07.11.2016 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe November 2016

Editorial - Standpunkt
FAHRLEHRERNACHWUCHS Der Staat investiert in die Ausbildung von Investmentbankern, Ingenieuren und Versicherungsfachleuten. Er bezahlt Ausbildungen und (anschließende) Hochschulbesuche - was spricht gegen eine Investition in den Fahrlehrerberuf?

Titelthema
EINE REINE FAMILIENSACHE? Wer Angehörige sozialversicherungspflichtig beschäftigt, muss einiges beachten

Interview des Monats
GERHARD VON BRESSENSDORF, DIETER QUENTIN, KURT BARTELS Das beschäftigt die BVF

Unternehmen Fahrschule
KUNDENZUFRIEDENHEIT: NUR ZWEI FRAGEN So können Fahrschulinhaber die Zufriedenheit ihrer Schüler überprüfen
HUBRAUMGRENZEN BALD VERGANGENHEIT Motorrad: Die Fahrschulkonditionen der Hersteller

Verband
KURZNACHRICHTEN Bayerns Fahrlehrer engagieren sich gegen Leukämie / Fortbildung für CE-/DE-Spezialisten in Thüringen

Aus- und Weiterbildung
INTERVIEW Staatssekretär Michael Odenwald zur Reform des Fahrlehrerrechts
LKW OHNE MENSCH AM STEUER Das zentrale Thema auf der IAA 2016
ALLES AUTONOM? So bewerten Experten den aktuellen Stand in Sachen Autonomes Fahren
MANCHE SIND HART IM NEHMEN Resiliens: Wie sich Fahrlehrer an die ständigen Herausforderungen des Alltags erfolgreich anpassen - mit Test

Technik
EINE STADT UNTER STROM Ist die Fahrzeugzukunft nun doch elektrisch? Was Hersteller in Paris zeigten

Recht
MUSS DER FAHRLEHRER DAS RECHTSFAHRGEBOT EINHALTEN? Wer bei einem Unfall verantwortlich ist
KURZURTEILE Sorgfaltspflicht für Nachzügler / Keine Fahrlehrerlaubnis für Islamist

Zurück