 Das erste eigene Auto – Wenn Fahrschüler Rat suchen
506 RoadSense – Seit fünf Jahren Erfolgsprojekt
520 Gerichtsurteile: (2257) Porsche fliegt vom Nürburgring: Muss Vollkasko zahlen? / (2256) Wartepflichtiger darf sich nicht auf Blinken des Vorfahrtberechtigten verlassenMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- E-Mail-Newsletter Nr. 19 vom 14.08.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Mitgliederumfrage - Pro und Contra BF 16: Bitte mitmachen! / Mitteilung der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) zum Fahreignungsseminare (FES): Informationsschreiben zu den Themen Teilnehmervertrag / Teilnahmebescheinigung / Qualitätssicherung / Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg bittet um Ihre Unterstützung: Verkehrssicherheitskampagne "Die neue Fahrkultur" / BKrFQ: Anwendungshinweise zum Berufskraftfahrerqualifikationsrecht (Stand Juli 2014) / Die nächsten Seminartermine BKrFQ, BUS: EU-Fahrgastrecht, Facebook: Grundlagen, FES: Einweisungsseminar für Seminarleiter (Upgrade), Fortbildung für ASF-Seminarleiter, Fahrschulbüro-Seminar, Aktuelles Recht, Existenzgründer - Anwendungshinweise zum Berufskraftfahrerqualifikationsrecht
abgestimmt zwischen den für die Anwendung zuständigen obersten Behörden den Bundes und der Länder
vom Juli 2014
Dazu teilt das MVI Baden-Württemberg mit: In einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe unter Federführung des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) und unter Beteiligung des MVI Baden-Württemberg wurden Anwendungshinweise zum BKrFQG erarbeitet, die künftig eine möglichst bundesweit einheitliche Auslegung zu zahlreichen Einzelfragen gewährleisten sollen. Eingehend erörtert werden beispielsweise die Ausnahmen nach § 1 Abs. 2 BKrFQG mit einer Stichwortliste zu § 1 Abs. 2 Nr. 5 BKrFQG (sog. Handwerkerklausel) im Anhang 3 der Anwendungshinweise.
Wichtig:
Die MVI-Anwendungshinweise vom 12. August 2011 bleiben zunächst unberührt, werden aber mit Blick auf die bundesweit abgestimmten Anwendungshinweise noch überarbeitet und angepasst. Bis dahin sollte im Falle von Widersprüchen vorrangig auf die Formulierungen der Bund-Länder-Anwendungshinweise abgestellt werden.
Aktuelle Informationen zur Berufskraftfahrer-Qualifikation finden Sie auf unserer Seite hier ... - Fachzeitschrift FAHRSCHULE Ausgabe August 2014
Die Themen: / Titelthema MITARBEITER DRINGEND GESUCHT / Interview des Monats WIE MACHE ICH MEINE FAHRSCHULE ZUR EIGENEN MARKE UND WARUM ÜBERHAUPT? / Unternehmen Fahrschule MOTORRADBEKLEIDUNG - DAS IST DER TREND / Verband STÄNDIGER WANDEL UNTER UNSICHEREN VORZEICHEN / Technik EIN FAHRZEUG - SIEBEN MEINUNGEN
Juli 2014
- FahrSchulPraxis Juli 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis Juli 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
406 Inhalt
407 EDITORIAL: Es gibt viel zu tun ...
410 Aktuelle News: Autonomes Fahren - rechtlich schon alles klar? / Vision Zero teilweise schon Realität? / Very busy - Zentralruf der Autoversicherer
412 Beiratssitzung 16.05.14 Ulm: Aktuelles Recht und mehr
413 Philipp Riederle zur Generation Y – Eine Kurzfassung seines Referats
421 Treuhandverein – Überwachung wird teurer!
428 Wenn Tagesnachweise und Prüflisten fehlen: Schätzung - Sind Aufzeichnungen nach dem Fahrlehrerrecht auch Grundlage für steuerliche Gewinnermittlung?
430 Fahrerlaubnis auf Probe – 6 km/h drüber + Handy am Ohr = ASF?
443 Neue Prüfungsrichtlinie – Schutzkleidung bei Motorradprüfungen
454 Gerichtsurteile: (2255) Richtungspfeile sind verbindlich / (2254) Schwerwiegende Unfallflucht / (2253) Gefährliches Fahrmanöver / (2252) Routenplaner im Arbeitsrecht / (2251) Austritt aus einer GmbH / (2250) Zweifelhafter AuslandsführerscheinMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- E-Mail-Newsletter Nr. 18 vom 31.07.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Aktion MITGLIEDER WERBEN MITGLIEDER / Berufskraftfahrerqualifikation: Für Lkw-Fahrer wird es langsam eng! Die Frist für die erste Weiterbildung der Lkw-Fahrer endet am 09. September 2014 / Wichtige Hinweise für Seminarleiter zu ASF-Fortbildung, FES Einweisungsseminar für Seminarleiter, FES-Fortbildung / Die nächsten Seminartermine BKrFQ, BUS: EU-Fahrgastrecht, Facebook: Grundlagen, FES: Einweisungsseminar für Seminarleiter (Upgrade), Fortbildung für ASF-Seminarleiter, Fahrschulbüro-Seminar, Aktuelles Recht, Existenzgründer - E-Mail-Newsletter Nr. 17 vom 15.07.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / BVF: Poster MOTORRAD-AUSBILDUNG auch digital / Fahrerkarte und Führerschein: Unterschiedliche Nummer können Ärger machen / Information für Mitglieder der 'Sterbekasse STOCK', die ihre Raten per Bankeinzug bezahlen: Fehlerhafter Bankeinzug / Mitgliederversammlung 2014: Protokoll / FahrSchulPraxis: Ausgabe Juli 2014 ist seit heute als PDF-Datei online / FSG/TTVA mbH - FLVBW: Zusätzliche Seminartermine für BKrFQ: Digitales Kontrollgerät - Praktische Anwendung / Aktuelles Recht, Facebook: Grundlagen, FES: Einweisungsseminar für Seminarleiter, Fortbildung für ASF-Seminarleiter. - Für Verbandsfahrschulen: Poster MOTORRAD-AUSBILDUNG auch digital
Das Poster steht unseren Mitgliedern auch digital unter diesem Link im InternetForum zur Verfügung ...
Verbandsfahrschulen haben die Berechtigung, das Bild für Veröffentlichungen z.B. auf ihrer Homepage zu verwenden.
Außerdem kann das Poster gegen Erstattung der Versandkosten beim FLVBW bezogen werden (zum Kontaktformular ...).
Mehr zum Thema "Schutzkleidung bei der Motorrad-Führerscheinausbildung Pflicht":
Mitglieder des FLVBW finden die Anforderungen an die Motorradbekleidung in Ausbildung und Prüfung (Auslegungshilfe) von BVF/VdTÜV im internen InternetForum hier ...
Die Pressemitteilung der BVF zum Thema finden Sie hier ...
- Fachzeitschrift FAHRSCHULE Ausgabe Juli 2014
Die Themen: / Bargeldloses Bezahlen FAHRSCHÜLER WOLLEN IMMER HÄUFIGER BARGELDLOS BEZAHLEN / Renovierung der Fahrschulräume MANCHMAL REICHEN SCHON KLEINE MASSNAHMEN / Motorradschutzbekleidung SEIT MAI GELTEN STRENGERE RICHTLINIEN / Aus dem Verband DIE WICHTIGSTEN THEMEN UND NEUIGKEITEN / Test und Technik
Juni 2014
- FahrSchulPraxis Juni 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis Juni 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
274 Inhalt
275 EDITORIAL: Fahrerkarte – einfach oder lieber kompliziert?
278 Aktuelle News: Karl-Rederer-Preis für Gebhard L. Heiler / InternetForum - ein gelungenes Wagnis
298 Mitgliederversammlung 2014: MOBIL FÜR MORGEN – Wir sind auf dem richtigen Weg!
327 10. Änderungsverordnung zur FeV - Umfangreiche Neuerungen
375 Verkehrsblatt: Neue Prüfungsrichtlinie und weitere Regelungen und Änderungen zur Fahrerlaubnisprüfung
397 Gerichtsurteile: (2249) Ungeklärter Kettenauffahrunfall / (2248) Verkauf eines Unfall-Kfz / (2247) Radfahrer gegen Fußgänger / (2246) Vorsicht beim Einparken / (2245) Beleidigung eines Polizeibeamten als Bullenschwein / (2244) OK-Vermerk auf Fax-SendeberichtMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- E-Mail-Newsletter Nr. 16 vom 17.06.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Rahmenvertrag "Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung" - TÜV SÜD Life Service GmbH: ias health & safety GmbH neuer Kooperationspartner von TÜV SÜD / Mitgliederversammlung 2014: Referat als Audio-Datei online und Bildergalerien / FahrSchulPraxis Ausgabe Juni 2014 ist als PDF-Datei online / FSG/TTVA mbH: Neue Seminare - BKrFQ: Digitales Kontrollgerät - Praktische Anwendung - BUS: "EU-Fahrgastrecht" nach der VO (EG) 181/2011, sowie nach dem deutschen EU-Fahrgastrechte-Bus-Gesetz - Facebook: Grundlagen - Klasse-T-Seminar - Fortbildung für ASF-Seminarleiter. - 16.06.14: Pressemitteilung der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.
Neu: Schutzkleidung bei der Motorrad-Führerscheinausbildung Pflicht
Wer einen Zweiradführerschein machen will ist jetzt gesetzlich verpflichtet, während der Fahrstunden vom Kopf bis zu den Füßen geeignete Schutzkleidung zu tragen. Darauf weist die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. hin. Die Zeiten, in denen Fahrschüler in Jeans auf dem Motorrad sitzen durften, sind endgültig vorbei. Mehr ...
Mai 2014
- FahrSchulPraxis Mai 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis Mai 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
214 Inhalt
215 EDITORIAL: Gute Ausbildung hat ihren Preis!
218 Aktuelle News: Die verspäteten Stimmen des Autoklubs / Immer mehr Fahrlicht bei Tag
220 FLVBW: Geschäfts- und Kassenbericht 2013/2014 (im PDF-Format)
235 Wettbewerb – Verstöße 2013 (s. ab Seite 31 im Geschäfts- und Kassenbericht ...)
232 Facebook für die Mitglieder – Fahrlehrerverband auf digitalem Kurs
240 10. FeV-ÄndVO – Das Wichtigste in Kürze
246 Kultusministerium Baden-Württemberg: Unterrichtsfreistellung für Fahrerlaubnisprüfung
247 Dreirädriger Roller MP3 – Reicht Kl. B noch immer aus?
265 Gerichtsurteile: (2243) Unklare Verkehrslage / (2242) Überzogene Vorsichtsmaßnahme / (2241) Kindersicherung hat absoluten Vorrang / (2240) Vorsätzliche Trunkenheit eines Berufskraftfahrers / (2239) Einfachverglasung im Ladengeschäft / (2238) Stromanbieter haftet für StromstörungMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- E-Mail-Newsletter Nr. 15 vom 22.05.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Facebook-Grundlagen-Seminar - Die Termine stehen fest / Termine im Juni zur Erinnerung: DE-Seminar, BKrFQG-Seminar, Basisseminar, Anmeldeschluss für Motorrrad TOTAL im September / Schutzkleidung: Auslegungshilfe für die Anforderungen an die Motorradbekleidung in Ausbildung und Prüfung / Fotos der Mitgliederversammlung / Geschäfts- und Kassenbericht 2013/2014 - E-Mail-Newsletter Nr. 14 vom 20.05.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Telegramm der Mitgliederversammlung 2014 / Umfrage zur E-Mobilität / Neue Seminare: Facebook-Grundlagen, Klasse-T, ASF-Fortbildung - Schutzkleidung
Anforderungen an die Motorradbekleidung in Ausbildung und Prüfung - Auslegungshilfe von BVF/VdTÜV
Die Auslegungshilfe der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) und des Verbandes der TÜV e.V. (VdTÜV) enthält Beispiele zum Thema, beantwortet Fragen und gibt Tipps. Sie hilft Ihnen, Ihre Kunden auf die Anforderungen aufmerksam zu machen und ihnen beratend z.B. für den Kauf der Schutzkleidung zur Hilfe zu stehen.
Mitglieder des FLVBW finden die Auslegungshilfe im internen InternetForum hier ... - 12.05.14: Pressemitteilung des FLVBW
Wenn Vergleiche hinken...!
Nach ADAC und ACE haben nun auch BILD und DIE WELT unlängst einen bundesweiten Vergleich der Fahrschulpreise publiziert. Offenbar haben für die Initiatoren und Verfasser des Vergleichs die Qualität der Ausbildung sowie unterschiedliche Kosten- und Lohnstrukturen in den einzelnen Regionen der Bundesrepublik keinerlei Bedeutung.
April 2014
- FahrSchulPraxis April 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis April 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
170 Inhalt
171 EDITORIAL: Brüssel bremst Umweltschutz
174 Aktuelle News: Andere berauschende Mittel / Kind nicht angeschnallt - Fahrer ist verantwortlich / Fahrerassistenzsysteme erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr
176 Beiratssitzung am 16.05.2014 in Ulm
182 Mitglieder fragen: Lkw-Verkehrskontrollen
183 Schlüsselzahlen 79.03 und 79.04: Klasse A und doch kein Motorradführerschein
187 BG: Unfallverhütungsvorschriften für Fahrzeuge – Kundendienst ersetzt Sachkundigenprüfung
192 Radfahrer und Auto – Vorfahrt-Zweifel am Kreisverkehr?
195 Bundesgerichtshof: Werbung mit Gesamtpreis rechtskräftig untersagt
196 Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Jetzt wieder zum Kontaktstudium anmelden!
207 Gerichtsurteile: (2237) Abschleppkosten für Leerfahrt / (2236) Unfall an einer Engstelle / (2235) Fehleranfälligkeit reicht nicht aus / (2234) Gebühren für Umsetzen eines Autos / (2233) Cannabis plus Alkohol / (2232) Bußgeldübernahme durch ArbeitgeberMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- E-Mail-Newsletter Nr. 12 vom 29.04.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Jetzt wird's aber Zeit: Die Mitgliederversammlung am 17. Mai 2014 rückt näher - Anmeldung abgeschickt? - Extra für die Fußballfans unter den Teilnehmern der After-Work-Party: Übertragung des DFB-Pokalendspiels / Kraftfahrtbundesamt: Neuer Informationsflyer zum Thema Fahreignungsregister / Erinnerung an das Inkrafttreten der 10. FeV-Änderungs-VO und Neuregelung der Prüfungsrichtlinie / Blaue Hefte - E-Mail-Newsletter Nr. 11 vom 16.04.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Aktuelle Rechtsänderungen - 10. FeV-Änderungsverordnung / "Blaue Hefte" der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. / Fehlerhafte April-Ausgabe der FahrSchulPraxis / Mitgliederversammlung am 17.04.2014 - Das neue Punktesystem ab 1. Mai 2014
Am 1. Mai tritt das neue Punktesystem in Kraft. Wer noch Punkte in Flensburg hat, kann diese bis zum 30. April nach altem Recht abbauen, danach wird's schwieriger. Was sich alles ändert, hat Jochen Klima im SWR-Fernsehen, in der Sendung KAFFEE ODER TEE am 24.03.2014, erklärt.
[Hinweis: Leider steht der Beitrag nicht mehr online in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Der Webmaster, 01.05.2014]
März 2014
- FahrSchulPraxis März 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis März 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
114 Inhalt
115 EDITORIAL: ADAC – soll ich jetzt austreten?
118 Aktuelle News: e-Golf - auch für Fahrschulen? / Doch kein Automuffel! / MPU mit Tonaufzeichnung
121 Umfrage Fahrschulpreise 2014 - Wenig Rücklauf, dennoch Trend!
122 Erste Beiratssitzung des Jahres – Wichtige Infos, gute Beratungen
124 Mitgliederversammlung 2014 – Motto: MOBIL FÜR MORGEN - Das erwartet Sie
132 Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) – Vorzeitige Erteilung Klassen L und T (Erlass)
134 Motorradausbildung – „Hinterschneiden“, Ideallinie und mehr
136 Leitsätze – Ausbildung auf ABS-Motorrädern
137 Punktetilgung - „Fallstricke" für Seminarleiter
138 Steuerrecht - Neu: Regeln der privaten Kfz-Nutzung
161 Gerichtsurteile: (2231) Tempo 200 km/h ist zu viel / (2230) Beharrlichkeit rechtfertigt Fahrverbot / (2229) Zufahrtsbeeinträchtigung / (2228) Kein Blaulicht für PrivatpersonenMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
Februar 2014
- FahrSchulPraxis Februar 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis Februar 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
54 Inhalt
55 EDITORIAL: Fahreignungsseminar
58 Aktuelle News: Verbandkasten: neue Norm / The Detroit Auto Show
60 Mitgliederversammlung 2014: Einladung
67 Kreisvereine – Herzlichen Dank an die Vorstände
72 Berufskraftfahrer-Qualifikation – Umsatzsteuerfreiheit erweitert
74 Vertrauen zur Fahrschule braucht ehrliche Werbung
76 Motorradausbildung – Droht Überschlag trotz ABS?
78 Schutzkleidung für Motorradfahrschüler – Mehr Rechtssicherheit durch 10. FeV-Änderungsverordnung
85 Seminar für Motorradfahrlehrer – Topp-Training - Schräglage, Kurven und mehr
103 Gerichtsurteile: (2227) Reifenplatzer auf der Autobahn / (2226) Kein Schadenersatz beim „So-Nicht-Unfall“ / (2225) Kein erleichterter Kfz-Diebstahl / (2224) Empfehlungs-E-Mail / (2223) Werbung für zeitlich begrenzte RabattaktionenMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________
- E-Mail-Newsletter Nr. 10 vom 19.02.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Wichtig für alle Seminarleiter: Die Termine für Einweisungsseminare FES stehen fest / Beim Seminar zum Ausbilder Ladungssicherung im April gibt es noch freie Plätze / Die Online-Anmeldung zur Mitgliederversammlung ist freigeschaltet / Moderne Kommunikation: Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. ist jetzt auch in Facebook vertreten - E-Mail-Newsletter Nr. 09 vom 10.02.14 für Mitglieder des FLVBW
Die Themen: / Beiratssitzung: Bericht in den Kreisvereinsversammlungen und Wahlen / Neues aus dem Ministerium: 1. Vorzeitige Erteilung der Klasse L ist nicht mehr möglich; 2. Bewegte Bilder kommen zum 01.04.2014 / Info für Seminarleiter: Einweisungsseminare FES / Mitgliederversammlung am 17. Mai 2014 in Ulm: Einladung kommt mit der FPX im Februar; Parkmöglichkeit für Motorradfahrer / Moderne Kommunikation: Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. ist jetzt auch in Facebook vertreten
Januar 2014
- FahrSchulPraxis Januar 2014
Mitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF im internen InternetForum des Verbandes ...
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...FahrSchulPraxis Januar 2014 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...Durch Auswahl eines Links wird unterhalb dieser Auflistung der vollständigen Artikel bzw. weitere Informationen dazu angezeigt:
2 Inhalt
3 EDITORIAL: Schwarz-Rot: Silberstreif für uns?
6 Aktuelle News: Autofahrer zur Kasse / Mercedes-Benz - Neuwagenverkauf via Internet / Hauptuntersuchung: Gute Noten für Autos aus dem Ländle
8 Vorschau zur Mitgliederversammlung in Ulm
10 Mitgliederversammlung 2014: Referat Philipp Riederle "Generation Y - Wer wir sind und was wir wollen / Das Kommunikationsverhalten der Generation Y"
12 Schon mal drin gewesen? InternetForum des Verbandes
15 Fahreignungsregister: Eckdaten des neuen Punktsystems
18 Kennzeichen-Mitnahme: FZV-Änderung macht’s möglich
20 Fahrzeugrecht: Neue Regeln für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge
22 Verbandsmitglieder haben Grundsätze ...
25 ADAC und Fahrlehrerverband – Kooperation für FahrFitnessCheck
34 Ralf Schütze in Fahrt: Abgelenkt – die unterschätzte Gefahr
40 Gerichtsurteile: (2222) Winterglätte auf Gehweg / (2221) Umweltzone ist rechtmäßig / (2220) Schrittgeschwindigkeit an Bushaltestellen / (2219) E-Bike muss kein Kraftfahrzeug sein / (2218) Garagenkosten im Steuerrecht / (2217) Warndreieck auch bei Notfall PflichtMitglieder des FLVBW finden die FPX als PDF-Datei im Downloadbereich des internen InternetForums...
___________________________________