News Archiv 2021

News des Jahrs 2021

Corona-Virus: Aktuelle Informationen

Seit Beginn der Corona-Krise im März 2020 stellt der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. wesentliche und wichtige Informationen zum Thema immer aktuell gebündelt auch für die Öffentlichkeit online. Sie finden alle aktuellen Infos zum Thema hier...

27.12.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Januar 2022

Die FahrSchulPraxis Januar 2022 erscheint am 15.01.2022. Zur Themenvorschau ...

16.12.2021 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"

  • 16.12.2021 - Die Ampel plant den großen Umsturz beim Führerschein (PDF)
    Die Berliner Koalition will das Prüfmonopol von Tüv und Dekra beenden. Das soll Vorteile bringen, doch Fahrschulen zweifeln. Ein FDP-Besuch in Stuttgart hat die Pläne befeuert.

    Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 16.12.2021, Autor Jürgen Bock

  • 16.12.2021 - Führerschein: Scharfe Kritik an Plänen der Ampel (PDF)
    Die Bundesregierung will das Monopol von Tüv und Dekra abschaffen - und erntet Skepsis von unerwarteter Seite
    Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 16.12.2021, Autor jbo

Weiterlesen …

15.12.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Dezember 2021

STANDPUNKT
3 Freude und Sorge zum Jahresende
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift "Fahrschule": Der 8. Deutsche Fahrlehrerkongress liegt hinter uns, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. nach den schönen Erinnerungen an die Tage in Berlin gibt es vielerorts Sorge angesichts rasch steigender Infektionszahlen.

TITELTHEMA
10 Gelungener Restart
Rückblick auf den 8. Deutschen Fahrlehrerkongress in Berlin

INTERVIEW DES MONATS
6 Angst im Auto
Mentalcoach Christian Lottermann gibt Tipps zum Umgang mit Prüfungsangst

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Geschäftlich kommunizieren
Geschäftsbriefe professionell gestalten
20 Sprit per Smartphone
So funktioniert die Zahlung mit Tank-Apps und Tankkarten
24 Bauarbeiten am Fahrerlaubnisrecht
Ausblick auf die Änderungen der FeV

VERBAND
26 Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Politik
Mitgliederversammlung Thüringen
28 Gestärkt und geschlossen durch das Krisenjahr
Mitgliederversammlung Sachsen
29 Emotionaler Abschied und engagierter Neuanfang
Mitgliederversammlung Westfalen

Weiterlesen …

15.12.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Dezember 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Dezember 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der Dezember-Ausgabe:

749 Das Land foult uns Jochen Klima geht zur Sache: Protest der Fahrschulen wegen Rückforderungen von CoronaSoforthilfen.

758 Beirat Die Tagesordnung der 217. Sitzung des Beirats vom 29./30. Oktober war gut bestückt. Im Mittelpunkt stand eine sehr offene Diskussion mit leitenden Managern des TÜV SÜD.

786 Mobilität 2022 Isabella Finsterwalder schreibt: Das wird kein Jahr für Zauderer, denn die Mobilität verändert sich dynamisch.

Weiterlesen …

02.12.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Dezember 2021

Die FahrSchulPraxis Dezember 2021 erscheint am 15.12.2021. Zur Themenvorschau ...

15.11.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis November 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Oktober 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der November-Ausgabe:

697 Bußgeld allein ist nicht genug Jochen Klima hält die seit 10. November 2021 erhöhten Bußgelder für angemessen, hält aber die Schwelle zu Fahrverboten für zu hoch.

706 Einem Fahrschüler den Ausbildungsvertrag kündigen Es kommt vor, dass die Chemie oder sonst etwas nicht stimmt. Was ist bei einer Vertragskündigung zu beachten?

716 MotorradTotal 2021 in Kärnten Karl-Heinz Hiller berichtet über das Spitzenseminar für Motorradfahrlehrer/-innen, das wiederum ein voller Erfolg war.

Weiterlesen …

09.11.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe November 2021

Die FahrSchulPraxis November 2021 erscheint am 15.11.2021. Zur Themenvorschau ...

08.11.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe November 2021

STANDPUNKT
3 Berlin im Blick
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift "Fahrschule": In der bundesdeutschen Hauptstadt findet im November nicht nur der 8. Deutsche Fahrlehrerkongress statt, auch in Sachen Politik spielt in Berlin derzeit die Musik. Fahrlehrinnen und Fahrlehrer sind auf beides gespannt.

TITELTHEMA
12 Lohnt sich der Wechsel?
Geld sparen beim Umstieg auf Elektromobilität durch staatliche Förderungen

INTERVIEW DES MONATS
6 Was ist und was kommt
BVF-Vorsitzender Jürgen Kopp über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Berufstands

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
20 Preispsychologie
Fahrschulentgelte sinnvoll anpassen
24 DAT-Barometer
Einblick in den Pkw-Bestand
26 Lkw-Neuheiten
Neue Diesel und Stromer bei Volvo, Scania und DAF

VERBAND
30 Rückblick und Ausblick: Prüfplätze, OFSA 2, Digitalisierung
Mitgliederversammlung Niedersachsen
31 Fortbildungen
BKF und Fernbusse

Weiterlesen …

15.10.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Oktober 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Oktober 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der Oktober-Ausgabe:

654 Grenzen der Arbeitszeit in Fahrschulen Im Mittelpunkt steht die tägliche Höchstdauer des praktischen Unterrichts. Ralf Nicolai geht erschöpfend auf die Regelungen des Paragrafen 12 FahrlG und des Arbeitszeitgesetzes ein.

658 Automatisches Fahren Das in dieser Ausgabe auf Seite 658 ff. wiedergegebene Gesetz stellt das automatische Fahren auf eine zukunftsfähige rechtliche Grundlage.

674 Wer Berufskraftfahrer aus- und weiterbilden will, braucht eine neue Anerkennung Die alte Anerkennung verfällt am 2. Dezember 2022. Jochen Klima rät den Betrieben, die neue Anerkennung umgehend in Angriff zu nehmen.

Weiterlesen …

08.10.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Oktober 2021

STANDPUNKT
3 Politisches Schmiedehandwerk
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift "Fahrschule": Kaum eine Bundestagswahl war am Ende so umkämpft wie die diesjährige. Nun stehen Sieger und Verlierer fest. Doch die eigentliche Arbeit in den politischen Gremien beginnt erst, um eine der möglichen Koalitionen zu formen.

TITELTHEMA
12 Aufhören, wenn's am schönsten ist
Die richtige Vorbereitung für reine gelungene Betriebsübergabe

INTERVIEW DES MONATS
6 Schutz vor Cyber-Attacken
Wie sich Fahrschulen besser wappnen können

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Im Gespräch bleiben
Der richtige Umgang mit unzufriedenen Fahrschülern
20 Modernisierung um jeden Preis
Alles neu bei der Automobilmesse IAA Mobility in München

VERBAND
26 Lichtblicke und offene Diskussionen
Vorstandssitzung BVF
28 "Nicht weglaufen, sondern vorangehen"
Verbandstag Pfalz
29 Hoffnung auf das nächste Jahr
Mitgliederversammlung Brandenburg
30 Harmonische Veranstaltung trotz drängender Probleme
Mitgliederversammlung Saar

Weiterlesen …

07.10.2021 - Fortbildungsprogramm 2022 des FLVBW

Das Fortbildungsprogramm des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. für 2022 steht fest.

Sie finden Termine, Inhalte, Dozenten und Preise für alle Seminararten hier ...

zur Terminübersicht ... (Titelseite Bilder von links nach rechts: 1. Reihe: BMW AG, Archiv, Daimler AG, von Lieres/Fotolia; 2. Reihe: Volkswagen AG, M. Reufer; 3. Reihe: Daimler AG, Honda)

Weiterlesen …

22.09.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Oktober 2021

Die FahrSchulPraxis Oktober 2021 erscheint am 15.10.2021. Zur Themenvorschau ...

Termine für praktische Prüfungen: Situation weiterhin sehr angespannt

© FahrSchulPraxis - Entnommen aus Ausgabe September/2021, Seite 576

Obwohl derzeit in Baden-Württemberg Sommerferien sind, ist es in einigen Regionen des Landes weiterhin für manche Fahrschulen sehr schwierig, vom TÜV ausreichend Termine für praktische Prüfungen zu erhalten.

Die massiven Beschwerden der Fahrlehrerverbände beim Verkehrsministerium Baden-Württemberg beginnen erste Wirkung zu zeigen. Ende Juli hat sich der Amtschef des Verkehrsministeriums, Ministerialdirektor (MD) Berthold Fries, eingeschaltet und einen Brief an die Fahrlehrerverbände geschrieben – siehe auch Newsletter Nr. 333 vom 4. August 2021 (nur für Mitglieder des FLVBW verfügbar).

Lesen Sie mehr über unsere Aktivitäten, auch über unsere Initiativen zur Rücknahme der Verlängerung der Prüfungszeit, im FPX-Artikel hier... / Diese Information steht auch zum Teilen auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/flvbw zur Verfügung!


Copyright Bild: Wolfilser/Stock.Adobe.com - Janina Dierks/Stock.Adobe.com

Weiterlesen …

15.09.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis September 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis September 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der September-Ausgabe:

565 Wählen und Kandidieren Mit Blick auf die Bundestagswahl appelliert Jochen Klima, das aktive Wahlrecht unbedingt wahrzunehmen. Zugleich ruft er nach mehr Bereitschaft, im Verband ein Ehrenamt anzunehmen.

579 Die Maske bleibt Die Pandemie ist nicht vorbei. Die Inzidenz stieg im August rapid an. Angesichts dieser Lage wird die Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes noch für geraume Zeit andauern.

582 Neues Recht Noch bevor es im einschlägigen Schriftum der Verlage veröffentlicht wird, finden unsere Leser das Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 12. Juli 2021 komplett in dieser Ausgabe der FahrSchulPraxis.

Weiterlesen …

08.09.2021 - Verband digital am Puls der Zeit: Internetseite als Service-Portal

Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e. V. hat seinen digitalen Service weiter ausgebaut. Schon bisher konnte man sich für Fortbildungsveranstaltungen der FSG/TTVA mbH online anmelden. Neuerdings kann auch der Antrag auf Mitgliedschaft im Verband wie auch die Bestellung von Artikeln bei der FSG/TTVA mbH über die Internetseite des Verbandes erfolgen.

Alle Formulare können auch mit einem Smartphone ausgefüllt werden.

Weiterlesen …

06.09.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe September 2021

STANDPUNKT
3 Fachlich in die Vollen
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift "Fahrschule": Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, es "herbstelt" hier und da schon. Kein Grund, traurig zu sein. Denn: Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen für den 8. Deutschen Fahrlehrerkongress weiter auf Hochtouren. Es erwartet Sie - wie immer in Berlin - eine tolle Mischung aus wertvoller beruflicher Information und spannender Unterhaltung. Und Sie haben die Chance, Kontakte zu knüpfen.

TITELTHEMA
12 Erfahrung und Ausblick in Berlin
Das Programm für den 8. Deutschen Fahrlehrerkongress im November 2021

INTERVIEW DES MONATS
6 Einbruchschutz
Expertentipps für einbruchssichere Fahrschulen

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Die Fahrstunde als Werbung
Aktuelle Fahrschulkonditionen der Pkw-Hersteller
22 Per Handy zur Prüfung anmelden
Mit neuer Web-Applikation Termine und Daten verwalten

VERBAND
24 "Schwierigste Arbeitsbedingungen"
Mitgliederversammlung Bayern
26 Kurz und knackig im kleinen Rahmen
Mitgliederversammlung Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen …

30.08.2021 - FPX 08/2021 - Ausgewählte Texte sind online

FahrSchulPraxis August 2021
Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe sind online:

FahrSchulPraxis August 2021 - Ausgewählte Artikel dieser Ausgabe im WWW > mehr ...

Weiterlesen …

03.09.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe September 2021

Die FahrSchulPraxis September 2021 erscheint am 15.09.2021. Zur Themenvorschau ...

19.08.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe August 2021

STANDPUNKT
3 Restart nach schwierigen Zeiten
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift "Fahrschule": Die Fahrlehrerschaft hat nach der coronabedingten Lockdownphase wieder alle Hände voll zu tun - und mit Problemen zu kämpfen, die an die Nieren gehen. Darüber hinaus gibt es Ereignisse, die einen geschockt und fassungslos zurücklassen.

TITELTHEMA
12 Immer flüssig
Liquiditätsmanagement hilft dabei, stets ausreichend Geld auf dem Firmenkonto zu haben

INTERVIEW DES MONATS
6 Was tun gegen den Prüfplatzmangel?
BVF und VdTÜV suchen Lösungen

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
20 B 196 und 197
Erste Erfahrungen mit den neuen Schlüsselzahlen
22 FV: Zusatzservice Kundenportal
Digitale Services und attraktive Preise
24 Verbrenner, aber CO2-neutral
Die Vor- und Nachteile von E-Fuels
26 "Restart Fahrschulen"
Motto und Inhalte des 8. Deutschen Fahrlehrerkongresses

VERBAND
28 Berliner wählen neuen Vorstand
Stephan Ackerschweski folgt auf Peter Glowalla, der 45 Jahre de Fahrlehrer-Verband Berlin leitete
29 Fortbildungen
Klasse-A-Fahrlehrer und Büropersonal

Weiterlesen …

15.08.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis August 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis August 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der August-Ausgabe:

513 Präsenzunterricht unverzichtbar Online-Unterricht für Fahrschüler bleibt die Ausnahme vom Präsenzunterricht, hebt Jochen Klima im Editorial hervor. Und er sieht dafür breite Zustimmung bei den politischen Entscheidungsträgern.

524 TÜV SÜD Auto Service GmbH am Limit Ein im Tenor konstruktives Gespräch des Vorstandes des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. mit führenden Vertretern des TÜV SÜD versprach kein rasches Ende der knappen Prüfungstermine.

544 FAS in der Fahrschule Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Betrachtungen von Isabella Finsterwalder zu Fahrerassistenzsystemen in der Fahrausbildung steht ein sehr lesenswertes Interview mit DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf.

Weiterlesen …

02.08.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe August 2021

Die FahrSchulPraxis August 2021 erscheint am 15.08.2021. Zur Themenvorschau ...

15.07.2021 - Noch einige wenige Seminarplätze frei: CE-Seminar, DE-Seminar und Motorradseminare im Juli und August

Unsere Partner EvoBus GmbH (DE) und Daimler Truck AG (CE) haben uns für coronabedingt ausgefallene Seminare sehr kurzfristige Ersatztermine angeboten. Aufgrund der Terminierung in den Sommerferien haben wir jetzt noch einige wenige Plätze frei, die wir Ihnen heute gerne anbieten:

  • 26.07.-28.07.2021* CE-Seminar in Wörth - ausgebucht
  • 03.08.-05.08.2021* CE-Seminar in Wörth - ausgebucht
  • 10.08.-12.08.2021* DE-Seminar in Neu-Ulm - ausgebucht

Auch für die 3-tägigen Motorrad-Seminare

  • 11.08.-13.08.2021 Tourentraining für Motorradfahrlehrer in 78579 Neuhausen ob Eck und
  • 11.08.-13.08.2021 Ausbildung zum Instruktor für das Motorradsicherheitstraining in 78579 Neuhausen ob Eck

wurden aktuell noch ein paar Plätze frei.

*aktueller Stand 21.07.2021

​​​​Weitere Informationen zu den Seminaren sowie das Online-Anmeldeformular ​​​finden Sie auf unserer Homepage hier... 

Weiterlesen …

15.07.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juli 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Juli 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der Juli-Ausgabe:

453 Prüfungsmisere hausgemacht? So titelt Jochen Klima sein Editorial und macht deutlich: Die Fahrlehrerschaft unseres Bundeslandes wird den andauernden Mangel an Prüfungsterminen, die damit verbundenen Eigenmächtigkeiten des TÜV und die teils miserable Erreichbarkeit seiner Disponenten nicht mehr länger hinnehmen.

462 Umfrage zum Prüfungsgeschehen Eine Umfrage bei den Mitgliedern des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. brachte kurzgefasst Folgendes: Die Leitung der TÜV SÜD Auto Service GmbH hat zum Nachteil für Führerscheinbewerber die Personalplanung nicht in der Hand und versagt vielfach auch bei der Personalführung.

494 Klimaneutral Im Interview berichtet Kollege Michael Jaufmann aus Buchen über die Klimaneutralität seiner Fahrschule.

Weiterlesen …

08.07.2021 - TÜV SÜD Auto Service GmbH: Krisengespräch zur mangelhaften Versorgung mit Prüfungsplätzen

Auszug aus unserem Newsletter 328 vom 07.07.2021
Diese Info ist auch zum Teilen auf unserer Facebook-Seite verfügbar

Am Dienstag, den 6. Juli 2021 trafen sich die Vertreter des TÜV SÜD (Jochen Krebs - Leiter Serviceline Fahrerlaubnis, Marcellus Kaup - Leiter Technische Prüfstelle, Peter Reiter-Machoi - Leiter Business Line Retail Baden-Württemberg) mit dem Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. zu einem Krisengespräch in der Geschäftsstelle des Verbandes in Korntal.

Weiterlesen …

05.07.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juli 2021

STANDPUNKT
3 Neu aufgestellt durch den Sommer
Thomas Cyganek, Chefredakteur der Zeitschrift "Fahrschule": Das Jahr 2021 ist ein ereignisreiches Jahr für die Zeitschrift FAHRSCHULE: Erneut gibt es Änderungen in der Chefredaktion. Der "Neue", der Sie künftig an dieser Stelle begrüßen wird, hat schon einige Jahre Erfahrung in der Fahrschulbranche gesammelt und geht die zukünftige Aufgabe weiter mit Neugier und Respekt an.

TITELTHEMA
12 Willkommen an Bord
Mit Onboarding-Maßnahmen dafür sorgen, dass sich neue Mitarbeiter von Beginn an gut aufgehoben fühlen

INTERVIEW DES MONATS
6 Marken-Strategie
Gezielt die richtigen Mitarbeiter finden

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
20 Kraftakt in schwierigen Zeiten
Mitgliedervertreterversammlung der Fahrlehrerversicherung
22 Beitragsrückerstattung
Die Fahrlehrerversicherung zahlt Mitgliedern Geld zurück
24 Sichtbarkeit im Netz
Firmeneintrag bei Google My Business
26 Neuer Termin, neues Konzept
8. Fahrlehrerkongress findet statt

VERBAND
28 Fairer Austausch mit TÜV gewünscht
Vorstandssitzung der BVF
30 Online-Premiere im Norden
Mitgliederversammlung Schleswig-Holstein
31 Dreiklang der prägenden Themen
Mitgliederversammlung Hessen

Weiterlesen …

01.07.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Juli 2021

Die FahrSchulPraxis Juli 2021 erscheint am 15.07.2021. Zur Themenvorschau ...

29.06.2021 - DE-Seminar vom 10.08.-12.08.2021 in Neu-Ulm

Termin und Ort für das DE-Seminar in Zusammenarbeit mit der EvoBus GmbH:
10
. bis 12. August 2021 in Neu-Ulm

Programm: Präsentation EvoBus mit aktuellen Produkten / Fahrlehrerrecht und Neuerungen und Änderungen / Sozialvorschriften in der Verkehrskontrolle / Fahrsicherheitsübungen auf dem Trainingsplatz in Leipheim / Theorie zu aktuellen Assistenzsystemen im Omnibus / Fahren im Realverkehr / Praxis am Fahrzeug mit Abfahrtskontrolle

Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier...

Weiterlesen …

15.06.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juni 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Juni 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der Juni-Ausgabe:

385 AM15 jetzt bundesweit Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung vom 28.05.2021 die an Kleinstaaterei erinnernde Spaltung des Fahrerlaubnisrechts für Klasse AM aufgegeben. Jochen Klima begrüßt die späte Einsicht.

395 Verkehrsministerium BW: Corona-Fristen verlängert Die Fristen des Verfalls von Ausbildungsnachweis, der theoretischen und praktischen Prüfung und des Prüfauftrags wurden nochmals verlängert.

397 Preisspiegel im Frühjahr 2021 Eine aktuelle, zuverlässige Darstellung der durchschnittlichen Ausbildungskosten für den Führerschein der Klasse B.

Weiterlesen …

09.06.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juni 2021

STANDPUNKT
3 Gute Nachricht für Printprodukte
Julia Richthammer, Chefredakteurin der Zeitschrift "Fahrschule": Sinkende Auflagen von gedruckten Zeitungen und Zeitschriften scheinen eine eindeutige Sprache zu sprechen: Die Zukunft ist digital. Und doch gibt es einen Hoffnungsschimmer, denn gedruckte Infos bleiben länger im Gedächtnis.

TITELTHEMA
12 Voll elektrisch
Der Umstieg auf Elektromobilität ist für Fahrschulen jetzt so attraktiv wie nie zuvor

INTERVIEW DES MONATS
6 Was kommt nach Corona?
Prognosen eines Zukunftsforschers

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
20 Corona-Hilfen
Die wichtigsten Finanzhilfen vom Bund
24 Sichere Passwörter
Hilfreiche Tools für den Schutz im Netz

VERBAND
26 Doppelpack im kleinen Kreis
Mitgliederversammlung Baden-Württemberg
27 Reger Austausch in neuem Format
Mitgliederversammlung Hamburg
28 Herausforderung Online
Mitgliederversammlung Rheinland

Weiterlesen …

07.06.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Juni 2021

Die FahrSchulPraxis Juni 2021 erscheint am 15.06.2021. Zur Themenvorschau ...

31.05.2021 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung 2021

25.05.2021 - Bericht und Bildergalerie der diesjährigen Mitgliederversammlung sind online

Mitgliederversammlung 2020 und 2021: Handlungsfähig für die Zukunft

Im letzten Jahr konnte infolge der Corona-Pandemie keine Mitgliederversammlung stattfinden. Unter strengen Hygienevorgaben, dafür aber bei sonnigem Frühlingswetter, versammelten sich die baden-württembergischen Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer am 24. April im Pforzheimer CongressCentrum (CCP) zu ihrer 70. und 71. ordentlichen Jahreshauptversammlung...

Den vollständigen Artikel finden Sie hier...

 

Zur Bildergalerie...


Skulptur zur Erinnerung an die gebürtige Pforzheimerin Bertha Benz vor dem CongressCentrum Pforzheim (CCP), das Tagungsstätte unserer Mitgliederversammlung am 24. April 2021 war (Foto: Maria Reufer)

Weiterlesen …

15.05.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Mai 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Mai 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der Mai-Ausgabe:

305 Täuschen und Ködern Werben ja, aber so nicht, sagt Jochen Klima zu den verlogenen Sprüchen einiger „Schlauberger“, die B197 damit in Verruf bringen.

314 Zwei Jahreshauptversammlungen an einem Tag Ralf Nicolai berichtet über einen Verbandstag, der in der 71-jährigen Geschichte des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. einmalig war – und dies hoffentlich auch bleibt.

352 Halten ja, bloß wo? Stoppstelle, Haltlinie und eine tote Ampel. Wo muss man anhalten? Werner Lange bringt Licht ins Dunkel und widerlegt mit zwingender Schlüssigkeit amtliche Auffassungen.

Weiterlesen …

11.05.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Mai 2021

STANDPUNKT
3 Einstieg mit Hindernissen
Julia Richthammer, Chefredakteurin der Zeitschrift "Fahrschule": Zum ersten Mal seit Jahren sehen Sie an dieser Stelle ein anderes Gesicht. Unter Corona-Bedingungen in diese neue Aufgabe einzusteigen, macht vieles schwieriger - der herzliche Empfang in dieser Branche macht vieles wieder leichter.

TITELTHEMA
12 Bargeldloses Zahlen
Die Corona-Pandemie verändert den Zahlungsverkehr in Deutschland

INTERVIEW DES MONATS
6 Durch die Krise führen
Professor Jutta Rump erklärt, wie Fahrschulen ihre Mitarbeiter auch in der Krise halten können

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
21 Trotz Unfall mobil bleiben
Die Full-Service-Schadenabwicklung von "Mein Fuhrpark"
22 Arbeitsrecht
Rechte und Pflichten der Arbeitgeber während der Corona-Pandemie

VERBAND
26 Treffen mit Abstand
Die Mitgliederversammlung in Bremen

Weiterlesen …

04.05.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Mai 2021

Die FahrSchulPraxis Mai 2021 erscheint am 15.05.2021. Zur Themenvorschau ...

26.04.2021 - FLVBW: Geschäfts- und Kassenbericht 2020/2021 (PDF)

 

Weiterlesen …

20.04.2021 - BMVI: Merkblätter zum Berufskraftfahrerqualifikationsrecht

Aufgrund der Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht hat das BMVI in Abstimmung mit dem Bundesamt für Güterverkehr und mit den für das Berufskraftfahrerqualifikationsrecht zuständigen obersten Landesbehörden Merkblätter herausgegeben. Diese Merkblätter informieren

Weiterlesen …

15.04.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis April 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis April 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der April-Ausgabe:

237 Bürgernähe adieu? Jochen Klima nennt die behördliche Hürde für Prüfungen auf Automatikautos „unnütze Bürokratie in Reinkultur“.

247 Erstes Online-Meeting des Beirats Infolge des Versammlungsverbots traf sich der Beirat erstmalig virtuell.

276 Bundesvereinigung: Ralf Nicolai im Bundesvorstand Erstmals in der 71-jährigen Geschichte der Bundesvereinigung wurde ein 2. Landesvorsitzender in deren geschäftsführenden Vorstand gewählt.

Weiterlesen …

12.04.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe April 2021

Die FahrSchulPraxis April 2021 erscheint am 15.04.2021. Zur Themenvorschau ...

"Online-Theorieunterricht": Positionspapier des Berufsstandes und Vorschlag der DFA zur Ergänzung von Präsenzunterricht durch Konzepte des Blended Learning

Das Positionspapier der Organisationen BAGFA, BVF, DFA, arge tp 21 und Moving finden Sie hier...
und das Konzept der DFA im PDF-Format finden Sie hier...

Weiterlesen …

07.04.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe April 2021

STANDPUNKT
3 Tschüss an dieser Stelle!
Sylke Bub: Nach mehr als 20 spannenden Jahren beim Verlag Heinrich Vogel und acht Jahren als Chefredakteurin der FAHRSCHULE gebe ich "meine" Redaktion in neue Hände und werde künftig an anderer Stelle innerhalb der Fahrschulbranche aktiv sein.

TITELTHEMA
12 Kaufen, Leasen, Finanzieren
Diese Faktoren sind bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs entscheidend

INTERVIEW DES MONATS
6 Schnell und richtig entscheiden
Schiedsrichter-Legende Urs Meier über gute und schlechte Entscheidungen

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
20 Fuhrpark-Analyse
Das fahren Deutschlands Fahrschulen
22 Social-Media-Anzeigen
Erfolgreich werben in sozialen Netzwerken

VERBAND
26 Führungswechsel
Jürgen Kopp führt jetzt mit Unterstützung von Kurt Bartels und Ralf Nicolai die BVF an

Weiterlesen …

01.04.2021 - Fragen- und Antworten-Katalog zur Automatik-Regelung B197 ab 1.4.2021

Quelle: Michael Rogner/Stock.Adobe.com
Bild: Quelle Michael Rogner/Stock.Adobe.com

Fragen- und Antworten-Katalog als PDF-Download...

Weiterlesen …

Pressemitteilung des FLVBW: Automatikregelung ab 1. April 2021 Bürokratischer Hickhack zum Schaden von einigen tausend Fahrschülern

Ab 1. April 2021 gilt die neue Automatikregelung, wonach Fahrschüler, die ihre Prüfung auf einem Automatikauto ablegten und nachweislich mindestens zehn Fahrstunden auf Schaltwagen und einen 15minütigen Test durchlaufen hatten, auch berechtigt sind, Schaltwagen zu führen. Die Berechtigung wird im Führerschein durch die Schlüsselzahl 197 ausgewiesen.

Mit „Vorgriffs-Erlass“ vom 17. Februar 2021 teilte das Verkehrsministerium Baden-Württemberg den Fahrschulen mit, „Anträge auf Erteilung der Fahrerlaubnisklasse B mit Schlüsselzahl 197 können bereits vor dem 1. April 2021 gestellt werden, sofern die sachlichen und personellen Voraussetzungen bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde vorliegen.“

Doch zu diesem Zeitpunkt hatten viele Fahrschüler ihren Antrag schon gestellt, schlicht auf Erteilung der Fahrerlaubnis der Klasse B lautend, also nicht B mit Schlüsselzahl 197. Niemand konnte wissen, dass der Antrag auf B197 lauten muss. Hinzu kommt, dass viele Erlaubnisbehörden organisatorisch offenbar noch gar nicht auf die Annahme und Bearbeitung von Führerscheinanträgen für B197 eingestellt waren und es wohl auch jetzt noch nicht sind.

Zur Pressemitteilung …

Weiterlesen …

15.03.2021 - MotorradTOTAL 2021

Weiterlesen …

15.03.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis März 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis März 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der März-Ausgabe:

173 Editorial „Wir stehen unentwegt an Ihrer Seite und machen Druck.“ So fasst Jochen Klima die Initiativen des Verbandes für die Aufhebung des Lockdowns und den Existenzerhalt der Fahrschulen zusammen.

192 Rechtsformen für Fahrschulen Wer haftet wofür? Ralf Nicolai macht deutlich, dass die Wahl der Rechtsform für eine Fahrschule gut überlegt sein will.

196 Online-Unterricht Eine Freiburger Fahrschule prescht mit eigenem Programm vor: Interview mit dem Kollegen und Geschäftsführer Sascha Fiek.

206 MotorradTotal 2021 Im September soll es das dritte Mal nach Kärnten gehen. Vorfreude auf dieses Super-Seminar ist durchaus am Platz. Die Ausschreibung sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie hier...

Weiterlesen …

10.03.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe März 2021

STANDPUNKT
3 Fahrschulen bundeseinheitlich öffnen?
Dieter Quentin: Die Ungleichbehandlung der Fahrschulen innerhalb Deutschlands ist nach wie vor ein Ärgernis, das keinerlei Sinn ergibt. Umso weniger, als nach wie vor kein erhöhtes Infektionsrisiko durch den Fahrschulbetrieb erkennbar ist.

TITELTHEMA
12 Ausbilden mit ELBE
Zuverlässig und rechtssicher: Praktischer Fahrunterricht mit eLBe

INTERVIEW DES MONATS
6 Nachhaltig
Unternehmerin Tanja Hacker erklärt, warum Fahrschulen das Thema Nachhaltigkeit forcieren sollten

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Fluch uns Segen zugleich?
Welche Messenger-Dienste Fahrschulen für ihre Kommunikation nutzen können
24 Attraktive Angebote
Besondere Fahrschulkonditionen der Motorradhersteller

VERBAND
28 Endlich wieder treffen
Die Mitgliederversammlungen der Landesverbände

Weiterlesen …

03.03.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe März 2021

Die FahrSchulPraxis März 2021 erscheint am 15.03.2021. Zur Themenvorschau ...

02.03.2021 Pressemitteilung des FLVBW: Corona-Pandemie - Sind Fahrschüler ansteckender als Berufskraftfahrer?

Die halbherzige Lockerung für Fahrschulen, wonach praktischer Unterricht zugelassen, theoretischer Präsenzunterricht jedoch untersagt bleibt, hilft vielen Fahrschülern unseres Bundeslandes so gut wie nicht. Denn Online-Unterricht ist bei der grottenschlechten Internetverbindung in Regionen der Schwäbischen Alb, des Odenwaldes, des Schwarzwaldes, des Schwäbischen Waldes und im Hohenlohischen gar nicht möglich.

Warum dürfen Berufskraftfahrer Weiterbildungskurse mit bis zu 25 Teilnehmern besuchen, während Fahrschulen trotz sorgsam gestaltetem Hygienekonzept ihre Schüler abweisen müssen?

Zur Pressemitteilung …

Weiterlesen …

22.02.2021 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"

Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...

Weiterlesen …

16.02.2021 - Pressemitteilung des FLVBW: Corona-Pandemie - Friseure offen, Fahrschulen weiterhin zu - bar jeder Logik der Hygiene

So sehr die Fahrschulinhaber den Friseuren die Öffnung ihrer Salons zum 1. März 2021 gönnen, so sehr sind sie über den weitergehenden Lockdown der Fahrschulen enttäuscht.

Eine rationale Entscheidung kann diesem Beschluss der Landesregierung nicht zugrunde liegen, denn Fahrlehrer kommen ihren Schülern weder bei der theoretischen noch bei der praktischen Ausbildung so nahe wie Friseure ihren Kunden.

Zur Pressemitteilung …

Weiterlesen …

15.02.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Februar 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Februar 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der Februar-Ausgabe:

81 Impfen, impfen, impfen … ist das Motto von Jochen Klima. Und er fragt: Zu welcher Dringlichkeitsstufe gehören Fahrlehrer? Antwort von oben wird erwartet.

90 Einladung zur 70. und 71. Mitgliederversammlung am 24. April 2021

92 Satzungsänderung In der Pandemie hat sich gezeigt: Die Satzung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. ist auf solche Widrigkeiten nicht eingerichtet. Vorstand und Beirat schlagen Änderungen vor.

Weiterlesen …

09.02.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Februar 2021

Die FahrSchulPraxis Februar 2021 erscheint am 15.02.2021. Zur Themenvorschau ...

08.02.2021 - Pressemitteilung des FLVBW: Corona-Pandemie - Schluss mit Lockdown für Fahrschulen

In Anbetracht der sinkenden Inzidenzzahlen sieht der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. ausreichenden Spielraum für eine baldige Öffnung der Fahrschulen.

Die ist dringend nötig, denn

  • vielen Fahrschulbetrieben steht mittlerweile das Wasser bis zum Hals. Sie kämpfen teils verzweifelt um ihr Überleben und somit um ihre Existenz,

  • Fahrschüler*innen, die wegen des 2. Lockdowns ihre Ausbildung unterbrechen mussten, und das sind viele, verlieren mit jedem weiteren Tag des Lockdowns einen Teil des bisher Erlernten. Das verteuert die Ausbildung.
Zur Pressemitteilung …

Weiterlesen …

08.02.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Februar 2021

STANDPUNKT
3 Corona-Verordnungen: Es reicht!
Die Pandemie verlangt uns allen einiges ab. Die Belastungen, denen wir ausgesetzt sind, sollten nicht durch Föderalismus-Chaos und Bürokratie noch zusätzlich erhöht werden..

TITELTHEMA
12 Generation Z im Focus
Die aktuelle Sinus-Studie zeigt, was die Fahrschüler von morgen beschäftigt.

INTERVIEW DES MONATS
6 Kontakt halten
Unternehmer Philipp Riedel zeigt, wie der Draht zu den Fahrschülern im Lockdown nicht abreißt

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Förderung E-Mobilität
Jetzt die Innovationsprämie nutzen
20 Fuhrpark-Umfrage
So sieht der Pkw-Fuhrpark der Fahrschulen aus

VERBAND
22 Herausforderungen 2021
Das Web-Symposium des Landesverbands Bayerischer Fahrlehrer

Weiterlesen …

Die Partner des FLVBW

Unsere Partnerfirmen, mit denen wir und auch unsere Mitglieder vertrauensvoll in den verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten, stellen sich hier vor.

Die Partner des FLVBW

Hier stellen sich unsere Partnerfirmen vor, mit denen wir und auch unsere Mitglieder vertrauensvoll in den verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten.

Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich die interessanten und vielfältigen Online-Angebote an oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.

 

AUDI AG

Verlinkt zu https://www.audi.de

 

Braun Pedale GmbH

Verlinkt zu https://www.braun-pedale.de/

 

DATAPART Factoring GmbH

 

Verlinkt zu https://www.datapart-factoring.de/

 

Deedac GmbHVerlinkung zu https://theo-app.com/

 

DEGENER Verlag GmbH

Verlinkt zu https://www.degener.de/

 

Fahrlehrerversicherung VaG

Verlinkung zu https://www.fahrlehrerversicherung.de/

 

Hild-Stoll Autovermietung GmbH

Verlinkt zu https://www.hild-stoll.de/

 

MOBIL-Verlags GmbHVerlinkung zu https://www.mobilverlag.de/

 

REVEX Initiativ GmbH

Verlinkt zu https://www.revex-zentrum.de/

 

Springer Fachmedien München GmbH
Verlag Heinrich Vogel

 

Verlinkt zu https://www.fahren-lernen.de/

 

Veigel GmbH + Co. KG

Verlinkung zu https://www.veigel-automotive.de/

 

Volkswagen AG

Verlinkung zu https://www.volkswagen.de/de/angebote-und-produkte/geschaeftskunden/sonderzielgruppen/fahrschulen.html

 

Wendel-Verlag GmbH

 

Verlinkung zu https://www.wendel-verlag.de/

 

 

YOU-DRIVE GmbH

Verlinkt zu https://you-drive.de/

 


Die Partner des FLVBW finden Sie auch auf unserer Seite Interessante Links.

Weiterlesen …

15.01.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Januar 2021 ist als PDF-Datei online

Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis Januar 2021 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht - doppelseitige Ansicht. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier... 

Das sind u.a. Themen der Januar-Ausgabe:

1 Theorieunterricht online In einer übereilten, indifferenten Digitalisierung des theoretischen Fahrschulunterrichts sieht Jochen Klima keinen zukunftsfähigen Ansatz für eine pädagogisch stimmige Kombination von Präsenz- und Fernunterricht.

18 OPFEP – die neue praktische Fahrprüfung 2021 Die Abkürzung OPFEP steht für Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung. „Optimiert“ übersetzt: digitaler, einheitlicher und transparenter. Schau'n mer mal!

48 Manipulation in der Theorieprüfung Prof. Dr. jur. Dieter Müller beleuchtet den Betrug in der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung und dessen Folgen für die Verkehrssicherheit und mahnt die Ausschöpfung der rechtlichen Möglichkeiten gegen Täter und deren Helfer an.

Weiterlesen …

14.01.2021 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"

14.01.2021 - Zehn Minuten länger zittern (PDF)
Fahrerlaubnisprüfung zum Jahresbeginn modernisiert und digitalisiert / Mehr Transparenz für Bewerber
Quelle: Badisches Tagblatt, 13.01.2021, Artikel von Nadine Fissl

13.01.2021 - Der Fahrprüfer steigt mit Tablet ein (PDF / online StN+ Artikel)
Seit dem Jahreswechsel gelten neue Regeln für die praktische Fahrprüfung. Fahrschulen befürchten längere Wartezeiten.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, 09.01.2021, Artikel von Jürgen Bock

Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...

Weiterlesen …

11.01.2021 - Vorschau auf die FahrSchulPraxis Ausgabe Januar 2021

Die FahrSchulPraxis Januar 2021 erscheint am 15.01.2021. Zur Themenvorschau ...

08.01.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Januar 2021

STANDPUNKT
3 Start ins neue Jahr
Dieter Quentin: Das alte Jahr hat für unseren Berufsstand chaotisch geendet. Auch 2021 verspricht, herausfordernd zu werden. Mehr denn je müssen wir Entwicklungen um uns herum genau beobachten, beweglich sein und flexibel handeln.

TITELTHEMA
12 Rechtsänderungen 2021
Worauf sich Fahrlehrer im neuen Jahr einstellen müssen

INTERVIEW DES MONATS
6 Jahresgespräche
HR-Director und Schwimmweltmeister Thomas Lurz über eine ehrliche Unterhaltung mit den Mitarbeitern

UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
18 Unzufriedene Fahrschüler und Eltern
Tipps für ein einfühlsames und sachliches Kritikgespräch
22 Fahrlehrerversicherung digital
Kunden der Fahrlehrerversicherung können künftig Schäden auch über die App "Mein Fuhrpark" abwickeln

VERBAND
24 2021 im Blick
Vorstandssitzung der BVF

Weiterlesen …

04.01.2021 - Änderung der Automatikregelung - Erste Fragen und Antworten

Foto: Michael Rogner/Stock.Adobe.comFoto: Michael Rogner/Stock.Adobe.com

Nun ist es amtlich: Am 1. April 2021 tritt eine neue Automatikregelung in Kraft.
Dazu haben uns einige Fragen erreicht. Soweit heute schon möglich, hier erste Antworten.

Weiterlesen …

04.01.2021 - Prüfungsrichtlinien für die theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfung: Download für Mitglieder

Link zur Datei ins interne InternetForum des FLVBW

Sonderdruck der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. zu den wichtigsten Änderungen der Prüfungsrichtlinien zum 1. Januar 2021 ist für Mitglieder des FLVBW online im InternetForum verfügbar...

Weiterlesen …