04.04.2019 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe April 2019
Editorial - Standpunkt
HEUTE NOCH FAHRLEHRER WERDEN? Unsere Welt hat sich in den vergangenen 20 Jahren radikal verändert. Und das Tempo der Veränderung wird weiter anziehen: die Komplexität immer weiter zunehmen. Was bedeutet das für die Fahrlehrerschaft?
Titelthema
BARRIEREFREIE THEORIEPRÜFUNG Für Lernbehinderte ist die Theorie eine zu hohe Hürde. Helfen könnte "leichte Sprache"
Interview des Monats
FAHRERLAUBNISPRÜFUNG BVF-Vorsitzender Dieter Quentin und Dr. Joachim Bühler vom VdTÜV im Interview
Unternehmen Fahrschule
JUNGBRUNNEN FAHRSCHULE Aus der Vollzeitrente zurück in die Teilzeitarbeit? Das kann sich lohnen
Verband
NEUE EU-RICHTLINIE MIT VIELEN FRAGEZEICHEN CE-/DE-Symposium des Landesverbandes Bayerischer Fahrlehrer
LÄNDER SOLLEN AM15 SELBST WÄHLEN KÖNNEN Mitgliederversammlung Fahrlehrerverband Sachsen-Anhalt
KURZNACHRICHTEN
Aus- und Weiterbildung
WIE TICKT DIE JUGEND? Jugendstudien liefern einige interessante Ergebnisse
Technik
DIGITALISIERTE MOBILITÄT BMW und Mercedes schmieden Allianzen, um sich neuer Konkurrenz zu erwehren
Recht
UM KOPF UND KRAGEN BETROGEN Vermögensdelikte können zum Verlust der Fahrerlaubnis und zum Ausschluss aus der Anwärterausbildung führen
NEUE RECHTLICHE FALLEN Bei geringfügig Beschäftigten müssen Fahrschulunternehmer den höheren Mindestlohn berücksichtigen
DISKRIMINIERUNG DURCH FRAUENPARKPLÄTZE? Manche Münner fühlen sich beim Thema Frauenparkplätze diskriminiert
Und mehr!
Quelle: www.fahrschule-online.de
_____
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr. Interesse am Bezug? Zum Kontaktformular ...