08.12.2017 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Dezember 2017
Editorial - Standpunkt
WICHTIGE WEICHEN GESTELLT In diesem Jahr hat es eine Menge guter Entwicklungen in der Fahrlehrerschaft gegeben. Das muss 2018 weiter fortgeführt werden.
Titelthema
EIN NEUES KAPITEL IM FAHRLEHRERRECHT Welche Themen auf dem Symposium "Neues Recht" in Göttingen die Fahrlehrerschaft bewegt haben
Interview des Monats
WELCHE FRAGEN SOLLTEN SICH FAHRLEHRER STELLEN Interview mit Autor und Redner Walter Kohl
Unternehmen Fahrschule
TEXTILER TÜRÖFFNER Was Fahrlehrer beachten müssen, um angemessen gekleidet zu sein
Verband
BILCK NACH VORN Interview mit dem BVF-Vorsitzenden Gerhard von Bressensdorf zum Symposium in Göttingen
Aus- und Weiterbildung
"DEN BERUF NICHT SCHLECHTREDEN" Was tun gegen Fahrlehrermangel? Bericht vom "Runden Tisch" in Pforzheim
"MACHEN SIE JEDEN TAG ETWAS NEUES" So werden Sie mit Ihrem inneren Schweinehund fertig
KEIN PARDON FÜR BLOCKIERER Die Neuregelungen zur Rettungsgasse im Überblick
ERSTER BUS AUTONOM UNTERWEGS Fahrerlos im bayerischen Straßenverkehr
Technik
RUND, INTELLIGENT UND NICHT NUR SCHWARZ E-Mobilität und autonomes Fahren: So könnte der Reifen der Zukunft aussehen
Recht
FAHRLEHRER BREMST, FAHRSCHÜLERIN VERLETZT SICH Anklage gegen Fahrlehrer
KURZURTEILE Reichsbürger / Phantommarkierungen / Rotlichtverstoß / Grünpfeil / Ortskunde
Und mehr!
Quelle: www.fahrschule-online.de
_____
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr. Interesse am Bezug? Zum Kontaktformular ...