07.06.2019 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juni 2019
Editorial - Standpunkt
BRAUCHT ES DIE DFA? Aus der altehrwürdigen Institution eine zukunftsorientierte Denkfabrik zu formen, ist die Herausforderung für den neuen DFA-Präsidenten Gerhard von Bressensdorf. Dafür braucht es auch den finanziellen Unterbau.
Titelthema
EFFIZIENTER ARBEITEN Mit einigen Tricks können Fahrlehrer ihre Aufgaben schneller und besser erledigen
Interview des Monats
FEHLER BEI DER MITARBEITERMOTIVATION Wirtschaftspsychologe Prof. Becker zeigt, dass Geld kein guter Antreiber ist
Unternehmen Fahrschule
KONSEQUENT PLANEN Nicht beliebt, aber wirkungsvoll: To-do-Listen erleichtern die Arbeit
Verband
PRÄSENZUNTERRICHT NICHT ZU ERSETZEN Mitgliederversammlung Hessen
KEINEN ÄRGER MIT DER BAST Mitgliederversammlung Sachsen
SCHATTEN IM SAARLAND Mitgliederversammlung Saar
DER NACHWUCHS SCHNUPPERT Mitgliederversammlung Westfalen
DEUTLICHE WORTE IN RICHTUNG DES TÜV Mitgliederversammlung Nordrhein
RUNTER VOM BREMSPEDAL Mitgliederversammlung Baden-Württemberg
Aus- und Weiterbildung
SYMPOSIUM FÜR FAHRLEHRER BVF und FAHRSCHULE veranstalten das 2. Fahrlehrer-Symposium in Göttingen
Technik
ELEKTRIFIZIERTE MODELLPALETTE Ford stellt in Amsterdam die neue Elektrifizierungs-Strategie vor
Recht
KLEIN, ELEKTRISCH, ZUM TEIL BEDENKLICH E-Scooter nehmen bald am Straßenverkehr teil
ELEKTRONISCHE GERÄTE IM AUTO Entscheidungen zum "Handyparagrafen"
"NICHT ÜBLICHE REAKTIONEN" Rücksichtnahmepflichten gegenüber Fahrschulfahrzewugen im Straßenverkehr
Und mehr!
Quelle: www.fahrschule-online.de
_____
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr. Interesse am Bezug? Zum Kontaktformular ...