Der Verband in den Medien

Auf dieser Seite sammeln wir die Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war
________
Links zu externen Internetseiten: Wir weisen darauf hin, dass Inhalte externer Internetseiten und Links dorthin oft nur für eine begrenzte Zeitspanne verfügbar sind und wir darauf leider keinen Einfluss haben.
Mai 2022
- 16.05.2022 - Wer den Führerschein machen will, muss bald tiefer in die Tasche greifen - auch in Donaueschingen? (online nur als Plus-Artikel verfügbar)
Die Fahrschulen im Land müssen mit den stark gestiegenen Spritpreisen umgehen. Der Fahrlehrerverband empfiehlt deshalb, bis zu fünf Euro mehr pro Stunde zu verlangen. Wie reagieren Fahrschulen in Donaueschingen?
Quelle: www.suedkurier.de, Artikel vom 13.05.2022, Autorin: Ann-Kathrin Moritz - 10.05.2022 - Lange Wartezeiten, Rekordpreise und hohe Durchfall-Quoten: Das erwartet Fahrschüler in diesem Jahr (PDF / online nur als Plus-Artikel verfügbar)
Fahrschulen sehen sich derzeit mit vielen Problemen konfrontiert. Unter den hohen Kosten und dem Personalmangel leiden auch die Fahrschüler. Zwei Fahrlehrer erklären, warum das so ist.
Quelle: www.suedkurier.de, Artikel vom 10.05.2022, Autor: Mario Wössner - 02.05.2022 - Weg zum Führerschein wird vielerorts teurer (online)
Der Weg zum Führerschein wird im Südwesten wegen hoher Spritpreise vielerorts noch mal teurer - mit einer gewissen Verzögerung.
Quelle: DPA - www.rtl.de, Artikel vom 30.04.2022, Autor © dpa-infocom, dpa:220430-99-104495/3 - 02.05.2022 - Lage bei den Prüfungen entspannt sich dagegen langsam - Steigende Spritpreise: Weg zum Führerschein in Baden-Württemberg wird teurer (online)
Schnell gestiegene Spritpreise treffen Fahrlehrer in Baden-Württemberg hart. Die Mehrkosten bekommen dann auch Fahrschüler meist zu spüren - wenn auch mit etwas Verzögerung.
Quelle: www.swr.de, Artikel/Bericht vom 30.04.2022, Autor/in: SWR
März 2022
- 06.03.2022 - "Kamera ab, Ton läuft" - Betrug mit Maske bei Führerscheinprüfungen (PDF)
Der Weg zum Führerschein ist mühsam. Er führt über mehr als 1000 Theoriefragen - und am Ende stehen viele Neulinge mit leeren Händen da. Für den Erfolg beim Test greift der eine oder andere auch zu betrügerischen Mitteln - und die Pandemie ist hilfreich.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 06.03.2022, Autor red/dpa
Januar 2022
- 20.01.2022 - Spionkameras helfen Tricksern bei der Prüfung (PDF)
Für die Theorie beim Führerschein muss man pauken. Den Aufwand wollen sich viele sparen und vertrauen auf digitale Technik
Quelle: Südkurier, Artikel vom 20.01.2022, Autor Alexander Michel - 10.01.2022 - Bangen um den Prüftermin (PDF)
Corona-Wellen bauen sich auch zwischen Fahrschule und Bundesdruckerei auf
Quelle: Heilbronner Stimme, Artikel vom 10.01.2022, Autorin Susanne Schwarzbürger
Dezember 2021
- 16.12.2021 - Die Ampel plant den großen Umsturz beim Führerschein (PDF)
Die Berliner Koalition will das Prüfmonopol von Tüv und Dekra beenden. Das soll Vorteile bringen, doch Fahrschulen zweifeln. Ein FDP-Besuch in Stuttgart hat die Pläne befeuert.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 16.12.2021, Autor Jürgen Bock - 16.12.2021 - Führerschein: Scharfe Kritik an Plänen der Ampel (PDF)
Die Bundesregierung will das Monopol von Tüv und Dekra abschaffen - und erntet Skepsis von unerwarteter Seite
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 16.12.2021, Autor jbo
September 2021
- 21.09.2021 - Debatte um Fahrerlaubnisprüfungs-Monopol: Lange Wartezeit auf Fahrprüfung - wer ist schuld? (online)
Die Corona-Pandemie ist ein Grund dafür, dass Fahrschüler derzeit lange auf Termine für die praktische Prüfung warten müssen. Es gibt aber noch weitere, tief im System verankerte Ursachen. Fällt deshalb langfristig das Fahrerlaubnisprüfungs-Monopol von TÜV und Dekra.
Quelle: www.auto-motor-und-sport.de, Artikel vom 19.09.2021, Autorin Dina Dervisevic
August 2021
- 30.08.2021 - 1. Junger Radfahrer stirbt in Backnang - Fahrlehrerverband widerspricht Kritik (online StN)
2. Radunfall in Backnang: Gutachten steht noch aus (PDF)
Der Fahrlehrerverband widerspricht der Kritik des Radclubs ADFC an Zebrastreifen bei Kreisverkehren
Quelle: 1. www.stuttgarter-nachrichten.de / 2. Stuttgarter Zeitung, Artikel vom 27./28.08.2021, Autor Annette Clauß - 25.08.2021 - Es gibt zu wenig Fahrprüfer (Link zum Audio-Mitschnitt)
Quelle: Hitradio Antenne 1, Interview vom 25.08.2021, Autorin Dorina Blau - 19.08.2021 - Warten auf den Führerschein - Fahrlehrerverband: Die Fahrschulen können nichts dafür (online Link zum Audio-Mitschnitt)
Quelle: Deutschlandfunk Nova, Interview vom 19.08.2021, Autor Ralph Günther - 18.08.2021 - Die Führerscheinprüfung wird zum Geduldspiel (PDF)
Fahranfänger müssen bis zu sechs Wochen warten. Die Fahrschulen protestieren. Über die Ursachen herrscht Uneinigkeit.
Quelle Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 11.08.2021, Autor lsw - 18.08.2021 - Aufnahmestopp in vielen Fahrschulen (PDF)
Fahrlehrer werden dem Ansturm nach Corona kaum mehr Herr. Viele Fahrschüler wollen für die praktische Prüfung noch Anbieter wechseln.
Quelle: Pforzheimer Zeitung, Artikel vom 11.08.2021, Autor Ralf Steinert - 18.08.2021 - Stau bei Führerschein-Prüfungen: "Massiver Druck von Eltern und Arbeitgebern der Schüler (online Link zum Audio-Mitschnitt / Audio-Datei)
Quelle: www.swr.de SWR Aktuell Radio, Interview vom 09.08.2021, Autorin Stephanie Geissler - 18.08.2021 - Fahranfänger im Prüfungsstau (online / PDF)
In den Fahrschulen warten Neulinge derzeit wochenlang auf Termine für die praktische Prüfung hinterm Steuer.
Quelle: www.sueddeutsche.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor dpa/lsw - © dpa-infocom, dpa:210809-99-774053/4 - 18.08.2021 - Fahranfänger im Prüfungsstau - Monatelanges Warten auf den Führerschein (PDF)
In den Fahrschulen warten Neulinge derzeit wochenlang auf Termine für die praktische Prüfung hinterm Steuer.
Quelle: www.pz-news.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor dpa - 18.08.2021 - Terminstau beim Führerschein - Fahrschüler warten wochenlang auf praktische Prüfung (online / PDF)
Fahrschüler brauchen derzeit oft viel Geduld. Nach dem Lockdown herrscht beim Tüv Prüfungsstau. Und die Fahranfänger zahlen oft drauf.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor red/dpa/lsw - 18.08.2021 - Verkehr - Fahranfänger im Prüfungsstau (online / PDF)
In den Fahrschulen warten Neulinge derzeit wochenlang auf Termine für die praktische Prüfung hinterm Steuer.
Quelle: www.zeit.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor dpa © dpa-infocom, dpa:210809-99-774053/4 - 18.08.2021 - Baden-Württemberg - Fahranfänger im Prüfungsstau (online / PDF)
Auf dem Weg zum Führerschein ist zunehmend Geduld gefragt. Denn nach den Lockdowns für die Fahrschulen herrscht Prüfungsstau. Fahranfänger zahlen oft drauf.
Quelle: www.n-tv.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor dpa © dpa-infocom, dpa:210809-99-774053/4 - 18.08.2021 - Probleme beim TÜV SÜD - Stau bei Führerscheinprüfungen (online / PDF)
Landesweit herrscht ein massiver Stau bei Führerscheinprüfungen. Tausende Fahrschüler warten auf einen Termin. Wegen Problemen beim Tüv Süd sollen jetzt sechs Fahrlehrer aus Bayern im Südwesten aushelfen.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de, Artikel vom 03.08.2021, Autor Christoph Link
Juli 2021
- 14.07.2021 - Dooring-Unfälle in Stuttgart: Dieser Trick sorgt für mehr Sicherheit (online nur als Plus-Artikel verfügbar) und Fahrschulen lehren den sichernden Blick (PDF)
Ohne Umsicht geöffnete Autotüren sind für Radfahrende eine Gefahr.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 13.07.2021, Autorin Christina Bilger - 02.07.2021 - Zu wenige Termine für die Prüfung (PDF)
Warum sich die Fahrschulen der Region ausgebremst fühlen und warum der TÜV als prüfende Institution derzeit kaum Möglichkeiten sieht, dem Mangel schnell abzuhelfen.
Quelle: Gmünder Tageszeitung, Artikel vom 02.07.2021, Autorin Anke Schwörer-Haag - 01.07.2021 - Wochenlang warten auf die Führerscheinprüfung (PDF)
Reif für den Führerschein, aber kein Prüfungstermin in Sicht? So geht es zur Zeit vielen. Fahrschulen stehen vor dem Problem, dass dadurch weitere Fahrstunden anfallen und ihre Kunden verärgert sind. "Wir sind aber nicht daran schuld", unterstreicht Heike Hilbig im Namen der Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer in der Region.
Quelle: Remszeitung, Artikel vom 29.06.2021, Autor Gerold Bauer
Juni 2021
- 26.06.2021 - FAHRLEHRERVERBAND MACHT PRÜFORGANISATION TÜV VERANTWORTLICH: Das lange Warten auf die Führerscheinprüfung (online)
Den Führerschein pünktlich zum 18. Geburtstag können sich derzeit viele Fahrschülerinnen und -schüler abschminken. Die Wartezeiten für eine Fahrprüfung sind enorm. Dabei spielt nicht nur Corona eine Rolle.
Quelle: www.swr.de, SWR Aktuell, Artikel vom 26.06.2021, Autor Philipp Pfäfflin - 25.06.2021 - Frust bei den Fahrschulen (PDF)
Im Rems-Murr-Kreis müssen Fahrschüler zum Teil monatelang auf ihre praktische Prüfung sowie die Ausstellung ihrer Unterlagen warten.
Quelle: Backnanger Kreiszeitung, Artikel vom 24.06.2021, Autorin Melanie Maier
Mai 2021
- 31.05.2021 - Fahrschulkriminalität in Stuttgart: Doppelgänger ergaunern Führerscheine (PDF / online - nur als Plus-Artikel verfügbar)
Der Ehrliche ist der Dumme? Mit dreisten Tricks mogeln sich manche durch die Führerscheinprüfungen, und der Fahrlehrerverband klagt über schwarze Schafe in den eigenen Reihen. Die Polizei ermittelt.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 31.05.2021, Autor: Wolf-Dieter Obst - 31.05.2021 - Warum viele Fahrschüler nun aufatmen (PDF / online nur als Plus-Artikel verfügbar)
Tausende von Führerscheinanwärtern mussten wegen der Probleme in der Coronazeit zittern – und befürchten, dass sie Fristen für das Ablegen der Fahrprüfung nicht einhalten können. Jetzt hat das Landesverkehrsministerium reagiert.
Quelle: Stuttgarter Zeitung, Artikel vom 20.05.2021, Autor: Josef Schunder - 25.05.2021 - Streitgespräch Autofahrer vs. Radler aus Stuttgart: Ohne Rücksicht geht es nicht (Artikel online / PDF) - Video des Streitgesprächs ist auf YouTube verfügbar
Auf der Rohrer Höhe bei Stuttgart-Vaihingen haben sich der Fahrlehrer Jochen Klima und der Radaktivist Thijs Lukas zu einem Streitgespräch getroffen – und kamen auffallend oft zum selben Schluss.
Quelle: Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 21.05.2021, Autor: Tom Hörner
April 2021
- 08.04.2021- Fahrprüfung seit 2021 zu schwer? (PDF)
Aufreger | Fahrlehrer beklagt Reform der Abbruch-Kriterien / Verband rechtfertigt Neuerungen
Quelle: Schwarzwälder Bote Calw, Artikel vom 08.04.2021, Autorin Bianca Rousek
Februar 2021
- 22.02.2021 - Die Räder stehen still (PDF)
Fahrschulen dürfen nach Landesverordnung aktuell nicht unterrichten. / Unverständnis und Existenzangst bei den Fahrlehrern steigen.
Quelle: Pforzheimer Zeitung, Artikel vom 22.02.2021, Autor Tim Rudeck - 21.02.2021 - Immer mehr Fahrschulbetreiber wehren sich gegen Schließung (online - Video verfügbar bis 20.02.2022)
Ab Montag dürfen die Fahrschulen im benachbarten Bayern wieder ihren Betrieb aufnehmen. Für die Region Ulm bedeutet das: Im bayerischen Neu-Ulm dürfen Fahrschülerinnen und -schüler ausgebildet werden - im baden-württembergischen Ulm nicht. Dass in anderen Bundesländern weniger Corona-Beschränkungen für Fahrschulen gelten, sorgt hierzulande für Frust. Immer mehr Fahrschulbetreiber wehren sich, denn sie sehen ihre Existenzen bedroht.
Quelle: SWR Aktuell Baden-Württemberg, Sendung 20.02.2021 - 20.02.2021 - GESCHLOSSEN WEGEN CORONA: Fahrschulbetreiber in Südbaden kämpfen um ihre Existenz (online)
Die Fahrschulen sind in Bedrängnis. Wegen der Corona-Pandemie mussten sie schließen. Finanzielle Einbußen auf der einen Seite, und Frust bei denen, die den Führerschein machen wollen.
Quelle: www.swr.de, Sendung vom 19.02.2021, Artikel und Interview von Tamara Spitzing - 19.02.2021 - Medienecho auf die gestrige Demonstration der baden-württembergischen Fahrschulen
- Ludwigsburger Kreiszeitung (online)
- Regio TV (online)
- Stuttgarter Nachrichten (online)
- Stuttgarter Zeitung (online)
- Südwestpresse (online)
- Badisches Tagblatt (online)
- Bietigheimer Zeitung (online)
- ZEIT ONLINE (online)
- Heilbronner Stimme (online)
- Badische Neueste Nachrichten (online)
- Badische Zeitung (online nicht mehr verfügbar)
- t-online (online)
- swr aktuell (Sendung 18.02.2021, ab Minute 12:26 - Link entfernt, da online nicht mehr verfügbar)
- 19.02.2021 - Brauchen junge Menschen noch den Führerschein? Automatik-Führerschein und autonomes Fahren: Wie Fahrschulen in Zukunft arbeiten wollen (online)
Ist der Erwerb des Führerscheins überhaupt noch zeitgemäß? Ja, sagen Fahrschulen. Aber die Art und Weise der Ausbildung wird sich verändern.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten - bnn.de, Artikel vom 18.02.2021, Autorin Julia Weller - 18.02.2021 - Corona-Regeln in Baden-Württemberg: Fahrschulen demonstrieren in Stuttgart gegen den Lockdown (PDF / online)
Friseure in Baden-Württemberg dürfen schon bald wieder Kunden empfangen und auch eine Öffnung des Handels im Land wird diskutiert. Fahrschulen bleiben dagegen im Lockdown. Vertreter der Branche gehen deshalb auf die Straße.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel von 18.02.2021, Autorin Lena Hummel - 18.02.2021 - Fahrlehrer klagen gegen Verlängerung des Lockdowns (PDF / online)
Im Landkreis Sigmaringen gibt es derzeit 50 Fahrschulen, wovon 35 im Kreisverband der Fahrlehrer organisiert sind. Diese stehen nach Angaben des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ralph Müller voll hinter einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim, mit dem die Entscheidung der Landesregierung angefochten wird, den Lockdown für Fahrschulen bis 7. März zu verlängern.
Quelle: www.suedkurier.de, Artikel vom 17.02.2021, Autor Siegfried Volk - 18.02.2021 - Corona-Pandemie Friseure offen, Fahrschulen weiterhin zu – bar jeder Logik der Hygiene (PDF / online)
So sehr die Fahrschulinhaber den Friseuren die Öffnung ihrer Salons zum 1. März 2021 gönnen, so sehr sind sie über den weitergehenden Lockdown der Fahrschulen enttäuscht. Eine rationale Entscheidung kann diesem Beschluss der Landesregierung nicht zugrunde liegen, denn Fahrlehrer kommen ihren Schülern weder bei der theoretischen noch bei der praktischen Ausbildung so nahe wie Friseure ihren Kunden.
Quelle: filstalexpress.de, Artikel vom 15.02.2021, Redaktion Filstalexpress - 18.02.2021 - Fahrlehrer wollen gegen Benachteiligung klagen (nur als Plus-Artikel verfügbar - PDF / online)
Weniger Kontakt als der Friseur zum Kunden: Fahrlehrer sehen keine Logik darin, dass sie ihre Schüler nicht praktisch ausbilden dürfen.
Quelle: www.schwaebische.de, Artikel vom 18.02.2021, Autor Dirk Thannheimer - 18.02.2021 - Warum zieht der Freiburger Fahrlehrer Sascha Fiek vor Gericht? (nur als Plus-Artikel verfügbar - PDF / online)
Der Unternehmer und Fahrlehrer Sascha Fiek will vor dem Verwaltungsgerichtshof eine Lockerung der Corona-Verordnung erreichen. Er meint: „Wir produzieren Fahrschüler auf Halde“.
Quelle: www.bz.de, Artikel vom 18.02.2021, Autor Uwe Mauch - 18.02.2021 - Fahrlehrerverband will kämpfen: "Ungleichbehandlung ist nicht hinnehmbar!" (PDF / online)
Die RNZ sprach mit drei Fahrschulen im Neckar-Odenwald-Kreis. Viele müssen die Spagat zwischen Existenzangst und Ausbildungsflaute versuchen.
Quelle: www.rnz.de, Artikel vom 18.02.2021, Autor (jasch) - 09.02.2021 - Fahrlehrerverband Baden-Württemberg: Schluss mit Lockdown für Fahrschulen (online / PDF)
In Anbetracht der sinkenden Inzidenzzahlen sieht der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg "ausreichenden Spielraum für eine baldige Öffnung der Fahrschulen". Das hat der Verband in einer Mitteilung erklärt.
Quelle: kraichgau.news, Artikel vom 09.02.2021, Autor Christian Schweizer - 09.02.2021 - Reaktionen auf unsere Pressemitteilung Corona-Pandemie - Schluss mit Lockdown für Fahrschulen:
Quelle Artikel DPA © dpa-infocom, dpa:210208-99-354215/3
-
- www.rtl.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (PDF) - www.stimme.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF) - www.schwaebische.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF) - ZEIT ONLINE - www.zeit.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF) - Süddeutsche Zeitung - www.sueddeutsche.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF) - www.n-tv.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF)
- www.rtl.de, 08.02.2021:
- 09.02.2021 - Fahrschulen fordern baldige Öffnung (JPG / online)
Die Fahrschulen in Baden-Württemberg dringen auf eine rasche Wiederaufnahme des allgemeinen Lehrbetriebs.
Quelle: www.swr.de, 08.02.2021, 17:25 Uhr, Live-Blog zum Coronavirus in BW - 09.02.2021 - Schluss mit dem Ausbildungsverbot für Fahrschulen (online / PDF)
Fahrschüler*innen, die wegen des 2. Lockdowns ihre Ausbildung unterbrechen mussten, und das sind viele, verlieren mit jedem weiteren Tag des Lockdowns einen Teil des bisher Erlernten. Das verteuert die Ausbildung.
Quelle: www.business-on.de, 08.02.2021, Artikel von beckert
Januar 2021
- 14.01.2021 - Zehn Minuten länger zittern (PDF)
Fahrerlaubnisprüfung zum Jahresbeginn modernisiert und digitalisiert / Mehr Transparenz für Bewerber
Quelle: Badisches Tagblatt, 13.01.2021, Artikel von Nadine Fissl - 13.01.2021 - Der Fahrprüfer steigt mit Tablet ein (PDF / online StN+ Artikel)
Seit dem Jahreswechsel gelten neue Regeln für die praktische Fahrprüfung. Fahrschulen befürchten längere Wartezeiten.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, 09.01.2021, Artikel von Jürgen Bock
November 2020
- 07.05.2020 - WHEELS - A License to Drive the Autobahn Will Have to Wait (PDF / online)
Germany’s famously tough driving schools are in lockdown, a microcosm of the toll that the pandemic is taking on small firms.
Quelle: The New York Times, 07.05.2020, Artikel by Jack Ewing (A version of this article appears in print on May 8, 2020, Section B, Page 8 of the New York edition with the headline: Hard? Just Try Getting a License Now.)
Oktober 2020
- 20.10.2020: Corona bremst Fahrschüler aus (PNG)
Fahrschulen kommen kaum hinterher /Bis zur ersten Fahrstunde vergehen oft Wochen
Quelle: Badische Neueste Nachrichten (BNN), 15.10.2020, Artikel von Swantje Huse
August 2020
- 24.08.2020: Wie sicher fahren Sie noch Auto? (PDF)
Fahr-Fitness-Check: Ein Selbstversuch / Rechtzeitig Fahrkompetenz stärken
Quelle: Rems-Murr Rundschau, 21.08.2020, Artikel von Andrea Wüstholz
Anbieter und weitere Informationen zum Fahr-Fitness-Check finden Sie hier...
Juni 2020
- 08.06.2020: Nach Zwangspause: Großer Andrang bei Fahrschulen (PDF)
Hygienestandards und Abstandsregeln führen zu Beschränkungen.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, 08.06.2020, Artikel von (jbo) - 03.06.2020: So sieht der Weg zum Führerschein während der Pandemie aus (online Video)
1,5 Meter Abstand - im Alltag machbar, im Auto aber unmöglich. Deshalb ist der Mundschutz aktuell der wichtigste Begleiter von Fahrschülern und Lehrern. Welche Sicherheitsmaßnahmen außerdem gelten, zeigen wir hier.
Quelle: www.regio-tv.de, Beitrag vom 27.05.2020
Mai 2020
- 19.05.2020: "Zeit - das haben wir Fahrlehrer nicht" (JPG)
Fahrschulen wieder geöffnet: Kreisvorsitzender Bernd Michel spricht über die Umstellung und Probleme
Quelle: Badisches Tagblatt, 16.05.2020, Artikel von Lukas Gangl - 15.05.2020: Radio TON-Regional: Interview mit Wolfgang Fischer, Kreisverein Heilbronn im FLVBW, zum Thema "Öffnung der Fahrschulen" in drei Teilen -
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 (Audio-Mitschnitte mp3)
Quelle: Radio TON-Regional, Morgenshow, gesendet am 12.05.2020 - 15.05.2020: Regio TV Schwaben Journal: Der Weg zum Führerschein dauert momentan etwas länger. Die Fahrschulen in der Region haben den Unterricht aber wieder aufgenommen (online Video - Start Beitrag bei Min. 5:25, Ende 8:30)
Quelle: www.regio-tv.de, Mediathek, Regio TV Schwaben Journal, gesendet am 14.05.2020 - 12.05.2020: SWR Aktuell Baden-Württemberg - Beitrag Erste Fahrstunde nach zwei Monaten (s. erster Beitrag bis 2:25 - Video war verfügbar bis 11.05.2021)
Quelle: www.ardmediathek.de, 11.05.2020 - 11.05.2020: Abstand halten (PDF)
Für Tausende Fahrschüler in Baden-Württemberg kann die Ausbildung starten oder weitergehen: An diesem Montag werden die Fahrschulen wieder geöffnet.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, 11.05.2020, Artikel von Swen Pförtner - 11.05.2020: Nach dem Unterricht wird das Auto desinfiziert (JPG)
Fahrschulen dürfen ab heute wieder öffnen - Gegen den ursprünglich gedachten Stufenplan hatten die Fahrlehrer protestiert
Quelle: Böblinger Bote, 11.05.2020, Artikel von Kevin Schuon - 06.05.2020: Blinker setzen und Lenkrad abwischen (PDF)
Fahrschulen dürfen ab kommendem Montag wieder schrittweise öffnen. Auf Fahrlehrer kommen aber neue Aufgaben zu
Quelle: Südkurier, 06.05.2020, Artikel von (spr) - 06.05.2020: Von Volllast auf Stillstand (PDF)
Die Fahrschulen in Welzheim, Alfdorf und Kaisersbach fühlen sich von der Bundesregierung im Stich gelassen
Quelle: Welzheimer Zeitung, 06.05.2020, Artikel von Sabine Kaesser - 04.05.2020: Zwangspause trifft Fahrschulen sehr hart (JPG)
Corona: Fahrlehrer im Gmünder Raum hoffen, dass endlich auch für ihre Branche ein positives Signal seitens der Politik kommt
Quelle: Remszeitung, 29.04.2020, Artikel von Gerold Bauer - 04.05.2020: Seit sieben Wochen stehen die Räder still (JPG)
BZ-Interview mit Claas Schmidt vom Fahrlehrerverband über die Situation der Fahrschulen
Quelle: Badische Zeitung, 30.04.2020, Interview Sebastian Barthmes - 04.05.2020: Wie Fahrschulen ausgebremst werden (JPG)
Corona: Seit sechs Wochen sind die Fahrschulen dicht - wie Fahrlehrinnen und Fahrlehrer mit der Situation umgehen und wie sie sich vorbereitet haben
Quelle: Schwäbische Post und Gmünder Tagespost, 30.04.2020, Artikel von Andrea Trajanoska
April 2020
- 23.04.2020: Fahrschulen stehen still und Interview mit Jochen Klima über mögliche Sicherheitsvorkehrungen im Fahrschulbetrieb in Zeiten von Corona (PDF / online als PLUS-Artikel verfügbar)
Weder Theorie, noch Praxis: Fahrschulen dürfen keine Unterricht anbieten
Quelle: Schwäbische Zeitung, 23.04.2020, Artikel von Helen Belz - 06.04.2020: Neckar-Odenwald-Kreis - So leiden die Fahrschulen unter der Corona-Krise (PDF - online)
Handbremse zurzeit angezogen - Nach Krise wird ein Ansturm auf die Fahrprüfungen erwartet
Quelle: www.rnz.de, 06.04.2020, Artikel von mami
März 2020
- 31.03.2020: Fahrschulen und die Corona-Krise / Ausnahmeregeln im Bereich des Fahrerlaubnisrechts wegen Corona - Interview mit Jochen Klima (Radiobeitrag Audio MP3)
Quelle: SWR1, 31.03.2020, Interview mit Ines Hennings - 23.03.2020: "Ich fürchte um unsere Existenz" (PDF) / Zwangspause ist für Fahrschulen existenzgefährdend (online als BZ-Plus-Artikel )
BZ-Interview: Der Fahrlehrer René Thoma spricht über Corona-Zwangspausen, Personalkosten und Kurzarbeit
Quelle: Badische Zeitung, 20.03.2020, Artikel von Patrik Müller - 21.03.2020: Coronavirus: Fahrschulen haben mit Ausfällen zu kämpfen (online / PDF)
Horb - Für manche war der Führerschein schon ganz nah. Doch auch in den Fahrschulen herrscht in der Corona-Krise nun Stillstand. Harte Zeiten also für die Fahrschulen in der Region
Quelle: www.schwarzwaelder-bote.de, 19.03.2020, Artikel von Florian Ganswind - 03.03.2020: Nutzerbasiertes Cockpit - Übersicht am Steuer: Tausend Tasten und keine Ahnung (ePaper online)
Automobilhersteller meinen es gut mit ihren Kunden. Hinter jeder Taste im Auto versteckt sich ein Stückchen mehr Komfort. Doch diese vermeintliche Hilfestellung kann auch nach hinten losgehen.
Quelle: www.ace.de, Artikel in ACE Lenkrad, Ausgabe März 2020, von Michèle Wrobel
Februar 2020
- 10.02.2020: SWR Zur Sache Baden-Württemberg: Brauchen wir einen "Senioren-TÜV" für ältere Autofahrer? (Video verfügbar bis 05.02.2021)
Schwindende Seh- und Hörkraft und nachlassende Reaktionsgeschwindigkeit machen manche Senioren zur Gefahr im Straßenverkehr. Warum darf jeder den Führerschein behalten solange er lebt? Brauchen wir einen "Fahrer-TÜV" wie in anderen Ländern?
Quelle: www.swr.de, Sendung "Zur Sache Baden-Württemberg" vom 06.02.2020
Januar 2020
- 07.01.2020: Den Fahrschulen gehen die Lehrer aus (PDF)
Arbeitszeiten und Zukunft des Autos schrecken ab / Für einen Führerschein muss man lange warten
Quelle: Südkurier, Artikel vom 28.12.2019, Autorin: Sandra Markert
November 2019
- 21.11.2019: Verkehr - Fahrschulen fühlen sich ausgebremst (online / PDF)
Kritik an langen Bearbeitungszeiten der Anträge - Fahrlehrerberuf im Wandel - Auslastung der Betriebe zufriedenstellend
Quelle: www.lkz.de, Artikel vom 21.11.2019, Autor: Hubert Dreher - 04.11.2019: Baden-Württemberg - Noch wenig Elektro-Autos an Fahrschulen (online / PDF)
Die Fahrschulen in Baden-Württemberg zögern bei der Ansschaffung von Elektro-Autos, obwohl das Land den Kauf fördert. Als einer der Gründe gilt eine in der Europäischen Union geltende Verordnung, die die Führerscheinprüfung betrifft.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de, Artikel vom 02.11.2019 - red/dpa/lsw
Oktober 2019
- 10.10.2019: Fahrlehrer verzweifelt gesucht (PDF)
Der Fachkräftemangel trifft auch regionale Fahrschulunternehmen
Quelle: Südfinder, Artikel vom 09.10.2019 von Linda Leinecker
September 2019
- 26.09.2019: Wird der Führerschein bald überflüssig? (online / PDF)
Kämpften die Fahrschulen einst um Kundschaft, ringen sie nun um neue Lehrer. Jochen Klima, der Chef des Fahrlehrerverbands Baden-Württemberg, spricht über die Gründe - und blickt trotz Digitalisierung zuversichtlich in die Zukunft.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de > Region > Landkreis Ludwigsburg und Strohgäu-Zeitung, Artikel vom 26.09.2019 von Stefanie Köhler - 12.09.2019: Wenn das Auto plötzlich spricht - Viele Autokäufer kommen mit Neuwagen nicht zurecht (online / PDF)
Die Automobilhersteller überschlagen sich geradezu mit den neuesten technischen Entwicklungen. Allerdings kommt da so mancher Käufer nicht mehr mit. Bei Fahrschulen werden zunehmend Leute vorstellig, die ihr eigenes Auto nicht verstehen.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de, Artikel vom 12.09.2019 von Jürgen Bock
Unser Tipp: Verbandsfahrschulen, die den FAHR-FITNESS-CHECK und/oder das Trainingsprogramm für erfahrene Führerscheinbesitzer FIT IM VERKEHR anbieten, finden Sie mit unserer FahrschulSuche hier ... - 12.09.2019: Fahrausbildung: gestern - heute - morgen (PDF)
Die Ansprüche an den "Herrenfahrer" aus der Frühzeit des Automobils unterscheiden sich deutlich von den Fähigkeiten des künftigen Autoinsassen, der sein Fahrzeug, wann immer möglich, auf Autopilot schaltet. Damit hat sich auch die Fahrerausbildung gewandelt. Die moderne Technik verändert nun die Fahrschulinhalte noch einmal grundlegend.
Quelle: Motorjournalist, Das Jahrbuch des VdM, Edition 2019
August 2019
- 29.08.2019: Rems-Murr-Kreis - Führerscheinprüfung: Immer mehr Fahrschüler fallen durch (PDF / online)
Sich besser vorzubereiten würde helfen, meint Jochen Klima vom Fahrlehrerverband
Quelle: Waiblinger Kreiszeitung, Artikel vom 28.08.2019 von ZVW/Celine Dietrich - 21.08.2019: Gehen bald die Fahrlehrer aus? Branche sucht dringend Nachwuchs (PDF)
In Baden-Württemberg fehlen 88 Fahrlehrer. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten Regionalreport von Moving hervor, eine Interessenvereinigung europäischer Verkehrsverlage und Unternehmungen im Bereich der Fahrerlaubnisausbildung. Auch Fahrschulen in der Region sind vom Fachkräftemangel betroffen.
Quelle: Südfinder, Artikel vom 21.08.2019 von Melanie Schiele - 06.08.2019: Fahrlehrerverband: E-Scooter bringen mehr Probleme als Nutzen (Tonmitschnitt)
Der Vorsitzende des baden-württembergischen Fahrlehrerverbandes, Jochen Klima, zweifelt am E-Scooter-Konzept von Verkehrsminister Scheuer. Statt wie gedacht als Fortbewegungsmittel zu dienen, würde der E-Scooter vielmehr als Spaßgerät eingesetzt. Im Gespräch mit SWR-Moderator Arne Wiechern spricht er sich deshalb für stärkere Kontrollen aus.
Quelle: SWR Mediathek, Interview geführt von Arne Wiechern - 01.08.2019: Easy Rider - Das Lebensgefühl beim Motorradfahren (Tonmitschnitt)
Ein Interview mit Jochen Klima über das Lebensgefühl beim Motorradfahren, wie viel Risikobereitschaft dazu gehört, ob es im Trend liegt usw.
Quelle: SWR1, Interview geführt von Katrin Kleinbrahm, 11.07.2019
Juni 2019
- 05.06.2019: Motorräder sind bei Jüngeren wieder im Kommen (PDF)
Zu Beginn der Saison machen die Biker der Polizei Kummer. Die Fahrer geben oft zu viel Gas - auch die reiferen.
Quelle: Stuttgarter Zeitung - Artikel vom 05.06.2019 von Carola Fuchs - Info: Artikel ist auch online bei StZPlus hier verfügbar ...
Mai 2019
- 14.05.2019: "Prüfung ist deutlich schwieriger" (online / PDF)
Die Bestehensquote bei den Führerscheinprüfungen ist nicht gerade gut. Fränkische Nachrichten befragte Experten, warum.
Quelle: Fränkische Nachrichten - www.fnweb.de, Artikel vom 14.05.2019 von Gabriel Schwab und Kristin Dierolf - 09.05.2019: Mobilität: Lizenz zum Fahren - Geschichte und Zukunft des Führerscheins (Radiobeitrag; 27:30 min)
Einmal unfallfrei um den Block, ein Reifenwechsel: Dafür gab es früher den Führerschein. Heute helfen Apps und Simulatoren beim Fahren lernen. Doch über ein Drittel der Kandidaten fällt durch die praktische Prüfung.
Quelle: www.swr.de/swr2, Radiobeitrag vom 09.05.2019 von Joachim Meißner - 07.05.2019: Die Fahrprüfung platzt zum wiederholten Mal (PDF)
Laut TÜV SÜD ist der große Terminstau aufgelöst, doch Fahrschulen in Stuttgart klagen weiter über Probleme
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 07.05.19 von Jürgen Bock
März 2019
- 11.03.2019: Nachgefragt: Jochen Klima über junge Fahrer in 550-PS-Boliden: "So etwas ist unverantwortlich" (PDF)
Interview
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 11.03.19 von Wolf-Dieter Obst - 08.03.2019: Nach tödlichem Unfall in Stuttgart - Wie alt muss man für ein 500-PS-Auto sein? (online / PDF)
Nach dem Horrorunfall an der Rosensteinstraße ist eine Diskussion aufgekommen: Wie alt muss man sein, um mit 550 PS umgehen zu können? Auch der Innenminister denkt über neue Regeln nach.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel vom 08.03.19 von Christine Bilger und Arnold Rieger - 08.03.2019: Nach Unfall mit Mietwagen in Stuttgart- Fahrlehrer für PS-Beschränkung bei Fahranfängern (online / PDF)
In der Debatte nach dem Unfall mit einem 550 PS starken Jaguar bezieht der Fahrlehrerverband klar Stellung: Der Vorsitzende Jochen Klima würde eine Begrenzung für junge Fahrer begrüßen. Doch die wäre nicht unproblematisch.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel vom 08.03.19 von Christine Bilger
Februar 2019
- 21.02.2019: Durchfallerquote steigt (Tonmitschnitt MP3)
Immer mehr Fahrschüler fallen durch (zumindest in der Theorie).
Quelle: SWR4 Südbaden, Sendung vom 21.02.2019 - 13.02.2019: Fahrprüfung - Führerschein: Warum immer mehr an der Prüfung scheitern (online / PDF)
Die Durchfallquote bei der Führerscheinprüfung ist bundesweit seit Jahren gestiegen.
Quelle: www.swp.de, Artikel vom 13.02.2019 von Uwe Keuerleber - 13.02.2019: Führerscheinprüfung - Führerschein: Warum so viele scheitern (online / PDF)
Stoppschild ignoriert, Zebrastreifen überfahren, falsch abgebogen – der Anteil der Durchfaller bei der Führerscheinprüfung steigt. Baden-Württemberger stellen sich dabei noch vergleichsweise gut an. Was ist da bloß los?
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel vom 13.02.2019 von Markus Brauer - 01.02.2019: Linie 2 in Ulm: StVO - Diese Tipps verhindern Unfälle mit Straßenbahnen (online / PDF)
Seit die Linie 2 in Ulm rollt, kam es vermehrt zu Unfällen zwischen Autos und Straßenbahnen. Mit diesen Regeln der Straßenverkehrsordnung kommst du sicher durch Ulm.
Alle Autofahrer haben den Umgang mit der Straßenbahn in der Fahrschule gelernt - zumindest theoretisch. An der praktischen Erfahrung fehlt es oftmals, gerade wenn Fahrer in Gebieten leben, wo es keine Straßenbahnen gibt. So erklärt sich Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg die vielen Unfälle mit Straßenbahnen in Städten.
Quelle: www.swp.de, Artikel vom 30.01.2019 von Mareike Hauser
Januar 2019
- 22.01.2019: Keine Fahrtests für Senioren (online / PDF)
Der ADAC und der baden-württembergische Fahrlehrerverband sehen keine Notwendigkeit, ältere Autofahrer regelmäßig zu testen.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de, Artikel vom 21.01.2019 von Ann-Katrin Schröppel
Infos zum Fahr-Fitness-Check finden Sie auf unserer Homepage hier ... - 04.01.2019: Keine Sanktionen gegen Führerschein-Banden - Stecker ziehen (online / PDF)
Wer in Baden-Württemberg den Führerschein macht, muss zur Prüfung zum Tüv abbiegen. Doch die Prüfer kämpfen gegen immer raffiniertere Betrugsmethoden bei der Theorie. Die Politik darf dem Treiben von Betrüger-Banden nicht länger tatenlos zusehen.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de, Artikel vom 01.01.2019 von Jürgen Bock - 04.01.2019: Organisierte Kriminalität bei theoretischer Führerscheinprüfung im Land - Betrug mit Kameras im Brillenbügel (online / PDF)
Wer den Führerschein will, muss nicht nur die praktische Prüfung bestehen, sondern auch die theoretische. Doch dabei wird immer raffinierter Schindluder getrieben. Die Behörden sprechen von organisierter Kriminalität – und sind weit gehend machtlos.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de, Artikel vom 01.01.2019 von Jürgen Bock
November 2018
- 08.11.2018: Tricksereien bei der Führerscheinprüfung nehmen zu (online / PDF)
Angesichts des Verhaltens mancher Kraftfahrer im Straßenverkehr drängt sich immer mal wieder die Frage auf, wie diese erfolgreich ihre Führerscheinprüfung bestehen konnten.
Quelle: www.auto-presse.de (ampnet/jri), Artikel vom 07.11.2018 - 07.11.2018: So klappt's mit dem Führerschein (online / PDF)
Für viele Menschen an der Schwelle zum Erwachsenwerden bedeutet der Führerschein ein Stück Freiheit. Nicht nur, weil sie damit mobiler werden, sondern auch, weil er mit dem Eintritt ins Berufsleben erforderlich sein kann.
Quelle: www.handelsblatt.com (dpa/tmn), Arikel vom 02.11.2018
September 2018
- 28.09.2018: Immer noch Probleme: Fahrschüler warten weiter auf Termin (online / PDF)
Fahrschüler müssen in Baden-Württemberg teilweise immer noch in einigen Regionen mehrere Wochen auf einen Prüfungstermin warten. Die Terminverfügbarkeit habe sich zwar verbessert, sei aber nicht zufriedenstellend, wie das Verkehrsministerium am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.
Quelle: www.bild.de, Artikel vom 27.09.2018
August 2018
- 30.08.2018: Mein zweiter Führerschein (PDF / online)
Ist die Fahrerlaubnis Klasse B ohne Vorbereitung und nur mit jahrelanger Fahrpraxis zu schaffen?
Quelle: Schwäbisches Tagblatt, Artikel vom 27.08.2018 von Ulla Steuernagel - 22.08.2018: Weniger Fahrschulen, weniger Lehrer (PDF) und Darum gibt es weniger Fahrlehrer rund Fahrschulen (online)
Branche tut sich mit der Nachwuchssuche schwer - Vor allem kleinere Schulen fühlen sich überfordert
Quelle: Heilbronner Stimme (www.stimme.de), Artikel vom 21.08.2018, von Alexander Klug - 22.08.2018: "Die Industrie ist noch nicht so weit" (PDF)
Machen selbst lenkende Autos eigentlich den Führerschein überflüssig? Fahrschul-Verbandschef Jochen Klima hat eine klare Meinung dazu - und erklärt den Strukturwandel der Branche
Quelle: Schwäbische Post, Artikel vom 20.08.2018, von Philipp Peters - 04.08.2018: SWR Aktuell Baden-Württemberg: Beitrag zum Thema "Fahrlehrermangel" ab Minute 7:30
Quelle: www.swrmediathek.de, Sendung SWR Aktuell Baden-Württemberg vom 03.08.2018 - 04.08.2018: Probleme beim Tüv Süd: Stau bei Führerscheinprüfungen (online / PDF)
Landesweit herrscht ein massiver Stau bei Führerscheinprüfungen. Tausende Fahrschüler warten auf einen Termin. Wegen Problemen beim Tüv Süd sollen jetzt sechs Fahrlehrer aus Bayern im Südwesten aushelfen.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Christoph Link, Artikel vom 03.08.2018 - 03.08.2018: Probleme beim TÜV Süd: Stau bei Führerscheinprüfungen (online / PDF)
Der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg schlägt Alarm: Landesweit herrscht ein massiver Stau bei Führerscheinprüfungen. Tausende Fahrschüler warten auf einen Termin.
Quelle: www.swr.de, Artikel vom 03.08.2018 - 02.08.2018: Sattelzug mit dem Dreier? (PDF)
Antwort auf eine Leserfrage zum Thema "Sattelzug mit dem Dreier?" von Jochen Klima
Quelle: LAST&KRAFT Nutzfahrzeug-Oldtimer-Magazin, Ausgabe 5/2018 August/September
Juli 2018
- 27.07.2018: Führerschein in Stuttgart - Langes Warten auf die Fahrprüfung (online / PDF)
Das neue Online-Buchungssystem des TÜV Süd sorgt für Chaos in Stuttgarter Fahrschulen. Schüler warten lang auf Termine, das Begleitete Fahren ist für manche am Ende oft passé.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de vom 25.07.2018
Juni 2018
- 04.06.2018: Wird die Führerscheinprüfung immer schwerer? (PDF)
Seit Auswendiglernen nicht mehr reicht, fallen mehr Fahrschüler bei der Theorie durch. 2012 wurden bei der Führerscheinprüfung die sogenannten Mutterfragen eingeführt. Jahr für Jahr werden immer mehr davon in die Prüfung eingebaut - mit drastischen Folgen.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten vom 27.05.2018
Mai 2018
- 11.05.2018: Darum fallen so viele Jugendliche durch die Führerscheinprüfung (online nicht mehr verfügbar / PDF)
Immer mehr Fahrschüler fallen in Deutschland durch die Führerscheinprüfung. Bundesweit ist die Durchfallquote zum fünften Mal gestiegen und liegt jetzt bei knapp 37 Prozent.
Quelle: www.swr3.de - Artikel vom 04.05.2018 - 08.05.2018: Mehr Fahranfänger scheitern bei Führerscheinprüfung (PDF)
Jeder Fahranfänger kennt diese Situation: Obwohl man in der Fahrschule zuletzt alles richtig gemacht hat, flattern dann doch die Nervern, wenn es zur Führerscheinprüfung geht. Doch daran allein kann es nicht liegen ...
Quelle: Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten - Artikel vom 05./06.05.2018 - 07.05.2018: Immer mehr Fahrschüler fallen durch (online / PDF)
In Baden-Württemberg rasseln immer mehr Fahrschüler durch die Prüfung. Im letzten Jahr fiel jeder Dritte durch die Theorieprüfung, bei der Praxis-Prüfung war es jeder Vierte. Beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg ist man sich sicher, dass die Prüfungen nicht schwieriger geworden sind, die Gründe liegen an anderer Stelle.
Quelle: www.antenne1.de - Artikel vom 04.05.2018 - 07.05.2018: Durchfallquoten steigen seit Jahren (online Video)
Bei der Theorieprüfung ist die Durchfallquote besonders hoch. So scheiterten im vergangenen Jahr 38 Prozent der baden-württembergischen Fahrschüler - zwei Prozent mehr als im Jahr 2016.
Quelle: www.ardmediathek.de - SWR Fernsehen - Bericht vom 04.05.2018 - 07.05.2018: Führerscheinprüfung: Mehr als jeder Dritte fällt in der Theorie durch (online / PDF)
Weil die Führerscheinprüfung zu schwer ist, scheitern immer mehr Fahranfänger in Theorie und Praxis. Der Fahrlehrerverband erklärt, Handy und Internet hätten dem Führerschein den Rang abgelaufen.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de - Artikel vom 04.05.2018 - 07.05.2018: ZDF heute Nachrichten: Theorieprüfung Führerschein - Immer mehr Fahrschüler fallen durch (online Video - Bericht ab Minute 7:52 / PDF)
Viele Fahrschüler fallen durch die theoretische Führerscheinprüfung. Laut Kraftfahrtbundesamt steigt die Quote seit Jahren.
Quelle: ZDF Mediathek - Sendung vom 04.05.20128 - Video ist verfügbar bis 04.05.2019
März 2018
- 26.03.2018: Umweltschonendes Fahren ist leicht (online / PDF)
Dicke Luft herrscht in vielen Innenstädten, regelmäßig Feinstaubalarm in Stuttgart. Und das Neckartor hat mit zu vielen Grenzwertüberschreitungen Berühmtheit erlangt. Dieselautos blasen zu viele Stickoxide in die Luft. Allerdings könnte man meinen, dass Schadstoffe zuerst im Kopf der Fahrer entstehen, die zu sehr aufs Gaspedal drücken. „Durch die richtige Fahrweise kann man auch viel für die Umwelt tun“, weiß Jochen Klima, der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg.
Quelle: Ludwigsburger Kreiszeitung - www.lkz.de - Artikel vom 22.03.2018 - 20.03.2018: SWR3-Interview mit Jochen Klima zum Thema Fahrlehrermangel (MP3-Mediadatei, Mitschnitt)
Quelle: SWR3 - Interview vom 20.02.2018 - 12.03.2018: "Da wird schon Handgeld geboten" (PDF)
Qualifiziere Fahrlehrer sind derzeit "Mangelware" und werden händeringend gesucht.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten - verschiedene Lokalausgaben, Artikel vom 17. bzw. 21.02.2018 - 02.03.2018: „Viele Junge wollen gar nicht mehr schalten“ (online / PDF)
Jochen Klima, Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg hält die Folgen des jüngsten Diesel-Urteils für überschaubar. Er denkt schon einen Schritt weiter. Auf Bitte des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg bittet er die Fahrschulunternehmer im Land um ein spontanes Meinungsbild zum Thema E-Mobilität und den bevorzugten Fahrzeugen und Typen.
Quelle: www.mobilmacher-news.de, Artikel vom 02.03.2018
Februar 2018
- 22.02.2018 Personalnot: Rund 100 Fahrlehrer fehlen im Landkreis Ludwigsburg (online / PDF)
Der Fachkräftemangel beschäftigt nicht nur Industrie und Handwerk. Auch den heimischen Fahrschulen gehen die Mitarbeiter aus. Im Landkreis Ludwigsburg fehlen rund 100 Fahrlehrer, wie der Kreisvorsitzende des Fahrlehrerverbandes, Ralf Nicolai, schätzt.
Quelle: https://www.lkz.de, Artikel vom 20.02.2018 - 19.02.2018 Branche fehlt der Nachwuchs: Fahrlehrer „händeringend gesucht“ (online / PDF)
Wie sich die Zeiten ändern. „Vor Jahren gab es einen dramatischen Wettbewerb zwischen den Fahrschulen um die Fahrschüler. Jetzt haben wir einen dramatischen Wettbewerb um die Fahrlehrer. Da wird alles versucht, Kollegen abzuwerben. Sogar 5 000 Euro Handgeld wurde schon geboten“, beschreibt der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg, Jochen Klima, die Situation der Branche.
Quelle: https://bnn.de, Artikel vom 19.02.2018 - 16.02.2018 Dringend Fahrlehrer gesucht: Nachwuchsmangel im Südwesten (online / PDF)
Korntal-Münchingen (dpa/lsw) - Die baden-württembergischen Fahrlehrer suchen händeringend Nachwuchs.
Quelle: www.welt.de, Artikel vom 16.02.2018 - 16.02.2018 Fahrlehrer dringend gesucht (online / PDF)
Verband beklagt Nachwuchsmangel - Abschaffung der Wehrpflicht wirkt sich aus.
Quelle www.rnz.de, Artikel vom 16.02.2018 - 10.02.2018 Verband klagt: Es gibt zu wenig Fahrlehrer / Info: Gründe für den Mangel (online / PDF)
Horb - Sie sind Begleiter junger Menschen in die Eigenverantwortlichkeit, ein Auto zu fahren: Fahrschullehrer. Doch es gibt nicht genug von ihnen, sagt der Fahrschullehrerverband. Fahrlehrer aus der Region beklagen, dass der Verdienst zu schlecht ist.
Quelle: www.schwarzwaelder-bote.de, Artikel vom 10.02.2018
Januar 2018
- 08.01.2018 Konkurrenz autonomes Fahren: Karlsruhe gehen die Fahrlehrer aus (online / PDF)
In Deutschland sinkt die Zahl der Fahrlehrer kontinuierlich. Nach offiziellen Zahlen hat sich die Fahrlehrerzahl zwischen den Jahren 2000 und 2010 halbiert. In den kommenden Jahren werden es noch weniger werden: "Der Beruf wird keine Zukunft haben", sagt ein Fahrlehrer im Gespräch mit ka-news. Die Konkurrenz ist groß: Autonomes Fahren und gut ausgebauter Nahverkehr werden die Branche künftig verändern.
Quelle: ka-news.de, Artikel vom 03.01.2018 - 08.01.2018: Verband der Motorjournalisten (VdM) zu Gast beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. (online / PDF)
Jochen Klima, der erste Vorsitzende des baden-württembergischen Fahrlehrerverbands und VdM-Mitglied, lud den Arbeitskreis Südwest zu einem äusserst informativen Abend nach Korntal-Münchingen ein und stellte die für die Fahrschulen so wichtige Institution vor.
Quelle: www.motorjournalist.de, Veranstaltung vom 11.07.2017 - 08.01.2018: Fahrlehrer dringend gesucht (online / PDF)
In manchen Branchen wird es immer schwieriger, Fachkräfte zu finden. Auch Fahrlehrer zählen zu den Berufsgruppen, in denen Fachkräftemangel herrscht: Fahrlehrer werden händeringend gesucht. Deshalb veranstaltete die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Fahrlehrerverband in der Pforzheimer Geschäftsstelle einen Informationsnachmittag. Insgesamt rund 30 Männer und Frauen nahmen das Angebot an und nutzten diesen Bewerbertag für nähere Informationen zum Fahrlehrerberuf.
Quelle: www.schwarzwaelder-bote.de, Artikel vom 26.12.2017