15.09.2017 - Nur für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis September 2017 ist als PDF-Datei online
Mitglieder des FLVBW finden die FahrSchulPraxis September 2017 in zwei verschiedenen Ansichtsversionen im InternetForum des Verbandes: einseitige Ansicht (zum Scrollen auf Smartphones) - doppelseitige Ansicht (wie bisher).
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie auf unserer öffentlichen Seite hier ...
Das sind u.a. Themen der September-Ausgabe:
525 Gesundheitsschutz zuerst Stuttgarts Luft soll bis Anfang 2018 sauberer sein, deshalb sollten auch Fahrschulen auf emissionsärmere Fahrzeuge umstellen. Doch gemach, rät Jochen Klima, denn der Automarkt wird in den kommenden Monaten noch erheblich flexibler werden.
540 Kundin verklagt Fahrschule Eine Motorrad-Fahrschülerin verunglückte bei einer Überlandfahrt und verklagte anschließend die Fahrschule auf Schadenersatz. – Gut, wenn man nach dem Curricularen Leitfaden der DFA ausgebildet und alles exakt dokumentiert hat.
550 Polizei erwischt 9-jährigen Schwarzfahrer Die derzeit angesagten Lieblingsspielzeuge der Kids sind Hoverboards, E-Skateboards, E-Tretroller usw., die z. T. mit 20 km/h und mehr auf öffentlichen Straßen unterwegs sind. Es sind Kraftfahrzeuge, die im Verkehrsrecht bisher nicht erfasst sind.
559 Neues ASF-Seminarkonzept Eine Projektgruppe des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) hat ein neues „Handbuch für Seminarleiter“ von ASF-Seminaren erarbeitet. Das dazugehörige Teilnehmerbegleitheft wurde neu gestaltet.
562 BKF-Sonderregelungen In dieser Ausgabe bespricht Thomas Fritz drei Sonderregelungen der VO (EG) Nr. 561/2006, deren Vermittlung bei der Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern bedeutsam ist.