17.11.2020 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe November 2020
TITELTHEMA INTERVIEW DES MONATS UNTERNEHMEN FAHRSCHULE VERBANDSTANDPUNKT
3 Dieter Quentin: Nicht nur Corona ist wichtig
Corona beschäftigt uns derzeit alle ganz intensiv. Dabei dürfen wir aber Punkte, die für unser Tagesgeschäft und für die Zukunft unserer Fahrschulen wichtig sind, nicht aus den Augen verlieren
12 Leichtkrafträder für A1/B196
Die leichte Klasse boomt, folglich ist die Auswahl groß: Neben den Platzhirschen sind auch interessante Neulinge aufgetaucht
6 Die Autos der Zukunft sind batterieelektrisch angetrieben
Prof. Dr. Pero Micic über die Mobilität in zehn Jahren
20 Alles online?
Was würde sich verändern, wenn der Präsenzunterricht komplett durch digitale Medien ersetzt würde?
24 Die Fahrschulbranche in Zahlen
Aus dem aktuellen Moving-Klima-Index
26 Seriöse Informationen im Lockdown
Mitgliederversammlung Sachsen
27 Zeitverzögert und abgespeckt
Mitgliederversammlung Rheinland
AUS- UND WEITERBILDUNG
28 Struktur für Online-Elemente
Mitgliederversammlung der DFA
30 BE solide ausbilden
Die drei Säulen der BE-Ausbildung
TECHNIK
32 Tiger und Leguan
Den frisch renovierten VW Tiguan gibt es auch als eHybrid
RECHT
34 Auflagen nur nach Gesetz
Behörden dürfen Fahrschulen nicht nach eigenem Ermessen mit Auflagen belegen
36 Konflikte am "Zebrastreifen"
Ärger droht auch dann, wenn der andere sich verkehrswidrig verhalten hat
38 Widerspruch zwecklos
Geschwindigkeitsbeschränkungen zur Luftreinhaltung gelten auch für Elektrofahrzeuge
Quelle: www.fahrschule-online.de
_____
Für Mitglieder des FLVBW, die in der Beitragsklasse "Inhaber" geführt werden, ist der Bezug der Fachzeitschrift FAHRSCHULE automatisch im Mitgliedsbeitrag enthalten. Mitglieder anderer Beitragsklassen können angeben, ob sie die Zeitschrift beziehen möchten oder nicht. Bei Bezug erhöht sich der Beitrag um derzeit 25 Euro/Jahr. Interesse am Bezug? Zum Kontaktformular ...