10.10.2020 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Oktober 2020
TITELTHEMA INTERVIEW DES MONATS UNTERNEHMEN FAHRSCHULE VERBANDSTANDPUNKT
3 Digitale Fahrausbildung?
Digitale Medien bieten hervorragende Chancen, die Theorieausbildung sinnvoll weiterzuentwickeln - sofern mit Verstand agiert wird und nicht einfach Unterricht ohne Sinn und Konzept in den digitalen Raum verlegt wird.
12 Der nächste Schritt
Bei der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung wird ab 1. Januar 2021 einiges anders
6 Online-Bewertungen
Kommunikationsprofi Dr. Axel Jockwer erklärt, wie Fahrlehrer mit negativen Online-Bewertungen umgehen sollten
18 Umgang mit schwierigen Kollegen
Was tun, wenn es im Kollegenkreis kracht? Wie man manches geraderücken kann
24 Aktuelles im Fokus
Vorstandssitzung der BVF
26 Mecklenburg-Vorpommern
Die 31. Mitgliederversammlung war gleichzeitig das 30-jährige Verbandsjubiläum, wie immer in Linstow
AUS- UND WEITERBILDUNG
28 Gesundheit
Abhilfe schaffen bei Schlaflosigkeit
TECHNIK
30 Funktionelles Motorradzubehör
Der Zubehörhandel hat auch für die Motorradausbildung allerhand zu bieten
34 VW ID.4
Der ID.4 startet im Boomsegment der handlichen Geländewegen und kann nicht nur dem Tesla Y Konkurrenz machen
36 Audi A3
Vornehm und luxuriös präsentiert sich der neue Audi A3. Der Kompakte ist auch als viertürige Limousine erhältlich
RECHT
38 Betrunken auf dem E-Scooter
Nach Ansicht des BayObLG gilt für E-Scooter-Fahrer der Kfz-Promillewert von 1,1. Dann wird es strafrechtlich eng
42 Handyparagraf
Nicht nur die Bedienung des Mobiltelefons während der Fahrt kann rechtliche Konsequenzen haben
Quelle: www.fahrschule-online.de
_____
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr. Interesse am Bezug? Zum Kontaktformular ...