15.06.2020 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Mai/Juni 2020
STANDPUNKT
3 Es geht wieder los!
Die Zeit der Ausübungsverbote scheint überstanden zu sein; wir dürfen alle wieder arbeiten. Gibt es etwas, das wir aus der Kris für die Zukunft mitnehmen können?
TITELTHEMA
12 Kontaktloses Bezahlen
Wie Fahrschulen auch beim Zahlungsverkehr auf die junge Zielgruppe eingehen
INTERVIEW DES MONATS
6 Nach-Corona-Zeit meistern
Thomas Baschab erklärt, warum Fahrschulen jetzt nicht die Preise drücken sollten
UNTERNEHMEN FAHRSCHULE
22 Geld haben
Ob es Fahrschulunternehmern gelingt, ein finanzielles Polster zu schaffen, hängt auch von persönlichen Faktoren ab
24 Fördermittel nutzen
Fahrschulen können Fuhrparkkosten einsparen. Die Kosten für eine Beratung übernimmt derzeit das BAFA
VERBAND
26 Verband in Corona-Zeiten
Was haben eigentlich die Verbände während der Ausübungsverbote getan? Und was tun sie jetzt gerade?
AUS- UND WEITERBILDUNG
28 Wir sind noch da!
Beim 8. Deutschen Fahrlehrerkongress in Berlin hat die Branche die Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen
TECHNIK
30 Günstiger geht nicht
Den neuen Opel Corsa gibt es jetzt auch mit E-Antrieb
32 Portfolio mit Wertzuwachs
Die Kompaktklasse mischt sich neu. Der A3 Sportback hat es dabei schwerer als bisher, anders zu sein
RECHT
34 Entschädigung für Fahrschulen
War der "Lockdown" rechtmäßig und haben Fahrschulen einen Anspruch auf Entschädigung?
38 Neue StVO in Kraft
Welche Änderungen gab es noch in der Straßenverkehrs-Ordnung?
40 Rechtsprechung rund um Fahrlehrer
Interessante Urteile aus den vergangenen Monaten
Und mehr!
Quelle: www.fahrschule-online.de
_____
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr. Interesse am Bezug? Zum Kontaktformular ...