Der Verband in den Medien

Auf dieser Seite sammeln wir die Medienveröffentlichungen, an denen der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. beteiligt war
________
Links zu externen Internetseiten: Wir weisen darauf hin, dass Inhalte externer Internetseiten und Links dorthin oft nur für eine begrenzte Zeitspanne verfügbar sind und wir darauf leider keinen Einfluss haben.
Dezember 2022
- 01.12.2022 - FDP-Kritik am Projekt "Fahrschule der Zukunft": Fördergelder ohne Ausschreibung - BW-Verkehrsminister in der Kritik (online)
Keine Ausschreibung und ein Parteifreund im Vorstand: An der Förderpraxis des Verkehrsministeriums BW gibt es Kritik. Jetzt fordern FDP-Politiker eine Prüfung durch den Rechnungshof.
Quelle: www.swr.de, Artikel vom 01.12.2022 - Autor/in: SWR
November 2022
- 21.11.2022 - Ausbildung mit elektrischen Autors - Stuttgarter Fahrlehrer bekommt Steuergelder - zu Recht? (online Plus-Artikel)
Ein Stuttgarter Fahrlehrer eist bei Verkehrsminister Winfried Hermann wiederholt Steuergelder los. Das Geld fließt anscheinend auf Zuruf.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de und www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel vom 20.11.2022 - Autor Klaus Köster
September 2022
- 29.09.2022 - Unfallserie in Stuttgart und Region: Automatikautos außer Kontrolle (online Plus-Artikel)
Der Unfall eines 91-jährigen Autofahrers in Freiberg am Neckar gehört zu einer Reihe spektakulärer Fälle in der Region. Welches Risiko birgt die Technik für Senioren? - Jochen Klima, Vorsitzender des FLVBW, wurde dazu interviewt.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de, Artikel vom 28.09.2022 - Autor Wolf-Dieter Obst
August 2022
- 18.08.2022 - Tödlicher Unfall durch 89-Jährige in Karlsbad: Wann ist ein Mensch zu alt zum Autofahren? (online Plus-Artikel)
Die Horrorfahrt in Langensteinbach, bei der am Dienstag eine 89-jährige Autofahrerin einen Fußgänger tödlich verletzte, weil sie laut Polizei aus Versehen das Gespedal durchdrückte, und auf den Gehweg kam, wirkt bei den PZ-Lesern nach. Beispielhaft fragt einer: "Wann kommen endlich Tests für ältere Leute?" - Jochen Klima, Vorsitzender des FLVBW, wurde dazu interviewt.
Quelle: www.pz-news.de, Artikel vom 18.08.2022 - Autor Constantin Negel
Juni 2022
- 08.06.2022 - Digitaler Unterricht? Fahrschulen wollen lieber offline bleiben (online)
Verkehrspolitiker im Bundesrat prüfen, ob Heimunterricht langfristig eine Alternative für Fahrschüler sein soll. Eine große Mehrheit der klassischen Anbieter ist jedoch dagegen, zeigt eine Umfrage. Ein Gutachten warnt nun sogar vor Gefahren für den Straßenverkehr.
Quelle: www.welt.de, Artikel vom 04.06.2022 - Autorin Anne Kunz - 07.06.2022 - Straßenverkehr: Die uneingeschränkte Vorherrschaft des Autos ist vorbei (online)
Schon wieder einer. Das Auto fährt sehr weit am rechten Fahrbahnrand, holt dann zum Überholen ordentlich weit aus, um im Anschluss gleich wieder ganz nach rechts einzufädeln – mit zwei Rädern auf dem Fahrradschutzstreifen. So kommt das Auto auch vor der nächsten Ampel zum Stehen. Für Radfahrer ist kaum ein Durch- beziehungsweise Vorbeikommen.
Quelle: www.badische-zeitung.de, Artikel vom 05.06.2022 - Autorin Annette Mahro
Mai 2022
- 30.05.2022 - Das Schalten lernen wollen die wenigsten (online Plus-Artikel)
In den Fahrschulen sind Wagen mit Handschalter rar geworden. Gesetzesänderungen befördern den Trend zum Automatikgetriebe.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 27.05.2022 - Autor Markus Grabitz - 19.05.2022 - Rudolf Watzlawik weiß, Vertrauen ist gut, aber ein Fahr-Fitness-Check ist besser (Artikel und Video online)
Wer schon sein Leben lang am Steuer sitzt, lässt sich ungern sagen, dass die eigene Fahrweise nicht mehr sicher ist. Oft sind es Familienangehörige, die es gut meinen und darauf hinweisen, dass sie Unsicherheiten in der Fahrweise bemerken. Nach dem ersten Moment des Ärgers folgt meist die Einsicht, dass die eigene aber auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer vom eigenen Fahrverhalten abhängen kann.
Genau so erging es auch Rudolf Watzlawik, der mit seinen unglaublichen 99 Jahren beweist, dass sicheres Fahren nicht unbedingt eine Frage des Alters ist. Der ehemalige Polizist war in seinem bewegten Leben viel mit dem Auto unterwegs. Immer sicher, immer aufmerksam, aber seine Familie sorgte sich und so entschied er sich für den Fahr-Fitness-Check.
Quelle: www.adac.de - ADAC Württemberg, Artikel und Video vom 18.05.2022 - Infos zum Fahr-Fitness-Check finden Sie auch hier auf unserer Seite... - 16.05.2022 - Wer den Führerschein machen will, muss bald tiefer in die Tasche greifen - auch in Donaueschingen? (online nur als Plus-Artikel verfügbar)
Die Fahrschulen im Land müssen mit den stark gestiegenen Spritpreisen umgehen. Der Fahrlehrerverband empfiehlt deshalb, bis zu fünf Euro mehr pro Stunde zu verlangen. Wie reagieren Fahrschulen in Donaueschingen?
Quelle: www.suedkurier.de, Artikel vom 13.05.2022, Autorin: Ann-Kathrin Moritz - 10.05.2022 - Lange Wartezeiten, Rekordpreise und hohe Durchfall-Quoten: Das erwartet Fahrschüler in diesem Jahr (online Plus-Artikel)
Fahrschulen sehen sich derzeit mit vielen Problemen konfrontiert. Unter den hohen Kosten und dem Personalmangel leiden auch die Fahrschüler. Zwei Fahrlehrer erklären, warum das so ist.
Quelle: www.suedkurier.de, Artikel vom 10.05.2022, Autor: Mario Wössner - 02.05.2022 - Weg zum Führerschein wird vielerorts teurer (online)
Der Weg zum Führerschein wird im Südwesten wegen hoher Spritpreise vielerorts noch mal teurer - mit einer gewissen Verzögerung.
Quelle: DPA - www.rtl.de, Artikel vom 30.04.2022, Autor © dpa-infocom, dpa:220430-99-104495/3 - 02.05.2022 - Lage bei den Prüfungen entspannt sich dagegen langsam - Steigende Spritpreise: Weg zum Führerschein in Baden-Württemberg wird teurer (online)
Schnell gestiegene Spritpreise treffen Fahrlehrer in Baden-Württemberg hart. Die Mehrkosten bekommen dann auch Fahrschüler meist zu spüren - wenn auch mit etwas Verzögerung.
Quelle: www.swr.de, Artikel/Bericht vom 30.04.2022, Autor/in: SWR
März 2022
- 06.03.2022 - "Kamera ab, Ton läuft" - Betrug mit Maske bei Führerscheinprüfungen (Artikel online nicht verfügbar)
Der Weg zum Führerschein ist mühsam. Er führt über mehr als 1000 Theoriefragen - und am Ende stehen viele Neulinge mit leeren Händen da. Für den Erfolg beim Test greift der eine oder andere auch zu betrügerischen Mitteln - und die Pandemie ist hilfreich.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 06.03.2022, Autor red/dpa
Januar 2022
- 20.01.2022 - Spionkameras helfen Tricksern bei der Prüfung (Artikel online nicht verfügbar)
Für die Theorie beim Führerschein muss man pauken. Den Aufwand wollen sich viele sparen und vertrauen auf digitale Technik
Quelle: Südkurier, Artikel vom 20.01.2022, Autor Alexander Michel - 10.01.2022 - Bangen um den Prüftermin (Artikel online nicht verfügbar)
Corona-Wellen bauen sich auch zwischen Fahrschule und Bundesdruckerei auf
Quelle: Heilbronner Stimme, Artikel vom 10.01.2022, Autorin Susanne Schwarzbürger
Dezember 2021
- 16.12.2021 - Die Ampel plant den großen Umsturz beim Führerschein (Artikel online nicht verfügbar)
Die Berliner Koalition will das Prüfmonopol von Tüv und Dekra beenden. Das soll Vorteile bringen, doch Fahrschulen zweifeln. Ein FDP-Besuch in Stuttgart hat die Pläne befeuert.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 16.12.2021, Autor Jürgen Bock - 16.12.2021 - Führerschein: Scharfe Kritik an Plänen der Ampel (Artikel online nicht verfügbar)
Die Bundesregierung will das Monopol von Tüv und Dekra abschaffen - und erntet Skepsis von unerwarteter Seite
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 16.12.2021, Autor jbo
September 2021
- 21.09.2021 - Debatte um Fahrerlaubnisprüfungs-Monopol: Lange Wartezeit auf Fahrprüfung - wer ist schuld? (online)
Die Corona-Pandemie ist ein Grund dafür, dass Fahrschüler derzeit lange auf Termine für die praktische Prüfung warten müssen. Es gibt aber noch weitere, tief im System verankerte Ursachen. Fällt deshalb langfristig das Fahrerlaubnisprüfungs-Monopol von TÜV und Dekra.
Quelle: www.auto-motor-und-sport.de, Artikel vom 19.09.2021, Autorin Dina Dervisevic
August 2021
- 30.08.2021 - 1. Junger Radfahrer stirbt in Backnang - Fahrlehrerverband widerspricht Kritik (online)
2. Radunfall in Backnang: Gutachten steht noch aus (Artikel online nicht verfügbar)
Der Fahrlehrerverband widerspricht der Kritik des Radclubs ADFC an Zebrastreifen bei Kreisverkehren
Quelle: 1. www.stuttgarter-nachrichten.de / 2. Stuttgarter Zeitung, Artikel vom 27./28.08.2021, Autor Annette Clauß - 25.08.2021 - Es gibt zu wenig Fahrprüfer (Link zum Audio-Mitschnitt)
Quelle: Hitradio Antenne 1, Interview vom 25.08.2021, Autorin Dorina Blau - 19.08.2021 - Warten auf den Führerschein - Fahrlehrerverband: Die Fahrschulen können nichts dafür (online Link zum Audio-Mitschnitt)
Quelle: Deutschlandfunk Nova, Interview vom 19.08.2021, Autor Ralph Günther - 18.08.2021 - Die Führerscheinprüfung wird zum Geduldspiel (Artikel online nicht verfügbar)
Fahranfänger müssen bis zu sechs Wochen warten. Die Fahrschulen protestieren. Über die Ursachen herrscht Uneinigkeit.
Quelle Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 11.08.2021, Autor lsw - 18.08.2021 - Aufnahmestopp in vielen Fahrschulen (Artikel online nicht verfügbar)
Fahrlehrer werden dem Ansturm nach Corona kaum mehr Herr. Viele Fahrschüler wollen für die praktische Prüfung noch Anbieter wechseln.
Quelle: Pforzheimer Zeitung, Artikel vom 11.08.2021, Autor Ralf Steinert - 18.08.2021 - Stau bei Führerschein-Prüfungen: "Massiver Druck von Eltern und Arbeitgebern der Schüler (online Link zum Audio-Mitschnitt / Audio-Datei)
Quelle: www.swr.de SWR Aktuell Radio, Interview vom 09.08.2021, Autorin Stephanie Geissler - 18.08.2021 - Fahranfänger im Prüfungsstau (online)
In den Fahrschulen warten Neulinge derzeit wochenlang auf Termine für die praktische Prüfung hinterm Steuer.
Quelle: www.sueddeutsche.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor dpa/lsw - © dpa-infocom, dpa:210809-99-774053/4 - 18.08.2021 - Fahranfänger im Prüfungsstau - Monatelanges Warten auf den Führerschein (Artikel online nicht verfügbar)
In den Fahrschulen warten Neulinge derzeit wochenlang auf Termine für die praktische Prüfung hinterm Steuer.
Quelle: www.pz-news.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor dpa - 18.08.2021 - Terminstau beim Führerschein - Fahrschüler warten wochenlang auf praktische Prüfung (online /)
Fahrschüler brauchen derzeit oft viel Geduld. Nach dem Lockdown herrscht beim Tüv Prüfungsstau. Und die Fahranfänger zahlen oft drauf.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor red/dpa/lsw - 18.08.2021 - Verkehr - Fahranfänger im Prüfungsstau (online)
In den Fahrschulen warten Neulinge derzeit wochenlang auf Termine für die praktische Prüfung hinterm Steuer.
Quelle: www.zeit.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor dpa © dpa-infocom, dpa:210809-99-774053/4 - 18.08.2021 - Baden-Württemberg - Fahranfänger im Prüfungsstau (online)
Auf dem Weg zum Führerschein ist zunehmend Geduld gefragt. Denn nach den Lockdowns für die Fahrschulen herrscht Prüfungsstau. Fahranfänger zahlen oft drauf.
Quelle: www.n-tv.de, Artikel vom 09.08.2021, Autor dpa © dpa-infocom, dpa:210809-99-774053/4 - 18.08.2021 - Probleme beim TÜV SÜD - Stau bei Führerscheinprüfungen (online)
Landesweit herrscht ein massiver Stau bei Führerscheinprüfungen. Tausende Fahrschüler warten auf einen Termin. Wegen Problemen beim Tüv Süd sollen jetzt sechs Fahrlehrer aus Bayern im Südwesten aushelfen.
Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de, Artikel vom 03.08.2021, Autor Christoph Link
Juli 2021
- 14.07.2021 - Dooring-Unfälle in Stuttgart: Dieser Trick sorgt für mehr Sicherheit (online Plus-Artikel) und
Fahrschulen lehren den sichernden Blick (online nicht verfügbar)
Ohne Umsicht geöffnete Autotüren sind für Radfahrende eine Gefahr.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 13.07.2021, Autorin Christina Bilger - 02.07.2021 - Zu wenige Termine für die Prüfung (online nicht verfügbar)
Warum sich die Fahrschulen der Region ausgebremst fühlen und warum der TÜV als prüfende Institution derzeit kaum Möglichkeiten sieht, dem Mangel schnell abzuhelfen.
Quelle: Gmünder Tageszeitung, Artikel vom 02.07.2021, Autorin Anke Schwörer-Haag - 01.07.2021 - Wochenlang warten auf die Führerscheinprüfung(online nicht verfügbar)
Reif für den Führerschein, aber kein Prüfungstermin in Sicht? So geht es zur Zeit vielen. Fahrschulen stehen vor dem Problem, dass dadurch weitere Fahrstunden anfallen und ihre Kunden verärgert sind. "Wir sind aber nicht daran schuld", unterstreicht Heike Hilbig im Namen der Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer in der Region.
Quelle: Remszeitung, Artikel vom 29.06.2021, Autor Gerold Bauer
Juni 2021
- 26.06.2021 - FAHRLEHRERVERBAND MACHT PRÜFORGANISATION TÜV VERANTWORTLICH: Das lange Warten auf die Führerscheinprüfung (online)
Den Führerschein pünktlich zum 18. Geburtstag können sich derzeit viele Fahrschülerinnen und -schüler abschminken. Die Wartezeiten für eine Fahrprüfung sind enorm. Dabei spielt nicht nur Corona eine Rolle.
Quelle: www.swr.de, SWR Aktuell, Artikel vom 26.06.2021, Autor Philipp Pfäfflin - 25.06.2021 - Frust bei den Fahrschulen (online nicht verfügbar)
Im Rems-Murr-Kreis müssen Fahrschüler zum Teil monatelang auf ihre praktische Prüfung sowie die Ausstellung ihrer Unterlagen warten.
Quelle: Backnanger Kreiszeitung, Artikel vom 24.06.2021, Autorin Melanie Maier
Mai 2021
- 31.05.2021 - Fahrschulkriminalität in Stuttgart: Doppelgänger ergaunern Führerscheine (online Plus-Artikel)
Der Ehrliche ist der Dumme? Mit dreisten Tricks mogeln sich manche durch die Führerscheinprüfungen, und der Fahrlehrerverband klagt über schwarze Schafe in den eigenen Reihen. Die Polizei ermittelt.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 31.05.2021, Autor: Wolf-Dieter Obst - 31.05.2021 - Warum viele Fahrschüler nun aufatmen (online Plus-Artikel)
Tausende von Führerscheinanwärtern mussten wegen der Probleme in der Coronazeit zittern – und befürchten, dass sie Fristen für das Ablegen der Fahrprüfung nicht einhalten können. Jetzt hat das Landesverkehrsministerium reagiert.
Quelle: Stuttgarter Zeitung, Artikel vom 20.05.2021, Autor: Josef Schunder - 25.05.2021 - Streitgespräch Autofahrer vs. Radler aus Stuttgart: Ohne Rücksicht geht es nicht (online nicht verfügbar) - Video des Streitgesprächs ist auf YouTube verfügbar
Auf der Rohrer Höhe bei Stuttgart-Vaihingen haben sich der Fahrlehrer Jochen Klima und der Radaktivist Thijs Lukas zu einem Streitgespräch getroffen – und kamen auffallend oft zum selben Schluss.
Quelle: Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 21.05.2021, Autor: Tom Hörner
April 2021
- 08.04.2021- Fahrprüfung seit 2021 zu schwer? (online nicht verfügbar)
Aufreger | Fahrlehrer beklagt Reform der Abbruch-Kriterien / Verband rechtfertigt Neuerungen
Quelle: Schwarzwälder Bote Calw, Artikel vom 08.04.2021, Autorin Bianca Rousek
Februar 2021
- 22.02.2021 - Die Räder stehen still (online nicht verfügbar)
Fahrschulen dürfen nach Landesverordnung aktuell nicht unterrichten. / Unverständnis und Existenzangst bei den Fahrlehrern steigen.
Quelle: Pforzheimer Zeitung, Artikel vom 22.02.2021, Autor Tim Rudeck - 21.02.2021 - Immer mehr Fahrschulbetreiber wehren sich gegen Schließung (online nicht mehr verfügbar)
Ab Montag dürfen die Fahrschulen im benachbarten Bayern wieder ihren Betrieb aufnehmen. Für die Region Ulm bedeutet das: Im bayerischen Neu-Ulm dürfen Fahrschülerinnen und -schüler ausgebildet werden - im baden-württembergischen Ulm nicht. Dass in anderen Bundesländern weniger Corona-Beschränkungen für Fahrschulen gelten, sorgt hierzulande für Frust. Immer mehr Fahrschulbetreiber wehren sich, denn sie sehen ihre Existenzen bedroht.
Quelle: SWR Aktuell Baden-Württemberg, Sendung 20.02.2021 - 20.02.2021 - GESCHLOSSEN WEGEN CORONA: Fahrschulbetreiber in Südbaden kämpfen um ihre Existenz (online)
Die Fahrschulen sind in Bedrängnis. Wegen der Corona-Pandemie mussten sie schließen. Finanzielle Einbußen auf der einen Seite, und Frust bei denen, die den Führerschein machen wollen.
Quelle: www.swr.de, Sendung vom 19.02.2021, Artikel und Interview von Tamara Spitzing - 19.02.2021 - Medienecho auf die gestrige Demonstration der baden-württembergischen Fahrschulen
- Ludwigsburger Kreiszeitung (online)
- Regio TV (online)
- Stuttgarter Nachrichten (online)
- Stuttgarter Zeitung (online)
- Südwestpresse (online)
- Badisches Tagblatt (online)
- Bietigheimer Zeitung (online)
- ZEIT ONLINE (online)
- Heilbronner Stimme (online)
- Badische Neueste Nachrichten (online)
- Badische Zeitung (online nicht mehr verfügbar)
- t-online (online)
- swr aktuell (Sendung 18.02.2021, ab Minute 12:26 - Link entfernt, da online nicht mehr verfügbar)
- 19.02.2021 - Brauchen junge Menschen noch den Führerschein? Automatik-Führerschein und autonomes Fahren: Wie Fahrschulen in Zukunft arbeiten wollen (online)
Ist der Erwerb des Führerscheins überhaupt noch zeitgemäß? Ja, sagen Fahrschulen. Aber die Art und Weise der Ausbildung wird sich verändern.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten - bnn.de, Artikel vom 18.02.2021, Autorin Julia Weller - 18.02.2021 - Corona-Regeln in Baden-Württemberg: Fahrschulen demonstrieren in Stuttgart gegen den Lockdown (online)
Friseure in Baden-Württemberg dürfen schon bald wieder Kunden empfangen und auch eine Öffnung des Handels im Land wird diskutiert. Fahrschulen bleiben dagegen im Lockdown. Vertreter der Branche gehen deshalb auf die Straße.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel von 18.02.2021, Autorin Lena Hummel - 18.02.2021 - Fahrlehrer klagen gegen Verlängerung des Lockdowns (online)
Im Landkreis Sigmaringen gibt es derzeit 50 Fahrschulen, wovon 35 im Kreisverband der Fahrlehrer organisiert sind. Diese stehen nach Angaben des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ralph Müller voll hinter einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim, mit dem die Entscheidung der Landesregierung angefochten wird, den Lockdown für Fahrschulen bis 7. März zu verlängern.
Quelle: www.suedkurier.de, Artikel vom 17.02.2021, Autor Siegfried Volk - 18.02.2021 - Corona-Pandemie Friseure offen, Fahrschulen weiterhin zu – bar jeder Logik der Hygiene (online)
So sehr die Fahrschulinhaber den Friseuren die Öffnung ihrer Salons zum 1. März 2021 gönnen, so sehr sind sie über den weitergehenden Lockdown der Fahrschulen enttäuscht. Eine rationale Entscheidung kann diesem Beschluss der Landesregierung nicht zugrunde liegen, denn Fahrlehrer kommen ihren Schülern weder bei der theoretischen noch bei der praktischen Ausbildung so nahe wie Friseure ihren Kunden.
Quelle: filstalexpress.de, Artikel vom 15.02.2021, Redaktion Filstalexpress - 18.02.2021 - Fahrlehrer wollen gegen Benachteiligung klagen (online Plus-Artikel)
Weniger Kontakt als der Friseur zum Kunden: Fahrlehrer sehen keine Logik darin, dass sie ihre Schüler nicht praktisch ausbilden dürfen.
Quelle: www.schwaebische.de, Artikel vom 18.02.2021, Autor Dirk Thannheimer - 18.02.2021 - Warum zieht der Freiburger Fahrlehrer Sascha Fiek vor Gericht? (online Plus-Artikel)
Der Unternehmer und Fahrlehrer Sascha Fiek will vor dem Verwaltungsgerichtshof eine Lockerung der Corona-Verordnung erreichen. Er meint: „Wir produzieren Fahrschüler auf Halde“.
Quelle: www.bz.de, Artikel vom 18.02.2021, Autor Uwe Mauch - 18.02.2021 - Fahrlehrerverband will kämpfen: "Ungleichbehandlung ist nicht hinnehmbar!" (online)
Die RNZ sprach mit drei Fahrschulen im Neckar-Odenwald-Kreis. Viele müssen die Spagat zwischen Existenzangst und Ausbildungsflaute versuchen.
Quelle: www.rnz.de, Artikel vom 18.02.2021, Autor (jasch) - 09.02.2021 - Fahrlehrerverband Baden-Württemberg: Schluss mit Lockdown für Fahrschulen (online)
In Anbetracht der sinkenden Inzidenzzahlen sieht der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg "ausreichenden Spielraum für eine baldige Öffnung der Fahrschulen". Das hat der Verband in einer Mitteilung erklärt.
Quelle: kraichgau.news, Artikel vom 09.02.2021, Autor Christian Schweizer - 09.02.2021 - Reaktionen auf unsere Pressemitteilung Corona-Pandemie - Schluss mit Lockdown für Fahrschulen:
Quelle Artikel DPA © dpa-infocom, dpa:210208-99-354215/3
-
- www.rtl.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online nicht verfügbar) - www.stimme.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online) - www.schwaebische.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online) - ZEIT ONLINE - www.zeit.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online) - Süddeutsche Zeitung - www.sueddeutsche.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online) - www.n-tv.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online)
- www.rtl.de, 08.02.2021:
- 09.02.2021 - Fahrschulen fordern baldige Öffnung (online nicht verfügbar)
Die Fahrschulen in Baden-Württemberg dringen auf eine rasche Wiederaufnahme des allgemeinen Lehrbetriebs.
Quelle: www.swr.de, 08.02.2021, 17:25 Uhr, Live-Blog zum Coronavirus in BW - 09.02.2021 - Schluss mit dem Ausbildungsverbot für Fahrschulen (online)
Fahrschüler*innen, die wegen des 2. Lockdowns ihre Ausbildung unterbrechen mussten, und das sind viele, verlieren mit jedem weiteren Tag des Lockdowns einen Teil des bisher Erlernten. Das verteuert die Ausbildung.
Quelle: www.business-on.de, 08.02.2021, Artikel von beckert
Januar 2021
- 14.01.2021 - Zehn Minuten länger zittern (online nicht verfügbar)
Fahrerlaubnisprüfung zum Jahresbeginn modernisiert und digitalisiert / Mehr Transparenz für Bewerber
Quelle: Badisches Tagblatt, 13.01.2021, Artikel von Nadine Fissl - 13.01.2021 - Der Fahrprüfer steigt mit Tablet ein (online Plus-Artikel)
Seit dem Jahreswechsel gelten neue Regeln für die praktische Fahrprüfung. Fahrschulen befürchten längere Wartezeiten.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, 09.01.2021, Artikel von Jürgen Bock
15.12.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Dezember 2021 ist als PDF-Datei online
25.11.2021 - FPX 11/2021 - Ausgewählte Texte sind online
15.11.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis November 2021 ist als PDF-Datei online
08.11.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe November 2021
29.10.2021 - FPX 10/2021 - Ausgewählte Texte sind online
15.10.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Oktober 2021 ist als PDF-Datei online
08.10.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Oktober 2021
07.10.2021 - Fortbildungsprogramm 2022 des FLVBW
28.09.2021 - FPX 09/2021 - Ausgewählte Texte sind online
15.09.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis September 2021 ist als PDF-Datei online
08.09.2021 - Verband digital am Puls der Zeit: Internetseite als Service-Portal
06.09.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe September 2021
30.08.2021 - FPX 08/2021 - Ausgewählte Texte sind online
19.08.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe August 2021
15.08.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis August 2021 ist als PDF-Datei online
30.07.2021 - FPX 07/2021 - Ausgewählte Texte sind online
15.07.2021 - Noch einige wenige Seminarplätze frei: CE-Seminar, DE-Seminar und Motorradseminare im Juli und August
15.07.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juli 2021 ist als PDF-Datei online
08.07.2021- TÜV SÜD Auto Service GmbH: Krisengespräch zur mangelhaften Versorgung mit Prüfungsplätzen
Auszug aus unserem Newsletter 328 vom 07.07.2021 Am Dienstag, den 6. Juli 2021 trafen sich die Vertreter des TÜV SÜD (Jochen Krebs - Leiter Serviceline Fahrerlaubnis, Marcellus Kaup - Leiter Technische Prüfstelle, Peter Reiter-Machoi - Leiter Business Line Retail Baden-Württemberg) mit dem Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. zu einem Krisengespräch in der Geschäftsstelle des Verbandes in Korntal.
Diese Info ist auch zum Teilen auf unserer Facebook-Seite verfügbar
Die derzeit mangelhafte Versorgung mit Prüfungsplätzen, die oft schlechte Erreichbarkeit sowie das teilweise schwierige und meist nicht hilfreiche Kommunikationsverhalten der Terminbüros in den einzelnen Marktgebieten machten dieses Treffen dringend notwendig. Die Ergebnisse unserer Mitgliederumfrage vom Juni (s. Newsletter 326 vom 28.06.2021) zeigten auch sehr deutlich, dass es sich bei den Problemen nicht nur um einige wenige Einzelfälle handelt, sondern dass die Fahrschulen massiv in der Durchführung ihrer Arbeit beeinträchtigt werden und der Abschluss der Führerscheinausbildung dadurch erheblich verzögert wird.
Der Vorstand des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg e.V. forderte deshalb die Vertreter des TÜV mit Nachdruck auf, schnellstmöglich für die Beseitigung dieser Missstände zu sorgen.
Die Vertreter des TÜV erläuterten, dass zwar schon erhebliche Anstrengungen unternommen wurden und werden und die Anzahl der durchgeführten Prüfungen im Vergleich zu den Vorjahren seit dem 2. Lockdown und - trotz der Einführung der verlängerten Prüfungszeiten - erheblich gesteigert wurden.
Gleichzeitig wurde aber berichtet, dass die Prüforganisation an ihrer Auslastungsgrenze arbeiten würde und sie trotz dieser Anstrengungen derzeit nicht in der Lage sei, alle vorliegenden Bestellungen von Prüfungsplätzen zu erfüllen.
Außerdem wurde eingeräumt, dass man derzeit nur den Mangel verwalten könne und versuchen würde, die zur Verfügung stehenden Prüfungsplätze so gerecht wie möglich zu verteilen.
Man rechne aber leider damit, dass der Stau noch lange nicht aufgelöst werden könne und es werde befürchtet, dass die Probleme noch weit bis ins nächste Jahr hinein andauern würden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das sind sehr unerfreuliche Nachrichten. Aber immerhin hat der TÜV die Probleme nun offen eingeräumt und uns versichert, man schöpfe alle Möglichkeiten aus, um die Problematik in den Griff zu bekommen. Allerdings ist es auch sehr offensichtlich, dass die Möglichkeiten äußerst begrenzt sind. Die Nachfrage nach Prüfungsplätzen übersteigt derzeit das Angebot leider bei weitem.
Selbstverständlich könnte die Fahrlehrerschaft nun - ganz sicher zu Recht - massiv Beschwerde einlegen. Da aber schlechte Stimmung auch nichts Sinnvolles bewirkt und dadurch auch keine Prüfungsplätze hinzukommen, möchten wir alternativ dazu vorschlagen, dass wir gemeinsam - die Fahrlehrerschaft und der TÜV - versuchen, den Prüfungsstau so schnell als möglich in den Griff zu bekommen - zum Wohle der Fahrschulen und der Fahrschüler!
Ihre Unterstützung wird dringend hierbei benötigt:
Von Seiten des TÜV wurden folgende Bitten für den organisatorischen Ablauf im Vorfeld einer Prüfung formuliert, die die Terminbüros stark entlasten könnten:
-
- Wenn Sie Informationen benötigen, die im OSF 2.0 hinterlegt sind – wie z.B. Uhrzeit der Prüfungen, Name des Prüfers –, rufen Sie bitte nicht bei der Disposition an, sondern schauen Sie direkt im OSF-System nach.
Es wurde berichtet, dass die Dispositionen durch derartige Anrufe zeitweise tatsächlich lahmgelegt werden. - Prüfungsplätze, die nicht abgenommen werden können oder Festtermine, die nicht benötigt werden, sollten so früh wie möglich und nicht erst am Ende der eigentlichen Frist dem TÜV gemeldet werden.
Stornierte Prüfungsplätze könnten oftmals an andere Fahrschulen weitergeben werden. Das scheitert aber auch daran, dass Fahrschulen, die dringend Plätze benötigen, diese nicht abnehmen können, wenn sie ihnen zu kurzfristig angeboten werden.
- Wenn Sie Informationen benötigen, die im OSF 2.0 hinterlegt sind – wie z.B. Uhrzeit der Prüfungen, Name des Prüfers –, rufen Sie bitte nicht bei der Disposition an, sondern schauen Sie direkt im OSF-System nach.
Wir unterstützen Sie bei Ihren individuellen Problemen
Wir werden uns bei Ihren individuellen Problemen mit der Prüforganisation wie bisher auch vermittelnd und klärend einschalten und versuchen, Ihnen direkt von Fall zu Fall zu helfen.
Bitte senden Sie uns dazu grundsätzlich sämtliche relevanten Daten und Informationen des Vorgangs – am besten per Mail (zum Kontaktformular...).
Dies gilt vor allem für die Fahrschulen, die im System keinerlei Plätze finden oder denen der TÜV wochenlang keinerlei Prüfungsplätze zuteilt.
Wir bedauern, Ihnen momentan tatsächlich keine besseren Nachrichten überbringen zu können und verstehen Ihren Frust und Ihren Unmut zutiefst.
Lassen Sie uns aber trotzdem versuchen, diese Situation gemeinsam zu meistern und durchzustehen.
Den TÜV fordern wir selbstverständlich dazu auf, alles in seiner Macht stehende zu tun, das Prüfungsgeschehen wieder in geordnete Bahnen zu bringen sowie nicht funktionierende Abläufe aufzuspüren und schnellstens zu beheben. Hinweise dazu liefern z.B. die Ergebnisse unserer Umfrage und die mehr als 120 zum Teil sehr bedrückenden Bemerkungen unserer Mitglieder, die wir dem TÜV zur Verfügung gestellt haben.
Ihr
FLVBW
05.07.2021 - FPX 06/2021 - Ausgewählte Texte sind online
05.07.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juli 2021
29.06.2021 - DE-Seminar vom 10.08.-12.08.2021 in Neu-Ulm
15.06.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Juni 2021 ist als PDF-Datei online
09.06.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Juni 2021
31.05.2021- Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
- 31.05.2021 - - Fahrschulkriminalität in Stuttgart: Doppelgänger ergaunern Führerscheine (PDF / online - nur als Plus-Artikel verfügbar)
Der Ehrliche ist der Dumme? Mit dreisten Tricks mogeln sich manche durch die Führerscheinprüfungen, und der Fahrlehrerverband klagt über schwarze Schafe in den eigenen Reihen. Die Polizei ermittelt.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 31.05.2021, Autor: Wolf-Dieter Obst
- 31.05.2021 - Warum viele Fahrschüler nun aufatmen (PDF / online nur als Plus-Artikel verfügbar)
Tausende von Führerscheinanwärtern mussten wegen der Probleme in der Coronazeit zittern – und befürchten, dass sie Fristen für das Ablegen der Fahrprüfung nicht einhalten können. Jetzt hat das Landesverkehrsministerium reagiert.
Quelle: Stuttgarter Zeitung, Artikel vom 20.05.2021, Autor: Josef Schunder
Der Ehrliche ist der Dumme? Mit dreisten Tricks mogeln sich manche durch die Führerscheinprüfungen, und der Fahrlehrerverband klagt über schwarze Schafe in den eigenen Reihen. Die Polizei ermittelt.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, Artikel vom 31.05.2021, Autor: Wolf-Dieter Obst
Tausende von Führerscheinanwärtern mussten wegen der Probleme in der Coronazeit zittern – und befürchten, dass sie Fristen für das Ablegen der Fahrprüfung nicht einhalten können. Jetzt hat das Landesverkehrsministerium reagiert.
Quelle: Stuttgarter Zeitung, Artikel vom 20.05.2021, Autor: Josef Schunder
Frühere Veröffentlichungen:
- Streitgespräch Autofahrer vs. Radler aus Stuttgart: Ohne Rücksicht geht es nicht (Artikel online / PDF) - Video des Streitgesprächs ist auf YouTube verfügbar
Auf der Rohrer Höhe bei Stuttgart-Vaihingen haben sich der Fahrlehrer Jochen Klima und der Radaktivist Thijs Lukas zu einem Streitgespräch getroffen – und kamen auffallend oft zum selben Schluss.
Quelle: Stuttgarter Zeitung (auch bei Stuttgarter Nachrichten verfügbar), Artikel vom 21.05.2021, Autor: Tom Hörner
- Fahrprüfung seit 2021 zu schwer? (PDF)
Aufreger | Fahrlehrer beklagt Reform der Abbruch-Kriterien / Verband rechtfertigt Neuerungen
Quelle: Schwarzwälder Bote Calw, Artikel vom 08.04.2021, Autorin Bianca Rousek
Weitere Veröffentlichungen finden Sie in der Rubrik Der Verband in den Medien ...
26.05.2021 - FPX 05/2021 - Ausgewählte Texte sind online
15.05.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Mai 2021 ist als PDF-Datei online
11.05.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Mai 2021
11.05.2021 - FPX 04/2021 - Ausgewählte Texte sind online
26.04.2021 - FLVBW: Geschäfts- und Kassenbericht 2020/2021 (PDF)
20.04.2021 - BMVI: Merkblätter zum Berufskraftfahrerqualifikationsrecht
15.04.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis April 2021 ist als PDF-Datei online
07.04.2021 - FPX 03/2021 - Ausgewählte Texte sind online
07.04.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe April 2021
01.04.2021 - Fragen- und Antworten-Katalog zur Automatik-Regelung B197 ab 1.4.2021
Pressemitteilung des FLVBW: Automatikregelung ab 1. April 2021 Bürokratischer Hickhack zum Schaden von einigen tausend Fahrschülern
15.03.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis März 2021 ist als PDF-Datei online
15.03.2021 - MotorradTOTAL 2021
Ausschreibung und Anmeldeunterlagen zum Motorrad-Langstreckentraining 2021 finden Sie hier...
10.03.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe März 2021
02.03.2021 Pressemitteilung des FLVBW: Corona-Pandemie - Sind Fahrschüler ansteckender als Berufskraftfahrer?
01.03.2021 - FPX 02/2021 - Ausgewählte Texte sind online
22.02.2021- Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
- 22.02.2021 - Die Räder stehen still (PDF)
Fahrschulen dürfen nach Landesverordnung aktuell nicht unterrichten. / Unverständnis und Existenzangst bei den Fahrlehrern steigen.
Quelle: Pforzheimer Zeitung, Artikel vom 22.02.2021, Autor Tim Rudeck
- 21.02.2021 - Immer mehr Fahrschulbetreiber wehren sich gegen Schließung (online - Video verfügbar bis 20.02.2022)
Ab Montag dürfen die Fahrschulen im benachbarten Bayern wieder ihren Betrieb aufnehmen. Für die Region Ulm bedeutet das: Im bayerischen Neu-Ulm dürfen Fahrschülerinnen und -schüler ausgebildet werden - im baden-württembergischen Ulm nicht. Dass in anderen Bundesländern weniger Corona-Beschränkungen für Fahrschulen gelten, sorgt hierzulande für Frust. Immer mehr Fahrschulbetreiber wehren sich, denn sie sehen ihre Existenzen bedroht.
Quelle: SWR Aktuell Baden-Württemberg, Sendung 20.02.2021
- 20.02.2021 - GESCHLOSSEN WEGEN CORONA: Fahrschulbetreiber in Südbaden kämpfen um ihre Existenz (online)
Die Fahrschulen sind in Bedrängnis. Wegen der Corona-Pandemie mussten sie schließen. Finanzielle Einbußen auf der einen Seite, und Frust bei denen, die den Führerschein machen wollen.
Quelle: www.swr.de, Sendung vom 19.02.2021, Artikel und Interview von Tamara Spitzing
- 19.02.2021 - Medienecho auf die Demonstration der baden-württembergischen Fahrschulen
- Ludwigsburger Kreiszeitung (online)
- Regio TV (online)
- Stuttgarter Nachrichten (online)
- Stuttgarter Zeitung (online)
- Südwestpresse (online)
- Badisches Tagblatt (online)
- Bietigheimer Zeitung (online)
- ZEIT ONLINE (online)
- Heilbronner Stimme (online)
- Badische Neueste Nachrichten (online)
- Badische Zeitung (Link entfernt, da nicht mehr online verfügbar)
- t-online (online)
- swr aktuell (Sendung 18.02.2021, ab Minute 12:26 - Link entfernt, da nicht mehr online verfügbar)
Fahrschulen dürfen nach Landesverordnung aktuell nicht unterrichten. / Unverständnis und Existenzangst bei den Fahrlehrern steigen.
Quelle: Pforzheimer Zeitung, Artikel vom 22.02.2021, Autor Tim Rudeck
Ab Montag dürfen die Fahrschulen im benachbarten Bayern wieder ihren Betrieb aufnehmen. Für die Region Ulm bedeutet das: Im bayerischen Neu-Ulm dürfen Fahrschülerinnen und -schüler ausgebildet werden - im baden-württembergischen Ulm nicht. Dass in anderen Bundesländern weniger Corona-Beschränkungen für Fahrschulen gelten, sorgt hierzulande für Frust. Immer mehr Fahrschulbetreiber wehren sich, denn sie sehen ihre Existenzen bedroht.
Quelle: SWR Aktuell Baden-Württemberg, Sendung 20.02.2021
Die Fahrschulen sind in Bedrängnis. Wegen der Corona-Pandemie mussten sie schließen. Finanzielle Einbußen auf der einen Seite, und Frust bei denen, die den Führerschein machen wollen.
Quelle: www.swr.de, Sendung vom 19.02.2021, Artikel und Interview von Tamara Spitzing
- Ludwigsburger Kreiszeitung (online)
- Regio TV (online)
- Stuttgarter Nachrichten (online)
- Stuttgarter Zeitung (online)
- Südwestpresse (online)
- Badisches Tagblatt (online)
- Bietigheimer Zeitung (online)
- ZEIT ONLINE (online)
- Heilbronner Stimme (online)
- Badische Neueste Nachrichten (online)
- Badische Zeitung (Link entfernt, da nicht mehr online verfügbar)
- t-online (online)
- swr aktuell (Sendung 18.02.2021, ab Minute 12:26 - Link entfernt, da nicht mehr online verfügbar)
- 19.02.2021 - Brauchen junge Menschen noch den Führerschein? Automatik-Führerschein und autonomes Fahren: Wie Fahrschulen in Zukunft arbeiten wollen (online)
Ist der Erwerb des Führerscheins überhaupt noch zeitgemäß? Ja, sagen Fahrschulen. Aber die Art und Weise der Ausbildung wird sich verändern.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten - bnn.de, Artikel vom 18.02.2021, Autorin Julia Weller - 18.02.2021 - Corona-Regeln in Baden-Württemberg: Fahrschulen demonstrieren in Stuttgart gegen den Lockdown (PDF / online)
Friseure in Baden-Württemberg dürfen schon bald wieder Kunden empfangen und auch eine Öffnung des Handels im Land wird diskutiert. Fahrschulen bleiben dagegen im Lockdown. Vertreter der Branche gehen deshalb auf die Straße.
Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de, Artikel vom 18.02.2021, Autorin Lena Hummel - 09.02.2021 - Fahrlehrerverband Baden-Württemberg: Schluss mit Lockdown für Fahrschulen (online / PDF)
In Anbetracht der sinkenden Inzidenzzahlen sieht der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg "ausreichenden Spielraum für eine baldige Öffnung der Fahrschulen". Das hat der Verband in einer Mitteilung erklärt.
Quelle: kraichgau.news, Artikel vom 09.02.2021, Autor Christian Schweizer - Quelle Artikel DPA © dpa-infocom, dpa:210208-99-354215/3
- www.rtl.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online nicht mehr verfügbar / PDF) - www.stimme.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF) - www.schwaebische.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF) - ZEIT ONLINE - www.zeit.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF) - Süddeutsche Zeitung - www.sueddeutsche.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF) - www.n-tv.de, 08.02.2021:
Fahrschulen im Südwesten fordern baldige Öffnung (online / PDF)
- www.rtl.de, 08.02.2021:
- 09.02.2021 - Fahrschulen fordern baldige Öffnung (JPG / online)
Die Fahrschulen in Baden-Württemberg dringen auf eine rasche Wiederaufnahme des allgemeinen Lehrbetriebs.
Quelle: www.swr.de, 08.02.2021, 17:25 Uhr, Live-Blog zum Coronavirus in BW - 09.02.2021 - Schluss mit dem Ausbildungsverbot für Fahrschulen (online / PDF)
Fahrschüler*innen, die wegen des 2. Lockdowns ihre Ausbildung unterbrechen mussten, und das sind viele, verlieren mit jedem weiteren Tag des Lockdowns einen Teil des bisher Erlernten. Das verteuert die Ausbildung.
Quelle: www.business-on.de, 08.02.2021, Artikel von beckert
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
16.02.2021 - Pressemitteilung des FLVBW: Corona-Pandemie - Friseure offen, Fahrschulen weiterhin zu - bar jeder Logik der Hygiene
15.02.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Februar 2021 ist als PDF-Datei online
08.02.2021 - Pressemitteilung des FLVBW: Corona-Pandemie - Schluss mit Lockdown für Fahrschulen
08.02.2021 - Fachzeitschrift FAHRSCHULE - Themen der Ausgabe Februar 2021
28.01.2021 - FPX 01/2021 - Ausgewählte Texte sind online
Die Partner des FLVBW
Unsere Partnerfirmen, mit denen wir und auch unsere Mitglieder vertrauensvoll in den verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten, stellen sich hier vor.
Die Partner des FLVBW
Hier stellen sich unsere Partnerfirmen vor, mit denen wir und auch unsere Mitglieder vertrauensvoll in den verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich die interessanten und vielfältigen Online-Angebote an oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
AUDI AG
Braun Pedale GmbH
DATAPART Factoring GmbH
DEGENER Verlag GmbH
Hild-Stoll Autovermietung GmbH
REVEX Initiativ GmbH
Springer Fachmedien München GmbH
Verlag Heinrich Vogel
Veigel GmbH + Co. KG
Volkswagen AG
Wendel-Verlag GmbH
YOU-DRIVE GmbH

Die Partner des FLVBW finden Sie auch auf unserer Seite Interessante Links.
Hier stellen sich unsere Partnerfirmen vor, mit denen wir und auch unsere Mitglieder vertrauensvoll in den verschiedensten Bereichen zusammenarbeiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich die interessanten und vielfältigen Online-Angebote an oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
AUDI AG |
Braun Pedale GmbH |
DATAPART Factoring GmbH
|
DEGENER Verlag GmbH |
Hild-Stoll Autovermietung GmbH |
REVEX Initiativ GmbH |
Springer Fachmedien München GmbH
|
Veigel GmbH + Co. KG |
Volkswagen AG |
Wendel-Verlag GmbH
|
YOU-DRIVE GmbH |

Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich die interessanten und vielfältigen Online-Angebote unsere Partner an oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
15.01.2021 - Service für Mitglieder des FLVBW: FahrSchulPraxis Januar 2021 ist als PDF-Datei online
14.01.2021 - Neues in der Rubrik "Der Verband in den Medien"
14.01.2021 - Zehn Minuten länger zittern (PDF)
Fahrerlaubnisprüfung zum Jahresbeginn modernisiert und digitalisiert / Mehr Transparenz für Bewerber
Quelle: Badisches Tagblatt, 13.01.2021, Artikel von Nadine Fissl
13.01.2021 - Der Fahrprüfer steigt mit Tablet ein (PDF / online StN+ Artikel)
Seit dem Jahreswechsel gelten neue Regeln für die praktische Fahrprüfung. Fahrschulen befürchten längere Wartezeiten.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, 09.01.2021, Artikel von Jürgen Bock
Zur Rubrik Der Verband in den Medien ...
Fahrerlaubnisprüfung zum Jahresbeginn modernisiert und digitalisiert / Mehr Transparenz für Bewerber
Quelle: Badisches Tagblatt, 13.01.2021, Artikel von Nadine Fissl

Quelle: Stuttgarter Nachrichten, 09.01.2021, Artikel von Jürgen Bock