News Archiv 2022
News des Jahres 2022
27.12.2022 - FPX 12/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis Dezember 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis Dezember 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 27.12.2022 - FPX 12/2022 - Ausgewählte Texte sind online
22.12.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 169 bis 419 vom 24.03.2020 bis 22.12.2022

Die Newsletter Nr. 169 bis 419 wurden vom 24.03.2020 bis 22.12.2022 an alle Mitglieder, von denen wir eine gültige E-Mail-Adresse haben, verschickt.
Mitglieder des FLVBW finden alle Newsletter auch im internen InternetForum.
Inhalt:
E-Mail Newsletter Nr. 419 vom 22.12.2022
/ Deutsche Fahrlehrer-Akademie e.V. (DFA): Projekt „Hochvolt-Fahrschule“ – Wichtige Umfrage für Fahrschüler(innen)
/ Agentur für Arbeit: BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen
/ MOVING International Road Safety Association: Elektronische Krankschreibung kommt zum 1. Januar 2023
/ Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Abmahnungen wegen Google Fonts
/ Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. und FSG/TTVA mbH: Geschäftsstelle über die Feiertage geschlossen
Weiterlesen … 22.12.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 169 bis 419 vom 24.03.2020 bis 22.12.2022
15.12.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Dezember 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Dezember 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Weiterlesen … 15.12.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Dezember 2022 ist als PDF-Datei online

07.12.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Dezember 2022
Die FahrSchulPraxis Dezember 2022 erscheint am 15.12.2022. Zur Themenvorschau ...
28.11.2022 - FPX 11/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis November 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis November 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 28.11.2022 - FPX 11/2022 - Ausgewählte Texte sind online
15.11.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis November 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis November 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der November-Ausgabe:
641 Cannabis im freien Handel Jochen Klima sieht die beabsichtigte Lockerung des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) mit Blick auf die Verkehrssicherheit kritisch.
652 Fortbildung 2023 Ein umfassendes Angebot des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V., das den fachlichen und zeitlichen Bedürfnissen der Fahrschulen und ihren Mitarbeitenden entgegenkommt.
Zur Terminübersicht auf unserer Website... (als PDF-Download...)
656 MotorradTotal war total gut Das 39. Spitzenseminar für Motorradfahrlehrerinnen und -fahrlehrer machte 65 Bikerinnen und Biker samt Anhang glücklich. Lassen Sie sich von Ralf Nicolais Bericht inspirieren, 2023 dabei zu sein.
678 500.000 Euro für Fahrschulen Ein Segen aus der Landeskasse – nur für Erlesene?
Weiterlesen … 15.11.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis November 2022 ist als PDF-Datei online

03.11.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe November 2022
Die FahrSchulPraxis November 2022 erscheint am 15.11.2022. Zur Themenvorschau ...
03.11.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe November 2022
STANDPUNKT
3 Kostenrally trifft Fahrschulen
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE: Viele von Ihnen schauen skeptisch auf die kommenden Monate. Hohe Energiepreise sowie teurer Sprit und teures Fahrzeug-Zubehör machen Fahrschulunternehmen mit Blick auf den Winter große Sorgen.
TITELTHEMA
12 Symposium Fahrschule & Berufskraftfahrer
Die Highlights aus Dortmund
INTERVIEW DES MONATS
6 Unternehmen fördern lassen
Finanzielle Hilfen für Fahrschulen
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 "Stechuhr-Urteil" mit Folgen
Arbeitszeiterfassung wird Pflicht
20 Hand statt Headset?
Funkgeräte in der Fahrschulausbildung - wie geht es weiter?
22 Vorsicht, Google-Schriftarten
Datenschutzverstöße vermeiden
Weiterlesen … 03.11.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe November 2022
27.10.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar
Ab sofort finden Sie das EDITORIAL: Energiewirtschaft im Kostenwahn aus FPX 10/2022 auch auf unserer Facebook-Seite zum Teilen und Liken!

Weiterlesen … 27.10.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar
CE- und DE-Fahrschulen aufgepasst! Übergangsfrist endet am 2. Dezember 2022: Jetzt BKF-Anerkennung beantragen
Die bisherige gesetzliche Anerkennung der Klasse-CE- und DE-Fahrschulen als Ausbildungsstätten für Aus- und Weiterbildungskurse im Sinn des BKrFQG endet unwiderruflich am 2. Dezember 2022. Deshalb ist es allerhöchste Zeit, bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde die neue staatliche Anerkennung zu beantragen.
Klar ist: Wer am 3. Dezember 2022 nicht staatlich anerkannt ist, verliert über Nacht die Berechtigung, Berufskraftfahreraus- und -weiterbildungskurse durchzuführen.
Sie finden diese Information auch zum Teilen auf unserer Facebook-Seite.

Weiterlesen … CE- und DE-Fahrschulen aufgepasst! Übergangsfrist endet am 2. Dezember 2022: Jetzt BKF-Anerkennung beantragen
27.10.2022 - FPX 10/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis Oktober 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis Oktober 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 27.10.2022 - FPX 10/2022 - Ausgewählte Texte sind online
17.10.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Oktober 2022
STANDPUNKT
3 Digitalisierung rund um die Fahrschule
Jürgen Kopp, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.: Wehrt sich die Fahrlehrerschaft gegen jede Art von Distanz-Unterricht? Natürlich nicht. Und der Berufsstand wünscht sich nebenbei noch viel mehr, dass einige wesentliche Digitalisierungslücken endlich geschlossen werden.
TITELTHEMA
12 Barrierefreie Mobilität
Grundlagenseminar im Verkehrsinstitut Bielefeld zur Handicap-Ausbildung
INTERVIEW DES MONATS
6 Migranten in der Fahrschule
Geeignete Methorden für die Ausbildung
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Das Ende in Sicht
Das ändert sich für Fahrschulen durch die Anpassungen beim Umweltbonus
20 Fehler im Impressum
Hinweise der Wettbewerbszentrale zur Gestaltung der Fahrschul-Website
24 Sicherheit im Fokus
Die wichtigsten Ergebnisse des 60. Verkehrsgerichtstags
Weiterlesen … 17.10.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Oktober 2022
15.10.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Oktober 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Oktober 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der Oktober-Ausgabe:
585 Energiewirtschaft im Kostenwahn Vorsitzender Jochen Klima ermahnt in seinem Editorial die Regierung, bei staatlichen Hilfen zum Ausgleich der extremen Energiekosten die kleinen Unternehmen nicht zu vergessen.
595 Aufruf an die Mitglieder Der Verbandsvorsitzende bittet die Mitglieder, für die Neubesetzung eines wichtigen Amtes ihren Rat einzubringen.
596 Einladung zur Beiratssitzung Für die konstituierende Sitzung des Gremiums steht erheblicher Beratungsbedarf an. Die vorläufige Tagesordnung finden Sie auf Seite 596.
Weiterlesen … 15.10.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Oktober 2022 ist als PDF-Datei online

05.10.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Oktober 2022
Die FahrSchulPraxis Oktober 2022 erscheint am 15.10.2022. Zur Themenvorschau ...
27.09.2022 - FPX 09/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis September 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis September 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 27.09.2022 - FPX 09/2022 - Ausgewählte Texte sind online
15.09.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis September 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis September 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der September-Ausgabe:
533 B197 macht Karriere So titelt Jochen Klima sein Editorial und lobt B197 als wichtige Unterstützung zur Transformation der Mobilität.
546 Wohnmobile – Habe ich die richtige Fahrerlaubnis? Jochen Klima und Werner Lange gehen aufklärend auf das im Fahrerlaubnisrecht etwas stiefmütterlich behandelte Wohnmobil ein.
554 Thomas Fritz: Berufskraftfahrer – „Andere Arbeiten” Was sind „Andere Arbeiten“? Thomas Fritz nennt diese Tätigkeiten und warnt vor Verstößen gegen EU-Sozialvorschriften und das Arbeitszeitgesetz.
560 Isabella Finsterwalder: Deutsche Wirtschaft – Widerstandsfähig und gestärkt aus der Krise Der Weg zur Elektromobilität und zur umfassenden Digitalisierung ihrer Produkte fordert die Branche heraus. Lesen Sie dazu den Beitrag von Isabella Finsterwalder.
Weiterlesen … 15.09.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis September 2022 ist als PDF-Datei online
05.09.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe September 2022
STANDPUNKT
3 Langsam unter Strom
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE: Legen die Deutschen langsam, aber sicher ihre Scheu vor dem E-Auto ab? Sieht man sich die Ergebnisse des "EY Mobility Consumer Index 2022" an, dann ist das wohl so. Die Deutschen geben nach und nach ihre Skepsis auf.
TITELTHEMA
12 Social Recruiting
Mithilfe von Social Media die geeigneten Mitarbeiter finden
INTERVIEW DES MONATS
6 FAS in der Ausbildung und Prüfung
So läuft die Zusammenarbeit mit den Prüforganisationen bisher
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Gemeinsam für mehr Sicherheit
Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht
20 Richtig tanken
Praktische Tipps, um an der Zapfsäule zu sparen
24 Novelle des Nachweisgesetzes
Das müssen Fahrschulunternehmer bei neuen Arbeitsverträgen beachten
26 Mehr Geld für Minijobber
Die Verdienstgrenze für Minijobs wird auf 520 Euro angehoben
Weiterlesen … 05.09.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe September 2022

02.09.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe September 2022
Die FahrSchulPraxis September 2022 erscheint am 15.09.2022. Zur Themenvorschau ...
01.09.2022 - Fahrlehrerausbildung: Ausbildungsfahrschulen
Ausbildungsfahrschulen für die Fahrlehrerausbildung finden Sie mit der FAHRSCHULSUCHE auf unserer Homepage.

Weiterlesen … 01.09.2022 - Fahrlehrerausbildung: Ausbildungsfahrschulen
30.08.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar: DFA-Projekt Hochvolt-Fahrschule: "Die Themen sind bunt und dynamisch"
Ab sofort finden Sie den Artikel DFA-Projekt Hochvolt-Fahrschule: "Die Themen sind bunt und dynamisch" aus FPX 08/2022 auch auf unserer Facebook-Seite zum Teilen und Liken!
Copyright Bild: Volkswagen

Weiterlesen … 30.08.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar: DFA-Projekt Hochvolt-Fahrschule: "Die Themen sind bunt und dynamisch"
30.08.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar: Fahrerlaubnis auf Probe: Vorschläge zur Optimierung
Ab sofort finden Sie den Artikel Fahrerlaubnis auf Probe: Vorschläge zur Optimierung aus FPX 08/2022 auch auf unserer Facebook-Seite zum Teilen und Liken!
Copyright Bild: www.bast.de

Weiterlesen … 30.08.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar: Fahrerlaubnis auf Probe: Vorschläge zur Optimierung
15.08.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis August 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis August 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der August-Ausgabe:
481 Die Nutzung von FAS ist wichtiger Ausbildungs- und Prüfungsinhalt In seinem Editorial ruft Jochen Klima Verbände und Lehrmittelverlage dazu auf, geeignetes didaktisches Material für die Anwendung von Fahrerassistenzsystemen in der Fahrschule zu entwickeln.
492 Die Hochvolt-Fahrschule – ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Ravensburg-Weingarten und der DFA zur Schaffung von didaktischen Leitlinien für die Schulung auf batteriebetriebenen Kraftfahrzeugen.
501 Automatische Fahrfunktionen Einen Überblick zu neuen Ausführungsvorschriften, die Kraftfahrzeuge mit hoch- oder vollautomatischen Fahrfunktionen betreffen, finden Sie auf Seite 501.
Weiterlesen … 15.08.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis August 2022 ist als PDF-Datei online
08.08.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe August 2022
STANDPUNKT
3 Führerschein bleibt ungebrochen attraktiv
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE: Fahrschulen bleiben weiter wichtig in Deutschland. Denn sie helfen den Menschen, ihr Leben zu leben - auf viele unterschiedliche Arten. Herausgefunden hat das eine aktuelle Umfrage des TÜV-Verbands.
TITELTHEMA
12 Soziales Engagement
Helfende Hände: Gutes tun- und darüber reden
INTERVIEW DES MONATS
6 Prof. Manfred Spitzer
Welche Folgen reiner Online-Unterricht hätte
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Neues für die Flotte
Aktuelle Fahrschulkonditionen der Pkw-Hersteller
22 Teuer, teurer, Energie
Wie Fahrschulunternehmer ihre Ausgaben gering halten können
24 Turbulentes Versicherungsjahr
Mitgliedervertreterversammlung der Fahrlehrerversicherung
Weiterlesen … 08.08.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe August 2022

27.07.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe August 2022
Die FahrSchulPraxis August 2022 erscheint am 15.08.2022. Zur Themenvorschau ...
26.07.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar
Ab sofort finden Sie den Artikel "Gewerblicher Kraftverkehr: Der Mehrfahrerbetrieb" zum Thema Berufskraftfahrer aus FPX 07/2022 auch auf unserer Facebook-Seite zum Teilen und Liken!
Copyright Bild: goodluz/Stock.Adobe

Weiterlesen … 26.07.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar
26.07.2022 - FPX 07/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis Juli 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis Juli 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 26.07.2022 - FPX 07/2022 - Ausgewählte Texte sind online
19.07.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar
Ab sofort finden Sie diesen Artikel aus der FPX 06/2022 auch auf unserer Facebook-Seite zum Teilen und Liken!

Weiterlesen … 19.07.2022 - Artikel auch auf FACEBOOK verfügbar
15.07.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juli 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Juli 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der Juli-Ausgabe:
430 Dynamische theoretische Fahrerlaubnisprüfung Welche Veränderungen des Prüfungsfragenkatalogs gelten ab 1. Oktober 2022? Wir geben die hierzu im Verkehrsblatt erschienenen Verlautbarungen auf Seite 430 wieder.
446 TÜV MeetUp Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage bleibt der Führerschein für das tägliche Leben sehr wichtig. Mehr dazu in einem ausführlichen Beitrag von Isabella Finsterwalder.
448 70 Jahre Fahrlehrerversicherung Aus Anlass ihres 70-jährigen Bestehens würdigt Jochen Klima das Werden und Wirken der Fahrlehrerversicherung VaG und hebt dabei die beständig guten Leistungen des Unternehmens hervor.
Weiterlesen … 15.07.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juli 2022 ist als PDF-Datei online
11.07.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juli 2022
STANDPUNKT
3 Rohrkrepierer Tankrabatt
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE: Hohe Preise an der Tankstelle bekommen derzeit inbesondere Fahrlehrer zu spüren. Die Politik hat sich nach lagem Hin und Her einen "Tankrabatt" einfallen lassen - der leider gar nicht hält, was er verspricht.
TITELTHEMA
12 Was 14- bis 17-Jährige bewegtJugend in der der Krise
Jugend in der Krise: Corona, Krieg und Klimawandel
INTERVIEW DES MONATS
6 Gerhard von Bressensdorf
Wie die DFA an der Zukunft der Fahrlehrerschaft arbeitet
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Symposium Fahrschule & Berufskraftfahrer
Das erwartet Fahrlehrer am 12. und 13. Oktober in Dortmund
22 UWG-Reform
Rechtssicher werben mit Online-Kundenbewertungen
Weiterlesen … 11.07.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juli 2022
11.07.2022 - FPX 06/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis Juni 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis Juni 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 11.07.2022 - FPX 06/2022 - Ausgewählte Texte sind online

04.07.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Juli 2022
Die FahrSchulPraxis Juli 2022 erscheint am 15.07.2022. Zur Themenvorschau ...
Mitgliederversammlung 2022: Starkes Votum pro Präsenzunterricht
Das Wetter war am Morgen des 30. April nicht gerade prickelnd. Das jedoch hielt die Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. nicht davon ab, in gewohnter Stärke zu ihrem Verbandstag nach Friedrichhafen zu reisen. Nach zwei Jahren Pandemie war die Freude groß, sich endlich wieder live zu treffen. Zur Eröffnung der 72. ordentlichen Mitgliederversammlung begrüßte Vorsitzender Jochen Klima rd. 450 Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer sowie viele Gäste im Graf-Zeppelin-Haus.

Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2022: Starkes Votum pro Präsenzunterricht
15.06.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juni 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Juni 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der Juni-Ausgabe:
342 Fahrlehrerausbildung Der Kompetenzrahmen für die Fahrlehrerausbildung an Fahrlehrerausbildungsstätten wurde neu gefasst. Damit schließt die FahrSchulPraxis die Wiedergabe der 15. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer Vorschriften ab.
409 BKF-Ausbildungsstätten Jetzt die neue staatliche Anerkennung beantragen, denn die den C-und D-Fahrschulen qua BKrFQG erteilte läuft am 2. Dezember 2022 ab.
309 Wiederkehrende Gesundheitstests Im Editorial wendet sich Jochen Klima gegen überzogene gesundheitliche Untersuchungen für Fahrlehrer/-innen, die zu Arbeitslosigkeit führen können.
Weiterlesen … 15.06.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juni 2022 ist als PDF-Datei online
10.06.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juni 2022
STANDPUNKT
3 Hoffentlich mit Augenmaß
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE: Ab 1. Juni müssen bestimmte Fahrer-Assistenzsysteme in der praktischen Fahrerlaubnisprüfung auf Verlagen des Prüfers benutzt werden. Zu wünschen ist, dass hier mit Fingerspitzengefühl vorgegangen wird.
TITELTHEMA
10 Beste Unterstützung
So organisieren Fahrschulen ihr Backoffice möglichst effizient
INTERVIEW DES MONATS
6 Wie ticken Verkehrsteilnehmer?
Ganz normaler Wahnsinn auf der Straße
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
16 Gefährlicher Online-Unterricht
Gutachten bestätigt Risiken
20 Digitaler Dreh- und Angelpunkt
Neue Fahrschüler-App vom TÜV-Nord
22 Sicher Bargeld kassieren
TSE-Pflicht in Fahrschulen
Weiterlesen … 10.06.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juni 2022
Gemeinsame Pressemitteilung der BVF, der DFA und MOVING: Die Zukunft der Fahrausbildung - Gutachten warnt vor Risiken des Digitalunterrichts

Gutachten warnt vor Risiken des Digitalunterrichts – auch Fahrschulen und Fahrschüler gegen digitales Modell
Berlin, 31.05.2022. Der Bundesrat entscheidet aktuell über die Frage, ob der digitale Distanzunterricht in Zukunft als Alternative zum Präsenzunterricht in die Gesetzgebung aufgenommen werden soll. Ein wissenschaftliches Gutachten bescheinigt jetzt die Risiken eines rein digitalen Theorieunterrichts für Fahrschüler und Verkehrsteilnehmende. Zusätzlich ergaben Umfragen unter 400 Fahrschulen und 803 Fahrschülern, dass die Mehrheit von ihnen ebenfalls gegen einen rein digitalen Theorieunterricht ist. Verschiedene internationale Studien belegen, dass die digitale Informationstechnik vor allem das Lernen sozial oder wirtschaftlich benachteiligter Schüler beeinträchtigt. Das ergab das wissenschaftliche Gutachten „Theorieunterricht in Fahrschulen: Digital oder Präsenz?“ von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III an Universität Ulm...
Weiterlesen … Gemeinsame Pressemitteilung der BVF, der DFA und MOVING: Die Zukunft der Fahrausbildung - Gutachten warnt vor Risiken des Digitalunterrichts

01.06.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Juni 2022
Die FahrSchulPraxis Juni 2022 erscheint am 15.06.2022. Zur Themenvorschau ...
30.05.2022 - FPX 05/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis Mai 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis Mai 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 30.05.2022 - FPX 05/2022 - Ausgewählte Texte sind online
23.05.2022 - FLVBW: Geschäfts- und Kassenbericht 2021/2022 (PDF)
Dieser Geschäftsbericht (PDF) fasst die Tätigkeiten von Vorstand und Beirat sowie die von außen wirkenden Ereignisse, deren Anforderungen für das Jahr 2021 und für die ersten Monate des Jahres 2022 zusammen. Die Kassenberichte 2021, der Haushaltsplan 2022 sowie die Mitgliederbewegung 2021 sind ebenfalls enthalten.

Weiterlesen … 23.05.2022 - FLVBW: Geschäfts- und Kassenbericht 2021/2022 (PDF)
15.05.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Mai 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Mai 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der Mai-Ausgabe:
225 Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge Jochen Klima: Für die integrative Betreuung der aus der Ukraine geflüchteten Menschen sollten rasch eine erleichterte Umschreibung ihrer Führerscheine und Ukrainisch als Prüfungssprache eingeführt werden.
234 Der Geschäftsbericht Der Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. gibt ausführlich Bericht über seine Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. (zum PDF-Download...)
260 Werbungskosten Wie angestellte Fahrlehrer/-innen Mehraufwendungen für Verpflegung steuerlich geltend machen können, erklärt Wirtschaftsprüfer Ansgar Brendel.
Weiterlesen … 15.05.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Mai 2022 ist als PDF-Datei online
11.05.2022 - MOVING: Bitte machen Sie bei der Umfrage "Management von Fahrschulen in der Zukunft" mit!

Der Branchenverband MOVING möchte in einer neuen Umfrage herausfinden, wie es um das Management von Fahrschulen in der Zukunft bestellt ist. Die Umfrage richtet sich sowohl an Fahrschulinhaber als auch an angestellte Fahrlehrer. Die Umfrage dauert ca. 5 Minuten.
Direkt zur Umfrage
Weiterlesen … 11.05.2022 - MOVING: Bitte machen Sie bei der Umfrage "Management von Fahrschulen in der Zukunft" mit!
11.05.2022 - Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht im Verkehr“: Präventionsspots „Klare Sache, klarer Kopf – immer die beste Taktik" zum Teilen

Es gibt eine neue Präventionskampagne gegen Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr:
Die baden-württembergische Verkehrssicherheitsaktion Gib acht im Verkehr hat mit einer Spielerin sowie drei Spielern der Fußballvereine TSG 1899 Hoffenheim, SC Freiburg und VfB Stuttgart drei Videospots produziert. Die Spots sollen insbesondere die Zielgruppe der jungen Fahrenden über die sozialen Medien wie auch alle Fußballbegeisterte direkt in den Stadien der drei Vereine ansprechen, wo sie vor und nach den Spielen sowie während der Halbzeitpause gezeigt werden sollen.
Ausführliche Informationen sowie Links zu den Filmen finden Sie auch unter:
Klare Sache, klarer Kopf - Gib acht im Verkehr (gib-acht-im-verkehr.de) - zum Teilen der Filme s. auch unsere Facebook-Seite.
Weiterlesen … 11.05.2022 - Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht im Verkehr“: Präventionsspots „Klare Sache, klarer Kopf – immer die beste Taktik" zum Teilen

09.05.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Mai 2022
Die FahrSchulPraxis Mai 2022 erscheint am 15.05.2022. Zur Themenvorschau ...
06.05.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Mai 2022
STANDPUNKT
3 Auch Papier ist knapp und teuer
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE: Die Auswirkungen globaler Krisen machen in ihrer Summe auch nicht vor der Verlagsbranche hat. Konkret zeigt sich das zum Beispiel am Papier, auf dem die FAHRSCHULE derzeit gedruckt wird. Fühlen Sie ruhig mal.
TITELTHEMA
12 Fahrausbildung der Zukunft
Diese Neuerung schlägt die wissenschaftliche Studie OFSA II vor
INTERVIEW DES MONATS
6 Energiekosten
So können Fahrschulen in Zeiten hoher Energiepreise Geld sparen
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Die letzten ihrer Art
Überblick über aktuelle Neuwagen mit manuellem Getriebe
20 Bestens ausgestattet
Medientechnik für die moderne Fahrschule
22 Sicherheit im Fahrschulauto
Wie die digitale Rettungskarte im Notfall Leben rettet
VERBAND
24 Schreiber einstimmig wiedergewählt
Mitgliederversammlung Brandenburg
26 In gutem Dialog
Mitgliederversammlung Niedersachsen
28 Jubiläum in kleiner Runde
Mitgliederversammlung Rheinland
Weiterlesen … 06.05.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Mai 2022
06.05.2022 - FPX 04/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis April 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis April 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 06.05.2022 - FPX 04/2022 - Ausgewählte Texte sind online
Mitgliederversammlung 2022
04.05.2022 - Mitgliederversammlung 2022: Bildergalerien sind online
Die Bildergalerien der verschiedenen Programmpunkte unserer Mitgliederversammlung, die am 30. April 2022 in Friedrichshafen/Bodensee stattfand, sind online!
Viel Vergnügen beim Anschauen!
]
Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2022
Pressemitteilung des FLVBW: Mitgliederversammlung 2022 - Zahlreiche Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer tagten in Friedrichshafen

Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg hatte seine Mitglieder zur 72. ordentlichen Hauptversammlung am 30. April 2022 ins Graf-Zeppelin-Haus zu Friedrichhafen geladen. Dem Ruf ihres Verbandes zum seit zwei Jahren ersten Verbandstag mit großer Fachmesse und ohne coronabedingte Hinderungen folgten rund 450 Mitglieder, Begleitpersonen und Gäste.
Weiterlesen … Pressemitteilung des FLVBW: Mitgliederversammlung 2022 - Zahlreiche Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer tagten in Friedrichshafen
11.04.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe April 2022
STANDPUNKT
3 Schlimme Zeiten
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE: Ein Krieg mitten in Europa? Unvorstellbar, dachte man sich noch vor einigen Wochen, trotz beunruhigender Vorzeichen im russisch-ukrainischen Grenzgebiet - und freute sich, dass die Omikron-Welle langsam an Fahrt verloren hatte.
TITELTHEMA
12 Fahrerassistenzsysteme
Chancen, Risiken und Grenzen der modernen Sicherheitstechnik
INTERVIEW DES MONATS
6 Autorität ausstrahlen
Wie sich Fahrlehrer Respekt verschaffen
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Social-Media-Trends 2022
gute Strategien für aktuellen Content
20 Start in die Motorradsaison
Wichtige Neuerungen für Biker
VERBAND
22 Kopp einstimmig wiedergewählt
Vorstandssitzung der BVF
26 Jubiläum in Distanz
Mitgliederversammlung Hamburg
27 Endlich wieder in Präsenz
Mitgliederversammlung Schleswig-Holstein
28 Online-Theorieunterricht im Fokus
Mitgliederversammlung Saar
29 Eine Ära geprägt
Mitgliederversammlung Sachsen-Anhalt
Weiterlesen … 11.04.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe April 2022
08.04.2022 - In eigener Sache: Geschäftsstelle kehrt ab Montag, 11. April zurück zu regulären Öffnungszeiten
Nachdem sich der Krankenstand in der Geschäftsstelle des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. in Korntal erfreulicherweise wieder etwas entspannt hat, freuen wir uns darauf, ab dem kommenden Montag, den 11. April 2022 zu unseren regulären Öffnungszeiten zurückzukehren.
Weiterlesen … 08.04.2022 - In eigener Sache: Geschäftsstelle kehrt ab Montag, 11. April zurück zu regulären Öffnungszeiten

04.04.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe April 2022
Die FahrSchulPraxis April 2022 erscheint am 15.04.2022. Zur Themenvorschau ...
30.03.2022 - FPX 03/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis März 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis März 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 30.03.2022 - FPX 03/2022 - Ausgewählte Texte sind online
18.03.2022 - Erleichterte Umschreibung von Fahrerlaubnissen aus Drittstaaten: Vorgriffs-Regelung in Baden-Württemberg

|
In der 15. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ist u.a. eine Erweiterung der Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis (Anlage 11 zu § 31 FeV) vorgesehen. Die Liste soll um die Staaten Albanien, Gibraltar, Kosovo, Moldau und Vereinigtes Königreich erweitert werden. Da die Änderung noch nicht in Kraft getreten ist, haben einige Bundesländer - u.a. auch Baden-Württemberg - Vorgriffs-Regelungen erlassen. (Hinweis: Diese Information finden Sie auch zum Teilen auf unserer Facebook-Seite.)
|
Die komplette Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis (Anlage 11 FeV - zu § 31 FeV) finden Sie auf unserer Homepage hier...
Weiterlesen … 18.03.2022 - Erleichterte Umschreibung von Fahrerlaubnissen aus Drittstaaten: Vorgriffs-Regelung in Baden-Württemberg
15.03.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis März 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis März 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der März-Ausgabe:
105 Wahlen in den Kreisvereinen Verbandvorsitzender Jochen Klima ruft im Editorial die Mitglieder des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. zur Kandidatur in den Kreisvereinen auf. Klima: „Gut geführte, intakte Kreisvereine sind für eine wirksame Arbeit Ihres Verbandes unverzichtbar.“
114 Mitgliederversammlung am 30. April 2022: Herzlich willkommen am Bodensee! Ablauf und Aussteller...
132 Erfolgreich in die neue Motorradsaison Mit einem kurzen Überblick zu Neuheiten auf dem Motorradmarkt und aufschlussreichen Interviews zur Zweiradausbildung in Fahrschulen führt Isabella Finsterwalder die Leser in die Motorradsaison 2022.
140 MotorradTotal 2022 MotorradTotal, das seit bald 40 Jahren bewährte Spitzenseminar der Fortbildung von Motorradfahrlehrern/-innen führt in diesem Jahr vom 17. bis 24. September ins schöne Trentino. Jetzt anmelden!
Weiterlesen … 15.03.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis März 2022 ist als PDF-Datei online
14.03.2022 - Von Fahrschulen durchgeführte Hilfstransporte in die Ukraine
Derzeit erreichen uns immer wieder Anfragen von Fahrschulen, die Hilfstransporte in die Ukraine durchführen wollen und wissen möchten, wie es sich in diesem Fall mit
- der Lkw-Maut
- der Benutzung des Fahrtenschreibers
- den Lenk- und Ruhezeiten
- dem Sonntagsfahrverbot
- der Nutzung von Fahrschul-Lkw
etc. verhält. Dazu haben wir Informationen des BAG und der Fahrlehrerversicherung:
Weiterlesen … 14.03.2022 - Von Fahrschulen durchgeführte Hilfstransporte in die Ukraine
07.03.2022 - FPX 02/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis Februar 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis Februar 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 07.03.2022 - FPX 02/2022 - Ausgewählte Texte sind online
07.03.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe März 2022
STANDPUNKT
3 Online ja - aber mit Sinn und Verstand!
Jürgen Kopp, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V., meint: Viele Fahrlehrer blickten am 11. Februar mit Spannung nach Berlin. Der Bundesrat stimmte über die 15. Änderungsverordnung zur Fahrerlaubnisverordnung ab. Der besondere Fokus lag auf der Entscheidung zum Thema Online-Unterricht.
TITELTHEMA
12 Motivationstechniken
Mit diesen Methoden bleiben Fahrschüler im Theorie-Unterricht bei der Stange
INTERVIEW DES MONATS
6 Wie geht's weiter in der Verkehrspolitik?
Thomas Bareiß, verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, über die Zukunft der Fahrschulbranche
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Motorradkonditionen
Attraktive Angebote für Fahrschulen
22 Aus Unwissenheit nicht versichert
Ausreichender Schutz bei Elementarschäden
24 Offene Stellen melden
Fachkräftemangel in der Fahrschule bei der Agentur für Arbeit anzeigen
VERBAND
26 Sicher gekleidet am Bike
Der Arbeitskreis Zweiradausbildung der BVF zu wichtigen Vorschriften für die Motorradschutzkleidung
28 Fortbildungen
Verbandsseminare zu Theorie-Unterricht und Motorrad
Weiterlesen … 07.03.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe März 2022

01.03.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe März 2022
Die FahrSchulPraxis März 2022 erscheint am 15.03.2022. Zur Themenvorschau ...
15.02.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Februar 2022
STANDPUNKT
3 Zähne zusammenbeißen
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift FAHRSCHULE meint: Delta hier, Omikron da, Corona überall. Man ist schon geneigt wegzuhören, wenn die ewig gleichen katastrophalen Nachrichten ertönen. Aber aufgeben gilt nicht. Sondern: noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Auch wenn es schwerfällt.
TITELTHEMA
12 Gut eingerichtet
Moderne und pandemieresistente Gestaltung von Fahrschulräumen
INTERVIEW DES MONATS
6 Immunsystem fit halten
Ärztliche Tipps zur Stärkung der Abwehrkräfte
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Stellungnahme der BVF
Zukunft der Fahrausbildung und Verkehrssicherheit
20 Bezahlsysteme an der Ladesäule
Überblick über Ladekarten und Apps
VERBAND
24 Fortbildungen
Termine der BKF-Seminare des Fahrlehrerverbands Thüringen
26 Neues aus der Nutzfahrzeugbranche
Erfolgreiche BKF-Fortbildung beim Fahrlehrerverband Rheinland
Weiterlesen … 15.02.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Februar 2022
15.02.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Februar 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Februar 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der Februar-Ausgabe:
49 Plädoyer für den Präsenzunterricht Im Editorial geht Jochen Klima in Kampfstellung für den Präsenzunterricht und gegen das digitale Outsourcing des Theorieunterrichts.
58 Einladung: 72. ordentliche Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. Branchentreffen am 30. April 2022 in Friedrichshafen/Bodensee
70 Rückzahlung von Corona-Soforthilfen Überkompensation darf nicht sein, sagt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, zeigt jedoch zugleich Verständnis für den stark angeschwollenen Kreis von protestierenden Selbstständigen, die zur Rückzahlung von Soforthilfe aufgefordert wurden.
Weiterlesen … 15.02.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Februar 2022 ist als PDF-Datei online
Pressemitteilung des FLVBW: Fahrschulbranche in Sorge: Theorieunterricht braucht Präsenzstunden! - Expertenrat warnt vor erhöhter Unfallquote in den nächsten Jahren

Wir möchten Ihnen die gemeinsame Pressemitteilung der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF), der Deutschen Fahrlehrer-Akademie e.V. (DFA) und MOVING International Road Safety Association e.V. (MOVING) "Fahrschulbranche in Sorge: Theorieunterricht braucht Präsenzstunden!" zur Kenntnis bringen.
Ergänzend dazu haben BVF, DFA und MOVING eine ausführliche Stellungnahme mit Punkten, die für die weitere Entwicklung der Fahrausbildung für sinnvoll erachtet werden, erstellt. Diese wurde Herrn Bundesminister Dr. Wissing am 19.01.2022 übermittelt. Sie finden die Stellungnahme "Digitale Theorieausbildung löst Fachkräfteproblem nicht einmal ansatzweise – Stellungnahme an Herrn Bundesverkehrsminister Dr. Wissing" auf unserer Homepage www.flvbw.de.
Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. unterstützt den Inhalt der Pressemitteilung sowie die Stellungnahme in vollem Umfang.
Zur Pressemitteilung …
Weiterlesen … Pressemitteilung des FLVBW: Fahrschulbranche in Sorge: Theorieunterricht braucht Präsenzstunden! - Expertenrat warnt vor erhöhter Unfallquote in den nächsten Jahren
MOVING: Neurophysiologische Studie von Prof. Babiloni belegt: Aufmerksamkeit lässt im Distanzunterricht schneller nach

MOVING International Road Safety Association e. V. weist mit ihrem aktuelle Newsletter 03/22 auf neue Erkenntnisse aus der neurophysiologischen Forschung hin:
Neurophysiologische Studie von Prof. Babiloni belegt:
Aufmerksamkeit lässt im Distanzunterricht schneller nach
Prof. Fabio Babiloni ist ein Professor für industrielle Neurowissenschaften und Neuromarketing an der Universität Rom „Sapienza” und der wissenschaftliche Leiter von BrainSigns, eines Spin-off-Unternehmens der Universität „Sapienza“. BrainSigns arbeitet seit mehreren Jahren auch im Bereich der Verkehrssicherheit und hat vor kurzem eine Studie zur kognitiven Aufmerksamkeit abgeschlossen, in der das Niveau der Aufmerksamkeit und des Verständnisses von Fahrschülern während einer Theoriestunde bewertet wurde, wobei der persönliche und der ferngesteuerte (Online) Modus verglichen wurden.
Weiterlesen … MOVING: Neurophysiologische Studie von Prof. Babiloni belegt: Aufmerksamkeit lässt im Distanzunterricht schneller nach

07.02.2022 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Februar 2022
Die FahrSchulPraxis Februar 2022 erscheint am 15.02.2022. Zur Themenvorschau ...
Digitale Theorieausbildung löst Fachkräfteproblem nicht einmal ansatzweise - Stellungnahme an Herrn Bundesverkehrsminister Dr. Wissing

Im Handelsblattbeitrag vom 08.01.2022 „Transporteure fordern auch nach Corona digitale Ausbildung“ haben der Logistikverband (BGL), der Bundesverband der Omnibusunternehmen (BDO) und der Verband Innovativer Fahrschulen Deutschland (VIFD) die 15. Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung kritisiert. Insbesondere wurde bemängelt, dass der Theorieunterricht in digitaler Form in den Fahrschulen nur in begründeten Ausnahmefällen stattfinden kann, da die genannten Verbände in der Digitalisierung des Theorieunterrichts einen wichtigen Lösungsansatz sehen, um den Fachkräftemangel bei den Berufskraftfahrer:innen zu beenden.
MOVING International Road Safety Association e.V. (Moving), Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. (BVF) und Deutsche Fahrlehrer-Akademie e. V. (DFA) haben den Darstellungen der eingangs genannten Verbände vehement widersprochen und betonen, dass eine digitale Theorieausbildung das o.g. Fachkräfteproblem nicht einmal ansatzweise lösen würden.
BVF, DFA und Moving haben dazu eine ausführliche Stellungnahme mit Punkten, die für die weitere Entwicklung der Fahrausbildung für sinnvoll erachtet werden, erstellt. Diese ging am 19.01.2022 an Herrn Bundesverkehrsminister Dr. Wissing.
Lesen Sie die Stellungnahme (PDF) hier...
|
Weiterlesen … Digitale Theorieausbildung löst Fachkräfteproblem nicht einmal ansatzweise - Stellungnahme an Herrn Bundesverkehrsminister Dr. Wissing
07.02.2022 - FPX 01/2022 - Ausgewählte Texte sind online
 |
FahrSchulPraxis Januar 2022 Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:
|
FahrSchulPraxis Januar 2022 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...
Weiterlesen … 07.02.2022 - FPX 01/2022 - Ausgewählte Texte sind online
15.01.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Januar 2022 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Januar 2022 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier...
Das sind u.a. Themen der Januar-Ausgabe:
1 BF 16 und längere Probezeit Die Fahranfängervorbereitung und der Schutz der jungen Fahrer/-innen sollen verbessert werden. Lesen Sie, was Jochen Klima dazu meint.
10 Generalversammlung in Friedrichshafen Dem bösen Virus zum Trotz plant der Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. eine zum Aufbruch ermunternde Jahresmitgliederversammlung in der Zeppelinstadt.
14 Mit einem Fuß im Gefängnis? Wann gilt der Fahrlehrer als Führer des Fahrzeugs im Sinne von § 2 Absatz 15 StVG? Ein Interview mit Professor Dr. Müller schafft Klarheit.
Weiterlesen … 15.01.2022 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Januar 2022 ist als PDF-Datei online
10.01.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Januar 2022
STANDPUNKT
3 Verbände spielen ihre Stärken aus
Hier und da gelten Verbände als etwas oldschool, vor allem in Zeiten von sozialen Medien. Aber nicht nur in der Corona-Kreise zeigt sich: zu Unrecht. Die Fahrlehrerverbände liefern seriöse Informationen und werben so für sich.
TITELTHEMA
12 Wenn weniger mehr ist
Attraktive Motorräder unter 395 cm³ für die A2-Ausbildung
INTERVIEW DES MONATS
6 Wohin mit dem Ersparten?
Kapitalmarktexperte Andreas Dagasan über sinnvolle Geldanlagen
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Ditalförderprogramm
BMWi bezuschusst Unternehmen, die in ihre Digitalisierung investieren
22 Top-Job-Trendstudie
Das erwarten Mitarbeiter heute von ihrem Arbeitgeber
VERBAND
24 Digital ergänzen, nicht ersetzen
BVF-Vorstandssitzung
26 Deutlich mehr Mitglieder dank guter Information
Mitgliederversammlung Nordrhein
27 Terminüberblick Verbandstage
Mitgliederversammlungen 2022
30 Fortbildungen
BKF und Flurförderzeugführer
Weiterlesen … 10.01.2022 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Januar 2022