19.12.2018 - FLVBW: Das neue - responsive - InternetForum für unsere Mitglieder ist jetzt online!
17.12.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 119 vom 17.12.2018
15.12.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Dezember 2018 ist als PDF-Datei online
11.12.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Dezember 2018
30.11.2018 - Neue Rubrik "Zahlen, Daten, Fakten der Fahrschulbranche" ist online
20.11.2018 - BVF und Fachzeitschrift FAHRSCHULE: Der 7. Deutsche Fahrlehrerkongress fand vom 16. bis 17.11.2018 in Berlin statt
15.11.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis November 2018 ist als PDF-Datei online
08.11.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
Tricksereien bei der Führerscheinprüfung nehmen zu (online / PDF)
Angesichts des Verhaltens mancher Kraftfahrer im Straßenverkehr drängt sich immer mal wieder die Frage auf, wie diese erfolgreich ihre Führerscheinprüfung bestehen konnten.
Quelle: www.auto-presse.de (ampnet/jri), Artikel vom 07.11.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
08.11.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe November 2018
07.11.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
So klappt's mit dem Führerschein (online / PDF)Für viele Menschen an der Schwelle zum Erwachsenwerden bedeutet der Führerschein ein Stück Freiheit. Nicht nur, weil sie damit mobiler werden, sondern auch, weil er mit dem Eintritt ins Berufsleben erforderlich sein kann.
Quelle: http://www.handelsblatt.com/ (dpa/tmn), Arikel vom 02.11.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
31.10.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 118 vom 31.10.2018
16.10.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 117 vom 16.10.2018
15.10.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 116 vom 15.10.2018
15.10.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Oktober 2018 ist als PDF-Datei online
10.10.2018 - Fortbildungsprogramm 2019 des FLVBW
09.10.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Oktober 2018
04.10.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 115 vom 04.10.2018
01.10.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 114 vom 01.10.2018
28.08.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
Immer noch Probleme: Fahrschüler warten weiter auf Termin (online / PDF)
Fahrschüler müssen in Baden-Württemberg teilweise immer noch in einigen Regionen mehrere Wochen auf einen Prüfungstermin warten. Die Terminverfügbarkeit habe sich zwar verbessert, sei aber nicht zufriedenstellend, wie das Verkehrsministerium am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.
Quelle: www.bild.de, Artikel vom 27.09.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
15.09.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis September 2018 ist als PDF-Datei online
11.09.2018 - Fahrlehrerversicherung: Es geht voran
10.09.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe September 2018
06.09.2018 - Fortbildung 2019: Die meisten Termine stehen schon fest!
06.09.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 113 vom 06.09.2018
22.08.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
Weniger Fahrschulen, weniger Lehrer (PDF) und Darum gibt es weniger Fahrlehrer und Fahrschulen (online)
Branche tut sich mit der Nachwuchssuche schwer - Vor allem kleinere Schulen fühlen sich überfordert
Quelle: Heilbronner Stimme (www.stimme.de), Artikel vom 21.08.2018, von Alexander Klug
"Die Industrie ist noch nicht so weit" (PDF)
Machen selbst lenkende Autos eigentlich den Führerschein überflüssig? Fahrschul-Verbandschef Jochen Klima hat eine klare Meinung dazu - und erklärt den Strukturwandel der Branche
Quelle: Schwäbische Post, Artikel vom 20.08.2018, von Philipp Peters
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
22.08.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
Weniger Fahrschulen, weniger Lehrer (PDF) und Darum gibt es weniger Fahrlehrer und Fahrschulen (online)
Branche tut sich mit der Nachwuchssuche schwer - Vor allem kleinere Schulen fühlen sich überfordert
Quelle: Heilbronner Stimme (www.stimme.de), Artikel vom 21.08.2018, von Alexander Klug
"Die Industrie ist noch nicht so weit" (PDF)
Machen selbst lenkende Autos eigentlich den Führerschein überflüssig? Fahrschul-Verbandschef Jochen Klima hat eine klare Meinung dazu - und erklärt den Strukturwandel der Branche
Quelle: Schwäbische Post, Artikel vom 20.08.2018, von Philipp Peters
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
15.08.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis August 2018 ist als PDF-Datei online
06.08.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe August 2018
04.08.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 112 vom 04.08.2018
04.08.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
- 04.08.2018: SWR Aktuell Baden-Württemberg: Beitrag zum Thema "Fahrlehrermangel" ab Minute 7:30
Quelle: www.swrmediathek.de, Sendung SWR Aktuell Baden-Württemberg vom 03.08.2018 - 04.08.2018: Probleme beim Tüv Süd: Stau bei Führerscheinprüfungen (online / PDF)
Landesweit herrscht ein massiver Stau bei Führerscheinprüfungen. Tausende Fahrschüler warten auf einen Termin. Wegen Problemen beim Tüv Süd sollen jetzt sechs Fahrlehrer aus Bayern im Südwesten aushelfen.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Christoph Link, Artikel vom 03.08.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
03.08.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
03.08.2018: Probleme beim TÜV Süd: Stau bei Führerscheinprüfungen (online / PDF)Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg schlägt Alarm: Landesweit herrscht ein massiver Stau bei Führerscheinprüfungen. Tausende Fahrschüler warten auf einen Termin.
Quelle: www.swr.de, Artikel vom 03.08.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
02.08.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
02.08.2018: Sattelzug mit dem Dreier? (PDF)
Antwort auf eine Leserfrage zum Thema "Sattelzug mit dem Dreier?" von Jochen Klima
Quelle: LAST&KRAFT Nutzfahrzeug-Oldtimer-Magazin, Ausgabe 5/2018 August/September
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
27.07.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
27.07.2018: Führerschein in Stuttgart - Langes Warten auf die Fahrprüfung (online / PDF)Das neue Online-Buchungssystem des TÜV Süd sorgt für Chaos in Stuttgarter Fahrschulen. Schüler warten lang auf Termine, das Begleitete Fahren ist für manche am Ende oft passé.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de vom 25.07.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
24.07.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 111 vom 24.07.2018
16.07.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 110 vom 16.07.2018
15.07.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juli 2018 ist als PDF-Datei online
13.07.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 109 vom 13.07.2018
10.07.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juli 2018
09.07.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 108 vom 09.07.2018
13.06.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 107 vom 11.06.2018
10.06.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juni 2018
15.06.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juni 2018 ist als PDF-Datei online
04.06.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
04.06.2018: Wird die Führerscheinprüfung immer schwerer? (PDF)
Seit Auswendiglernen nicht mehr reicht, fallen mehr Fahrschüler bei der Theorie durch. 2012 wurden bei der Führerscheinprüfung die sogenannten Mutterfragen eingeführt. Jahr für Jahr werden immer mehr davon in die Prüfung eingebaut - mit drastischen Folgen.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten vom 27.05.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
04.06.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 106 vom 01.06.2018
17.05.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: E-Mail-Newsletter Nr. 105 vom 17.05.2018
17.05.2018 - Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. GESCHÄFTS- UND KASSENBERICHT 2017/2018
16.05.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 104 vom 11.05.2018 für Mitglieder des FLVBW
15.05.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Mai 2018 ist als PDF-Datei online
08.05.2018 - Pressemitteilung MOVING: Die Fahrschulbranche fordert mehr Prüfungsfahrzeuge mit E-Antrieb
04. Mai 2018, Berlin – Die Nutzung von E-Fahrzeugen in Fahrschulen scheitert u.a. oft an fehlenden Prüfungszulassungen der Fahrzeuge. MOVING hat zwei Vertreter aus der Fahrschulbranche und einen Vertreter einer Prüforganisation befragt, wie die Verbreitung von E-Fahrzeugen in Fahrschulen gefördert werden kann.
Bei der Durchsetzung der E-Mobilität kommt den Fahrschulen eine Schlüsselrolle zu. Darum stößt es in der Fahrschulbranche auf zunehmendes Unverständnis, dass nur wenige E-Fahrzeuge als Prüfungswagen zugelassen werden. Auf diesen Sachverhalt macht jetzt Jörg Michael Satz, Präsident der MOVING aufmerksam. Satz stellt fest: "Fahrschulen könnten mehr für die Akzeptanz der E-Mobilität tun, wenn man ihnen keine Hindernisse in den Weg legen würde. Die schleppende Zulassung von Prüfungswagen mit E-Antrieb ist durchaus als ein solches Hindernis zu bezeichnen."
Gerade Jugendliche sind neuen Technologien gegenüber offen. Das gilt insbesondere für die E-Mobilität. Unter anderem bestätigt eine Fahrschülerbefragung der MOVING diese Haltung. Dem Interesse der Fahrschüler zum Trotz ist das Angebot der Fahrschulen im Moment nur sehr spärlich. Aktuell bieten lediglich 3 % eine Ausbildung auf E-Fahrzeugen an. Das liegt nicht zuletzt an der restriktiven Zulassungspolitik bei Prüfungswagen. Schließlich ist es aus pädagogischer Sicht ausgeschlossen, auf E- Fahrzeugen zu lernen – um dann auf anderen Antrieben die Führerscheinprüfung zu bestehen.
Rainer Zeltwanger, Vorsitzender des BDFU (Bundesverband Deutscher Fahrschulunternehmer) bestätigt diesen Sachverhalt aus eigener Erfahrung: "Bei E-Fahrzeugen scheitert die Zulassung oft an wenigen Millimetern." Er verweist unter anderem darauf, dass in anderen europäischen Ländern eine solche Problematik völlig unbekannt ist. Auch Gerhard von Bressensdorf, der Vorsitzende des BVF (Bundesverband der Fahrlehrerverbände) stimmt zu, in dem er fordert, "dass die Prüfungsrichtlinie bezüglich der Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge überarbeitet werden muss." Herr Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim VdTÜV, weißt darauf hin: „Der Sitz des Prüfers im Auto ist ein Arbeitsplatz“, dieser müsse auch für den Prüfer gewisse Standards gewährleisten.
E-Fahrzeuge sind ein wichtiger Baustein für den Mobilitäts-Mix der Zukunft und die Erreichung der Klimaziele. Vor diesem Hintergrund betont Jörg Michael Satz: "Die Fahrschule ist der Ort, an dem Jugendliche ihre Begeisterung für E-Antriebe entdecken. Wenn sie das Autofahren auf Verbrennungsmotoren lernen, weil sie mit diesen Fahrzeugen auch die Prüfung absolvieren müssen, wird das zum Bremsklotz für die Verbreitung der E-Antriebe. Es liegt in unser aller Interesse, diesen Bremsklotz aus dem Weg zu räumen."
_____
Hinweis auf weitergehende Quellen:
Bitte beachten Sie auch die dazu geführten Interviews mit wichtigen Branchenvertretern
Rainer Zeltwanger
Vorsitzender des BDFU (Bundesverband Deutscher Fahrschulunternehmen)
zum Interview (PDF) ...
Gerhard von Bressensdorf
Vorsitzender des BVF (Bundesverband der Fahrlehrerverbände)
zum Interview (PDF) ...
Richard Goebelt
VdTüV
zum Interview (PDF) ...
Sie finden den Wortlaut der Interviews in separaten Dateien, die Sie auch bei der MOVING jederzeit anfordern können.
Über MOVING
MOVING ist eine Interessenvereinigung europäischer Verkehrsverlage und Unternehmungen, die im Bereich der Fahrerlaubnisausbildung tätig sind. MOVING möchte durch weitergehende Professionalisierung der Fahrerlaubnis-Ausbildung in allen Führerschein-Klassen sowie Förderung von Verkehrserziehung in Kita und Schule einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten.
Pressekontakt: Alexander Krey, MOVING International Road Safety Association e. V., Schumannstraße 17, 10117 Berlin, T: 030/ 25 74 16 70, E: krey@moving-roadsafety.com, www.moving-roadsafety.com
08.05.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
08.05.2018: Mehr Fahranfänger scheitern bei Führerscheinprüfung (PDF)
Jeder Fahranfänger kennt diese Situation: Obwohl man in der Fahrschule zuletzt alles richtig gemacht hat, flattern dann doch die Nervern, wenn es zur Führerscheinprüfung geht. Doch daran allein kann es nicht liegen ...
Quelle: Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten - Artikel vom 05./06.05.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
07.05.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
- 07.05.2018: Immer mehr Fahrschüler fallen durch (PDF)
In Baden-Württemberg rasseln immer mehr Fahrschüler durch die Prüfung. Im letzten Jahr fiel jeder Dritte durch die Theorieprüfung, bei der Praxis-Prüfung war es jeder Vierte. Beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg ist man sich sicher, dass die Prüfungen nicht schwieriger geworden sind, die Gründe liegen an anderer Stelle.
Quelle: www.antenne1.de - Artikel vom 04.05.2018 - 07.05.2018: Durchfallquoten steigen seit Jahren (online Video leider nicht mehr verfügbar - Link entfernt)
Bei der Theorieprüfung ist die Durchfallquote besonders hoch. So scheiterten im vergangenen Jahr 38 Prozent der baden-württembergischen Fahrschüler - zwei Prozent mehr als im Jahr 2016.
Quelle: www.ardmediathek.de - SWR Fernsehen - Bericht vom 04.05.2018 - 07.05.2018: Führerscheinprüfung: Mehr als jeder Dritte fällt in der Theorie durch (PDF)
Weil die Führerscheinprüfung zu schwer ist, scheitern immer mehr Fahranfänger in Theorie und Praxis. Der Fahrlehrerverband erklärt, Handy und Internet hätten dem Führerschein den Rang abgelaufen.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de - Artikel vom 04.05.2018 - 07.05.2018: ZDF heute Nachrichten: Theorieprüfung Führerschein - Immer mehr Fahrschüler fallen durch (PDF / online Video - Bericht ab Minute 7:52 - leider nicht mehr verfügbar)
Viele Fahrschüler fallen durch die theoretische Führerscheinprüfung. Laut Kraftfahrtbundesamt steigt die Quote seit Jahren.
Quelle: ZDF Mediathek - Sendung vom 04.05.20128 - Video ist verfügbar bis 04.05.2019
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
07.05.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Mai 2018
02.05.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 103 vom 02.05.2018 für Mitglieder des FLVBW
17.04.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 101 und 102 vom 17.04.2018 für Mitglieder des FLVBW
15.04.2018 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis April 2018 ist als PDF-Datei online
15.04.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 100 vom 12.04.2018 für Mitglieder des FLVBW
10.04.2018 - 7. Deutscher Fahrlehrerkongress am 16. und 17. November 2018 in Berlin: Anmeldung ab sofort möglich
06.04.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe April 2018
30.03.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 99 vom 29.03.2018 für Mitglieder des FLVBW
26.03.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
Umweltschonendes Fahren ist leicht (online / PDF)
Dicke Luft herrscht in vielen Innenstädten, regelmäßig Feinstaubalarm in Stuttgart. Und das Neckartor hat mit zu vielen Grenzwertüberschreitungen Berühmtheit erlangt. Dieselautos blasen zu viele Stickoxide in die Luft. Allerdings könnte man meinen, dass Schadstoffe zuerst im Kopf der Fahrer entstehen, die zu sehr aufs Gaspedal drücken. „Durch die richtige Fahrweise kann man auch viel für die Umwelt tun“, weiß Jochen Klima, der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg.
Quelle: Ludwigsburger Kreiszeitung - www.lkz.de - Artikel vom 22.03.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
20.03.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
SWR3-Interview mit Jochen Klima zum Thema Fahrlehrermangel (MP3-Mediadatei, Mitschnitt)
Quelle: SWR3 - Interview vom 20.02.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
15.03.2018 - Nur für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis März 2018 ist als PDF-Datei online
Motorrad TOTAL Langstreckentraining 2018: SeealpenTotal
Bild: Mont Pelat Lac d'Allos-www.wikipedia.de/Helac
Termin: 15.09. - 22.09.2018
MotorradTotal, die 7-tägige Motorradfortbildung des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. führt 2018 in die französischen Seealpen.
Ziel dieses Seminars ist das Training und die Perfektionierung der Motorradbeherrschung und die damit verbundene Erweiterung der Ausbildungskompetenz des Motorradfahrlehrers.
Dies beinhaltet die praktische Anwendung der Gefahrenlehre, die Erfahrung der physikalischen und psychischen Grenzen der Belastbarkeit, das Fahren in Gruppen, das Führen von Gruppen sowie das Trainieren weiterführender Fahrtechniken auf kurvenreichen Gebirgsstrecken.
Im theoretischen Teil geht es um aktuellen Rechtsändungerungen im Fahrerlaubnisrecht, um Neuerungen in der Ausbildung und Prüfung der Fahrschüler und um aktuelle Motorradtechnologien.
Übernachten werden wir in der italienischen Küstenregion Ligurien.
Ausschreibung als PDF ...
Anmeldeunterlagen als PDF ...
12.03.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
"Da wird schon Handgeld geboten" (PDF)
Qualifiziere Fahrlehrer sind derzeit "Mangelware" und werden händeringend gesucht.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten - verschiedene Lokalausgaben, Artikel vom 17. bzw. 21.02.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
05.03.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 98 vom 05.03.2018 für Mitglieder des FLVBW
04.03.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe März 2018
02.03.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
„Viele Junge wollen gar nicht mehr schalten“ (online / PDF)
Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg hält die Folgen des jüngsten Diesel-Urteils für überschaubar. Er denkt schon einen Schritt weiter. Auf Bitte des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg bittet er die Fahrschulunternehmer im Land um ein spontanes Meinungsbild zum Thema E-Mobilität und den bevorzugten Fahrzeugen und Typen.
Quelle: www.mobilmacher-news.de, Artikel vom 02.03.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
01.03.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 97 vom 01.03.2018 für Mitglieder des FLVBW
27.02.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 96 vom 27.02.2018 für Mitglieder des FLVBW
22.02.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
Personalnot: Rund 100 Fahrlehrer fehlen im Landkreis Ludwigsburg (online / PDF)
Der Fachkräftemangel beschäftigt nicht nur Industrie und Handwerk. Auch den heimischen Fahrschulen gehen die Mitarbeiter aus. Im Landkreis Ludwigsburg fehlen rund 100 Fahrlehrer, wie der Kreisvorsitzende des Fahrlehrerverbandes, Ralf Nicolai, schätzt.
Quelle: https://www.lkz.de, Artikel vom 20.02.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
20.02.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
Branche fehlt der Nachwuchs: Fahrlehrer „händeringend gesucht“ (online / PDF)
Wie sich die Zeiten ändern. „Vor Jahren gab es einen dramatischen Wettbewerb zwischen den Fahrschulen um die Fahrschüler. Jetzt haben wir einen dramatischen Wettbewerb um die Fahrlehrer. Da wird alles versucht, Kollegen abzuwerben. Sogar 5 000 Euro Handgeld wurde schon geboten“, beschreibt der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg, Jochen Klima, die Situation der Branche.
Quelle: https://bnn.de, Artikel vom 19.02.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
19.02.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
Dringend Fahrlehrer gesucht: Nachwuchsmangel im Südwesten (online / PDF)
Korntal-Münchingen (dpa/lsw) - Die baden-württembergischen Fahrlehrer suchen händeringend Nachwuchs.
Quelle: www.welt.de, Artikel vom 16.02.2018
Fahrlehrer dringend gesucht (online / PDF)
Verband beklagt Nachwuchsmangel - Abschaffung der Wehrpflicht wirkt sich aus.
Quelle www.rnz.de, Artikel vom 16.02.2018
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
15.02.2018 - Pressemitteilung des Innenministerium Baden-Württemberg: Startschuss der Kampagne "Rettungsgasse - rettet Leben"
15.02.2018 - Nur für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Februar 2018 ist als PDF-Datei online
Empfehlungen für monatliche Gehaltszahlungen für Fahrlehrer/innen der Klasse BE in Baden-Württemberg
06.02.2018 - FES: Vertrag wurde neu gefasst
01.02.2018 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Februar 2018
30.01.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 95 vom 30.01.2018 für Mitglieder des FLVBW
25.01.2018 - BMVI: Merkblätter für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse aus NICHT-EU-Staaten wurden geändert
15.01.2018 - E-Mail-Newsletter Nr. 94 vom 15.01.2018 für Mitglieder des FLVBW
15.01.2018 - Fahrlehreranwärter der Verkehrsfachschule GmbH - vpa - besuchen FLVBW
15.01.2018 - Nur für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Januar 2018 ist als PDF-Datei online
11.01.2018 - Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.: Synopse alte/neue Fassung zur Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz online
Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. (BVF) hat eine Synopse alte/neue Fassung zur Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz auf Grundlage der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt 2018 Teil I Nr. 1 vom 03.01.2018 erstellt.
Sie finden die Synopse auf der Homepage der BVF als PDF-Datei hier ...
08.01.2018 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Es gibt neue Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war.
Konkurrenz autonomes Fahren: Karlsruhe gehen die Fahrlehrer aus (online / PDF)
In Deutschland sinkt die Zahl der Fahrlehrer kontinuierlich. Nach offiziellen Zahlen hat sich die Fahrlehrerzahl zwischen den Jahren 2000 und 2010 halbiert. In den kommenden Jahren werden es noch weniger werden: "Der Beruf wird keine Zukunft haben", sagt ein Fahrlehrer im Gespräch mit ka-news. Die Konkurrenz ist groß: Autonomes Fahren und gut ausgebauter Nahverkehr werden die Branche künftig verändern.
Quelle: ka-news.de, Artikel vom 03.01.2018
Verband der Motorjournalisten (VdM) zu Gast beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. (online / PDF)
Jochen Klima, der erste Vorsitzende des baden-württembergischen Fahrlehrerverbands und VdM-Mitglied, lud den Arbeitskreis Südwest zu einem äusserst informativen Abend nach Korntal-Münchingen ein und stellte die für die Fahrschulen so wichtige Institution vor.
Quelle: www.motorjournalist.de, Veranstaltung vom 11.07.2017
Fahrlehrer dringend gesucht (online / PDF)
In manchen Branchen wird es immer schwieriger, Fachkräfte zu finden. Auch Fahrlehrer zählen zu den Berufsgruppen, in denen Fachkräftemangel herrscht: Fahrlehrer werden händeringend gesucht.
Deshalb veranstaltete die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Fahrlehrerverband in der Pforzheimer Geschäftsstelle einen Informationsnachmittag. Insgesamt rund 30 Männer und Frauen nahmen das Angebot an und nutzten diesen Bewerbertag für nähere Informationen zum Fahrlehrerberuf.
Quelle: www.schwarzwaelder-bote.de, Artikel vom 26.12.2017
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...